Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Beanspruchungsgruppen der Fliesen, Unglasiertes Steinzeug ist nahezu unempfindlich gegen Kratzer im Gegensatz zu glasierten Fliesen
Deswegen werden letztgenannte in vier Beanspruchungsgruppen eingeteilt, die Sie kennen sollten. Am wenigsten tritt eine Beanspruchung natürlich bei Wandfliesen auf. Wählen Sie am besten Fliesen aus den höheren Beanspruchungsgruppen aus. So haben Sie dauerhaft Freude an Ihren selbst gelegten Fliesen.
Beanspruchungsgruppen der Fliesen
Gruppe I:
In dieser Gruppe werden Beläge zusammengefasst, die barfuß, mit Hausschuhen oder nur sehr wenig begangen werden. Dies entspricht Hausbereichen wie Badezimmer oder Schlafzimmer, die keinen direkten Zugang von außen haben und von daher nicht „stark kratzender Verschmutzung“, wie der Fachmann sagen würde, ausgesetzt sind.
Gruppe II:
Fliesen der Gruppe I werden so gut wie nicht mehr angeboten. In der Gruppe II finden sich Beläge, die leicht beansprucht und mit normalem Schuhwerk betreten werden, wie etwa der Wohnbereich, private Toiletten oder Bäder (ohne die häufig begangenen Bereiche wie Küchen und Dielen, etc.).
Gruppe II
Viele Wandfliesen gehören der Gruppe II an.
Beanspruchungsgruppen der Fliesen, Gruppe III:
Fliesen der Gruppe III sind universell für Bodenbeläge des gesamten Wohnbereichs einschließlich von Küchen, Dielen, Balkonen geeignet, wenn sie nicht sehr stark belastet werden.
Beanspruchungsgruppen der Fliesen, Gruppe III oder IV
Bodenfliesen haben entweder die Bewertungsgruppe III oder IV.
Gruppe IV:
Die Gruppe IV bezeichnet Böden, die stark beansprucht werden (z.B. durch Publikumsverkehr), wie in Verkaufsräumen, Eingängen, Büros, Gaststätten, etc.
Gruppe IV
Bodenfliesen gehören heutzutage, wie diese naturfarbenen Fliesen, fast ausschließlich der Gruppe IV an.
Gruppe V:
Hier sind die haltbarsten Böden aufgeführt, die einer „hohen Begehungsfrequenz“ und einer sehr hohen „Verschleißbeanspruchung“ ausgesetzt sind. Die Einsatzbereiche sind ähnlich der Gruppe IV.
Weitere Seiten zum Thema Fliesen
- Welcher Fliesenkleber für welchen Untergrund verwenden?
- Thermoboden unter Fliesen verlegen (Fußbodenheizung)
- Trittsicherheit der Fliesen und ihre Rutschhemmung
- Konsole aus Fliesen im Bad selber bauen, Bauanleitung
- Treppenstufen fliesen, Fliesenbelag sollten rutschsicher sein