Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Badewanne einbauen, Porenbetonplatten für die Wannenumrandung werden gegenüber dem Wannenrand etwa 10 mm zurückgesetzt
Badewanne einbauen. Nachdem die Wände rundum ihren neuen Belag bekommen haben, geht es nun an die Sanitärobjekte. Für die Dusche wurde eine Nische gemauert. Daneben schließt sich ein Podest an. Die vordere Schürze der Duschtasse kann erst gesetzt werden, nachdem der Ablauf angeschlossen ist.
Badewanne einbauen und Duschwanne einbauen
Poren beton zuschneiden und verkleben
Dünnformatige Platten aus Porenbeton eignen sich hervorragend, um die Lücke zu schließen. Man kann diese Steine mit einer Säge zuschneiden und mit normalem Fliesenkleber vermauern. Noch besser ist spezieller Dünnbettkleber für Porenbeton. Wenn Sie die Steine sauber ausrichten, kann direkt auf diesen Untergrund gefliest werden.
Mit dem gleichen Material wird auch die Wannenumrandung hergestellt. Wie bei der Dusche schließt man zuerst den Ablauf an.
Bei Dusch – und Badewannen aus Stahl muss zusätzlich an die laut Vorschriften erforderliche Erdung gedacht werden. Die Stahlwandung hat an der Unterseite eine Lasche, an die das Erdungskabel angeschlossen wird. Es ist mit dem Potenzialausgleich der Hauselektrik verbunden. Diese Arbeit sollte aus Sicherheitsgründen der Elektriker übernehmen.
Duschwanne
Kleber auf den Sockel
Wenn Sie ein Podest fliesen wollen, ziehen Sie zunächst den Kleber auf den Sockel auf und setzen dort die passend zugeschnittenen Platten an
Auflagefläche
Dann geht es mit der Auflagefläche des Podestes weiter. Wichtig ist genaues Messen bei schrägen Randzuschnitten. Hier mit einer Schmiege arbeiten
Duschtasse in die Nische
Bevor man die Duschtasse in die Nische schiebt, muss an der hinteren Wand eine Auflage geschaffen werden. Hier wurde sie aus Porenbeton aufgemauert
Vordere Ummauerung
Jetzt wird die vordere Ummauerung hergestellt. Man schneidet die Poren betonplatten zu und klebt sie mit Dünnbettmörtel oder Fliesenkleber zusammen
Mit der Wasserwaage
Mit der Wasserwaage wird kontrolliert, ob die Schürze eben ist. Solange der Kleber noch nicht abgebunden hat, sind leichte Korrekturen problemlos möglich
Fliesen zuschneiden
Sie können nun die Fliesen für die Bekleidung der Duschwannenfront zuschneiden. Den Kleber direkt auf den Porenbeton ziehen und die Fliesen ansetzen
Badewanne einbauen
Die Porenbetonplatten beim Badewanne einbauen Wannenumrandung werden gegenüber dem Wannenrand etwa 10 mm zurückgesetzt. Auf diese Weise ergibt sich nach dem Verfliesen ein glatter Übergang.
Ummauerung mit Porenbeton
Ist die Badewanne vorschriftsmäßig angeschlossen, kann auch hier die Ummauerung mit Porenbeton-Planelementen in Angriff genommen werden
Kleber auf den Boden
Man gibt Kleber auf den Boden und setzt eine Reihe Platten an. Die zweite Reihe wird dann mit einem Versatz von einer halben Steinbreite gemauert
Ummauerung darf nicht bündig sein
Die Ummauerung darf nicht bündig mit dem Wannenrand abschließen. Damit noch Platz für den Fliesenbelag bleibt, setzt man die Platten 10 mm zurück
Von unten beginnend
Beim Verfliesen der Ummauerung zieht man den Kleber wie gewohnt mit der Zahnkelle auf und setzt die drei Verlege Reihen von unten beginnend an
Verfugen
Am nächsten Tag kann bereits verfugt werden
Weitere Seiten zum Thema Fliesen
1 Fliesen verfugen, Fliesenbeläge mit Fugenmörtel verfugen
2 Verfugung mit Silikon in den wichtigen Anschlussbereichen
3 Fliese auf Fliese kleben, alte Fliesenbeläge überkleben
4 Natursteinverlegung im Hausflur, Natursteinplatten verlegen