Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Bauplan Zusammensteckbarer Tisch, der Tisch besteht aus 4 Seitenteilen, hergestellt aus Plattenmaterial, jeweils mit 2 Schlitzen versehen
Bauplan Zusammensteckbarer Tisch, der Tisch besteht aus vier Seitenteilen, hergestellt aus Plattenmaterial, die jeweils mit zwei Schlitzen versehen sind und somit formschlüssig ineinandergreifen. Er ist in einer Minute aufgebaut und damit der richtige Partner für spontane Gartengesellschaften.
Bauplan Zusammensteckbarer Tisch mit vier Seitenteilen
Die Herstellung dieses Stecktisches ist sehr einfach, und Sie benötigen nicht vielmehr als eine Stichsäge und ein gerades Brett, besser noch eine Metallschiene, an der entlang Sie einen geraden Schnitt mit der Stichsäge ausführen können. Knackpunkt bei dieser Konstruktion sind die Schlitze für die formschlüssige Verbindung. Diese müssen exakt ausgearbeitet sein und dürfen nur ein Minimum an Spiel haben.
Doch keine Bange, sollte einmal eine Verbindung nicht hundertprozentig passen, dann helfen immer noch die kleinen Füße, um alles zusammen zu halten. Sicher ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass die Tischplatte dreigeteilt ist. Das rührt daher, dass die beiden größeren Tischplatten aus dem Restabschnitt der langen Seiten hergestellt werden. Zusätzlich wird dann noch der 16 cm breite Streifen in der Mitte benötigt. Den Rest (Füße und Tischplattenhalter) fertigen Sie aus den anderen Abschnitten.
Bauplan Zusammensteckbarer Tisch
Platzsparend
So platzsparend lässt sich der Stecktisch zusammenpacken. Und wenn es darauf ankommt, dann braucht der Tisch auf einer Länge von 140 cm eine Stellbreite von gerade mal 6,4 cm.
Materialbedarf
- Zwei Stück 140x 75 cm
- Zwei Stück 76 x 75 cm
- Ein Stück 80 x 16 cm
Mini Füße
Mini Füße, die mit gesteckten Dübeln die Beine in Position halten.
Arbeitsschritte
Ausschnitte Zeichnen
Zeichnen Sie die Ausschnitte mit Bleistift und Metallwinkel auf die Holzplatten, und kennzeichnen Sie diese deutlich. Sägen Sie die Bereiche am besten so aus, dass der Bleistiftriss stets zu sehen ist.
Tischkreissäge
Mit einer Tischkreissäge lassen sich optimale Steckverbindungen herstellen
Stichsäge
Eine Stichsäge plus Metallschiene tut aber auch ihren Dienst
Schlitze nacharbeiten
Die Schlitze werden nachgearbeitet, bis alles perfekt passt
Angeschraubte Holzplatten
Von unten angeschraubte Holzplatten halten die Tischplatte innerhalb der Tischzarge fest
Lackieren
Vor dem Lackieren den Bereich der Verbindung abkleben.
Weitere Baupläne
1 Bauplan Schaukelstuhl, eine einfache Konstruktion
2 Bauplan Automobil als Wandschmuck, Holzmodell
3 Bauplan Hausbar, Zimmerbar für Genießer
4 Bauplan Bett, Baukastensystem für ein Bett