• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Wände
    • Tapeten
    • Wandputz
    • Wandfarben
    • Wandgestaltung
  • Fussböden
    • Parkett
    • Laminat
    • Kunststoffboden
    • Teppichboden
  • Fliesen
    • Wandflächen Verfliesen
    • Verlegetechnik von Fliesen
    • Naturstein
    • Fliesen bearbeiten
  • Elektroinstallation
    • Elektrische Leitungsarten
    • Werkzeuge, Elektroarbeiten
    • Maßeinheiten Strom
    • Beleuchtung regeln
  • Sanitär
    • Wasserabfluss verstopft
    • Geruchverschluss Montage
    • Silikonfugen im Bad
    • Abwasserleitung

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
    • Schlitz und Zapfen
    • Verbindungen durch Nägel
    • Holzstühle reparieren
    • Mit der Handsäge
  • Baupläne
    • Bauplan Modellflugzeug
    • Bauanleitung Hängeregal
    • Bauplan Puppenwiege
    • Bauanleitung Schaukelpferd
  • Metallbearbeitung
    • Metall trennen
    • Metall messen
    • Metall bohren
  • Mauern/Betonieren
    • Stahlbeton Herstellung
    • Beton einfärben
    • Sturz Einbauen
    • Richtig Mauern

Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten

by Perfektheimwerken

Antennenkabel reparieren, wenn sich das Fernsehbild plötzlich verschlechtert, liegt das oft nur an einem defekten Antennenkabel

Antennenkabel  reparieren, halten Sie die Stecker fest, und bewegen Sie das Kabel. Aus der Reaktion auf der Mattscheibe können Sie schon auf den Defekt schließen. Denn Verlängerungen sind an Stecker und Buchse besonders anfällig. Vor allem bei Portables, die häufiger den Standort wechseln und mit ihnen das Antennenkabel.

Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten


Das liegt am dicken, nur wenig beweglichen Adernmantel um den Signalleiter. An einfachen Steckvorrichtungen aus Kunststoff mit einer nur mäßig wirksamen Zugentlastung passiert das besonders häufig. Verwenden Sie besser haltbare Steckvorrichtungen aus Metall.

 

Antennenkabel immer sehr feinfühlig bearbeiten

Die einzelnen Drähte der Kupferlitzen sind sehr fein und schnell durchtrennt. Mit der frischen Schneidenspitze der abbrechbaren Cutterklinge den Kabelmantel nur an ritzen, ringsum in großzügigem Abstand vom Kabelanfang und längs bis zum Kabelanfang. Leicht gebogen platzt der Schnitt von allein weiter auf und die Abschirmung lässt sich freilegen.

Das feine Gewirk aus Kupferdrähten muss man zunächst einmal vorsichtig aufdröseln, um an die Signalleitung heranzukommen. Diese wird in maßgerechtem Abstand freigelegt, wobei ein Klotz als Unterlage benutzt werden sollte. Das erleichtert den genauen Einschnitt in den dicken Mantel der Ader.

Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten

Nur anritzen  

Kabelmantel nur anritzen

Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten

Gefühlvoll ordnen  

Kupferdrähte gefühlvoll ordnen

Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten

Maß nehmen  

Maß nehmen für die Signalader

 

Probeweise Abschnitte vermitteln das Gefühl, wie weit man schneiden darf

Die freigelegte Litze verdrillt und, falls lang genug, einmal umgeknickt nur leicht unter die Schraube vom Stecker – oder Buchsenstift klemmen. Eingekürzt und sauber unter der Klemmschelle verstaut wird die Abschirmung mit der Zugentlastung fest eingeklemmt. Erst jetzt auch die Schraube für die Signalader fester anziehen und das Gehäuse wieder zusammensetzen.

Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten

Schneiden  

Präzise schneiden auf einer Unterlage

 

 

Nur leicht anziehen  

Schraube zunächst nur leicht anziehen

Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten

Einklemmen  

Einklemmen unter der Zugentlastung

 

Arbeitsmaterial

Antennenstecker, Antennenbuchse, Cuttermesser, Kleinschraubendreher, Schneidunterlage

 

Tipp

Je leistungsfähiger Fernseh – und Audioanlagen werden, desto empfindlicher reagiert ihre Elektronik auf elektrische Spannungsfelder. Die entstehen bei einem Blitzschlag in der Nähe und wirken auf Empfangsantennen oder in Leitungs – und Kabelnetze hinein. Deshalb ist es wieder wie zu Zeiten, als Blitzschutzanlagen noch nicht so verbreitet waren. Empfindliche Geräte sind bei Gewittern vom Strom – und vom Antennennetz zu trennen.

Weitere interessante Beiträge von Perfektheimwerken

  • Metall trennen, mit den richtigen Werkzeugen sauber arbeiten Metall ist bekanntlich viel härter als Holz - folglich muss auch das Werkzeug, zum Metall…
  • Alte Holzstühle reparieren und mit Holzleim neu verleimen Mit wenig Aufwand können Sie alte Holzstühle reparieren , ehe das gute Stück völlig aus…
  • Teppichboden ausbessern reparieren und reinigen Flecken im Teppichboden ausbessern ist manchmal nur noch mit umfangreichen Maßnahmen möglich, hier zeigen wir…
  • Einfache Metallverbindungen sind ohne großen Aufwand… Einfache Metallverbindungen, die mit Blindnieten, Nieten, Metallschrauben und Blechschrauben geschaffen werden sind einfach wieder zu…
  • Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an Präzisises Metall feilen und bohren setzt den richtigen Gebrauch von Feile, Schleifscheibe, Bohrer und Gewindeschneider…

Filed Under: Elektroinstallation Tagged With: Antennenbuchse, Antennenkabel, Antennenstecker

Primary Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Elektroinstallation
  • Fliesen
  • Fußböden
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wände
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Schlagwörter

Acryllack Anstrich Badewanne Bauanleitung Bauplan Beizen Beleuchtung Beton Bodenbelag Bodenfliesen Dimmer Dispersionsfarbe Dusche Dämmung Dübel Fliesen Fliesenkleber Fugenmörtel Füllspachtel Gipskartonplatten Heizkörper Holzleim Holzverbindungen Lasur Lasuren Mauern Metall Mörtel Phasenprüfer Pinsel Polstermaterial Putz Schablonen Silikonkautschuk Spachtelmasse Tapete Tapeten Tapezieren Teppichboden Treppenstufen Trockenbau Wand Wandfliesen Waschtisch Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Steckdosen und Schalter auswechseln ist einfach und schnell erledigt
  • Sauna Bausatz, Bausätze machen den Einbau leicht
  • Bauplan für eine Sauna, eine Sauna – von Grund auf selbstgebaut
  • Werkzeuge und ihre Aufbewahrung: Anforderungen und Möglichkeiten
  • Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Meßwerkzeugen
  • Rohrfittings löten, saubere und dauerhaft belastbare Verbindungen
  • Einfache Treppenstufen für Garten und Terrasse anlegen
  • Einfache Metallverbindungen sind ohne großen Aufwand wieder lösbar
  • Metall verformen, (biegen) man kennt zwei verschiedene Methoden
  • Mit dem Hobel arbeiten, für perfekte Holzoberflächen
  • Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen Formen herstellen
  • Universaldübel und Spezialdübel, für jeden Zweck den richtigen Dübel
  • Laminat selbst Verlegen – eine ausführliche Anleitung
  • Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an
  • Spannteppich auf der Treppe verlegen, bietet den Füßen sicheren Halt

Footer

Impressum      DATENSCHUTZ