Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Befestigung von Sockelleisten, wer auf Sockelleisten nicht verzichten kann oder will, hat die Wahl der Art und der Montage
Befestigung von Sockelleisten; Wenn der Bodenbelag korrekt verlegt wird, kann man sich häufig schlicht die Arbeit für die Sockelleisten sparen. Sie erfüllen jedoch auch notwendige Aufgaben oder können sogar dekorativ wirken.
Befestigung von Sockelleisten
Wer auf Sockelleisten nicht verzichten kann oder will, hat die Wahl der Art und der Montage. Die eleganteste Lösung ist die nicht sichtbare Befestigung von Leisten, die genau zum Bodenbelag passen.
Dazu werden zunächst Clips oder Haken aus Kunststoff in Dübeln auf der Wand befestigt. Eine selbst gefertigte Bohrschablone aus einem Aluwinkelprofil mit den zum Clip passenden Löchern rationalisiert die zahlreichen Bohrungen. In der Regel genügen 5 – mm – Kunststoffdübel mit Schrauben 3,5 x 35 mm.
Befestigung von Sockelleisten
Schablone
Nur wenig anbohren, damit die Schablone nicht ausleiert
Handsäge
Handsäge für Gehrungsschnitte ohne notwendige Nachbearbeitung
Fester Druck genügt
Fester Druck genügt zur Montage, wenn der Clip genau sitzt
Schnittflächen
An behandelten Schnittflächen fallen Toleranzen weniger auf
Gehrungen sägen
An Innen – und Außenecken sind die profilierten Leisten im Winkel von 45 Grad „auf Gehrung“ zusammenzupassen. Leisten mit furnierter und behandelter Oberfläche sollten so exakt wie Bilderrahmen zusammenpassen. Das ist nur mit speziellem Werkzeug wie Kappkreissägen zu erreichen.
Letztlich ist die ansehnlich eingedrehte Schraube nicht die schlechteste aller Möglichkeiten. Wie sie zum Beispiel bei schweren Leisten, in denen Rohre liegen können, ohnehin notwendig ist.
An Leisten mit derartigen Querschnitten (80 x 30 mm) auch die Schnittflächen der Gehrungen passend zur Oberfläche behandeln. Für hohe Sockelleisten (bis 90 x 12 mm) kann man sich eine besondere Schneidlade anfertigen. Mit einer stabilen Rückensäge kann die Gehrung genauer werden, sofern der Einschnitt für die Sägen Führung gelingt.
Gehrung
Die Gehrung wird an flach liegenden Leisten genauer
Sockel kleben
An geraden Wänden, zum Beispiel beim trockenen Ausbau mit Leichtbauwänden, lassen sich die Leisten auch gut mit Montagekleber anbringen. Wird die Leiste mit dem Kleber an die Wand gedrückt und wieder abgenommen, lässt sie sich nach einigen Minuten im Kontaktverfahren fest auf der Wand montieren. Schließlich sind auch an der Oberkante gekettelte Teppichstreifen der gewählten Auslegeware eine unauffällige Art, die Wand zu schützen.
Befestigt man diese Streifen mit Kontaktkleber direkt auf der Tapete, gehen sie beim nächsten Tapetenwechsel mit ab.
Kleberraupe
Es genügt die Kleberraupe einseitig aufzutragen.
Arbeitsmaterial
Sockelleisten, Clips, Montagekleber, Bohrschablone, Schlagbohrer, Mauerbohrer, Schneidlade, Rückensäge, Gehrungssäge
Befestigung von Sockelleisten, mit Folie abdecken
Beim Kleben die Auslegeware mit Folie oder Papier abdecken
Weitere Seiten zum Thema Laminat und Parkett
- Alte Dielen neu befestigen, Dielenfußböden reparieren
- Mehrschichtparkett per Klick verlegen (Fertigparkett)
- Fertigparkett reparieren, eine fachgerechte Reparatur
- Mosaikparkett fest verkleben, Ferlegeanleitung für Parkett
- Parkett verlegen, der Boden muss eben, fest und trocken sein
- Dielenböden restaurieren, worauf Sie achten sollten!
- Korkboden, Fertigparkett aus Kork, Verlegeschritte