Antennenkabel reparieren, wenn sich das Fernsehbild plötzlich verschlechtert, liegt das oft nur an einem defekten Antennenkabel
Antennenkabel reparieren, halten Sie die Stecker fest, und bewegen Sie das Kabel. Aus der Reaktion auf der Mattscheibe können Sie schon auf den Defekt schließen. Denn Verlängerungen sind an Stecker und Buchse besonders anfällig. Vor allem bei Portables, die häufiger den Standort wechseln und mit ihnen das Antennenkabel.
Das liegt am dicken, nur wenig beweglichen Adernmantel um den Signalleiter. An einfachen Steckvorrichtungen aus Kunststoff mit einer nur mäßig wirksamen Zugentlastung passiert das besonders häufig. Verwenden Sie besser haltbare Steckvorrichtungen aus Metall.
Antennenkabel immer sehr feinfühlig bearbeiten
Die einzelnen Drähte der Kupferlitzen sind sehr fein und schnell durchtrennt. Mit der frischen Schneidenspitze der abbrechbaren Cutterklinge den Kabelmantel nur an ritzen, ringsum in großzügigem Abstand vom Kabelanfang und längs bis zum Kabelanfang. Leicht gebogen platzt der Schnitt von allein weiter auf und die Abschirmung lässt sich freilegen.
Das feine Gewirk aus Kupferdrähten muss man zunächst einmal vorsichtig aufdröseln, um an die Signalleitung heranzukommen. Diese wird in maßgerechtem Abstand freigelegt, wobei ein Klotz als Unterlage benutzt werden sollte. Das erleichtert den genauen Einschnitt in den dicken Mantel der Ader.
Nur anritzen
Kabelmantel nur anritzen
Gefühlvoll ordnen
Kupferdrähte gefühlvoll ordnen
Maß nehmen
Maß nehmen für die Signalader
Probeweise Abschnitte vermitteln das Gefühl, wie weit man schneiden darf
Die freigelegte Litze verdrillt und, falls lang genug, einmal umgeknickt nur leicht unter die Schraube vom Stecker – oder Buchsenstift klemmen. Eingekürzt und sauber unter der Klemmschelle verstaut wird die Abschirmung mit der Zugentlastung fest eingeklemmt. Erst jetzt auch die Schraube für die Signalader fester anziehen und das Gehäuse wieder zusammensetzen.
Schneiden
Präzise schneiden auf einer Unterlage
Nur leicht anziehen
Schraube zunächst nur leicht anziehen
Einklemmen
Einklemmen unter der Zugentlastung
Arbeitsmaterial
Antennenstecker, Antennenbuchse, Cuttermesser, Kleinschraubendreher, Schneidunterlage
Tipp
Je leistungsfähiger Fernseh – und Audioanlagen werden, desto empfindlicher reagiert ihre Elektronik auf elektrische Spannungsfelder. Die entstehen bei einem Blitzschlag in der Nähe und wirken auf Empfangsantennen oder in Leitungs – und Kabelnetze hinein. Deshalb ist es wieder wie zu Zeiten, als Blitzschutzanlagen noch nicht so verbreitet waren. Empfindliche Geräte sind bei Gewittern vom Strom – und vom Antennennetz zu trennen.