Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Balkon und Terrasse Fliesen, der Estrich muss im Außenbereich zwei Prozent Gefälle haben und eine richtig ausgeführte Abdichtung der Betonsohle
Balkon und Terrasse Fliesen. Im Außenbereich sind Fliesenbeläge durch ständige Witterung besonderen Belastungen ausgesetzt
Balkon und Terrasse Fliesen
Der Belag muss fachgerecht aufgebaut werden
Der Estrich muss im Außenbereich mindestens zwei Prozent Gefälle haben und eine richtig ausgeführte Abdichtung der Betonsohle aufweisen. Achten Sie beim Fliesenkauf unbedingt auf Frostsicherheit des Materials. Nur gesintertes Steinzeug ist hier geeignet.
Auch der Kleber und der Fugenmörtel müssen laut Herstellerangaben für außen zugelassen sein. Der gesamte Verlege Bereich wird mit einem Abdichtvorstrich versehen. Wo Balkon oder Terrasse an eine Senkrechte stoßen, wird ein Abdichtband eingearbeitet. Die Bodenfliesen verlegen Sie danach wie innen. Bei großen Flächen wird oft versäumt, die erforderlichen Dehnungsfugen (etwa alle 4 m) vorzusehen. Im Sommer dehnen sich die Fliesen aus und können abplatzen, wenn Dehnungsfugen fehlen.
Balkon und Terrasse Fliesen
Wandanschluss
Der Wandanschluss im Schnitt: Die Silikonfuge soll nur an den Flanken haften
Korrekter Konstruktionsaufbau
Korrekter Konstruktionsaufbau für Balkon oder Terrasse: Auf die Bitumenabdichtung kommen zwei Lagen PE-Folie, eine Dränmatte und ein schwimmender Estrich
Randbereich zur Hauswand
Im Randbereich zur Hauswand arbeitet man ein elastisches Dichtband ein
Kleber aufziehen
Man zieht hochwertigen, kunststoffvergüteten Kleber auf. Die Verlege Linie für die erste Reihe zeichnet man zuvor an und markiert sie mit Klebeband
Die erste Fliesenreihe
Nun kann die erste Fliesenreihe ausgelegt werden. Die Fliesen sinken in den so genannten Flex – und Fließkleber ein und müssen nicht angeklopft werden
Probeweises Anheben einer Fliese
Beim probeweisen Anheben einer Fliese sieht man, dass ihre Rückseite hohlraumfrei mit Kleber benetzt ist. Das macht den Fliesenbelag dauerhaft frostsicher
Reihe um Reihe weiter verlegen
Reihe um Reihe wird nun ebenso verlegt. Man gießt den Kleber aus, kämmt ihn durch und legt die Fliesen ein. Fliesenkreuze sorgen für richtigen Abstand
Silikonfugen außen
Ränder abkleben
Vor dem Ausspritzen kleben Sie die Ränder der Rand Fuge sauber ab
Hinterfüllschnur
Die Hinterfüllschnur aus Schaumstoff drückt man tief in die Fuge ein
Dichtmasse in die Fuge bringen
Jetzt wird die elastische Dichtmasse gleichmäßig in die Fuge eingespritzt
Glätt-Cutter
Den Glätt-Cutter mit Spülwasser benetzen und die Fuge glätten
Klebeband entfernen
Sofort das Klebeband entfernen und anschließend Spülwasser aufsprühen
Balkon und Terrasse Fliesen. Letzte Glättung
Die letzte Glättung können Sie mit der Fingerkuppe vornehmen
Weitere Seiten zum Thema Fliesen
1 Verlegen von Marmorfliesen, mit speziellen Natursteinkleber
2 Fliesenprofile, Sauberer Abschluss durch Fliesenprofile
3 Fliese auf Fliese kleben, alte Fliesenbeläge überkleben
4 Verlegemuster für Fliesen und Verlegepläne, Form, Anordnung