• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Fliesen / Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel verlegen

Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel verlegen

4. März 2020 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Voraussetzung um Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel zu verlegen ist ein absolut fester und auch stabiler Unterboden
    • Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegen
    • Voraussetzung für Bodenfliesen im Dickbettverfahren
    • Das erste Feld
    • Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegen Schritt für Schritt

Voraussetzung um Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel zu verlegen ist ein absolut fester und auch stabiler Unterboden

Auch heute werden noch Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegt, etwa dann, wenn der Untergrund sehr uneben ist und man ihn sowieso zunächst ausgleichen müsste.

Bodenfliesen im Dickbettverfahren

Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegen

Auch Fliesenböden, die später großen Belastungen ausgesetzt sind, verlegt man besser im Dickbettverfahren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Oberfläche der Fliesen ca. 2 bis 3 cm höher liegt als beim Verlegen im Dünnbett.

 

Voraussetzung für Bodenfliesen im Dickbettverfahren

Voraussetzung für die Dickbettverlegung ist ein absolut fester und stabiler Unterboden. Gäbe er nach, würde das dazu führen, dass die Mörtel schicht unter den Fliesen reißt.

Mischen Sie Zementmörtel im Verhältnis 1:4 bis 1:6 an. Kaufen Sie soviel Material ein, dass es mit Gewissheit für eine Mörtel schicht von 2 bis 3 cm Dicke ausreicht. Damit alle Fliesen später auf gleicher Höhe liegen, unterteilen Sie den Fußboden in Felder. Mit Leisten, deren Stärke der Mörtel schicht entspricht. Auch am Rand werden diese Leisten verlegt. Ihre Oberfläche bringen Sie auf gleiche Höhe, indem Sie sie unterteilen, wo es sich nach der Messung mit der Wasserwaage als nötig herausstellt.

 

Das erste Feld

Den angerührten Mörtel fürs erste Feld tragen Sie gleichmäßig dick auf und ziehen die Fläche mit einem Richtscheit ab. Jede Fliese legen Sie dann einzeln in das Mörtelbett und klopfen sie mit dem Kellen griff oder einem Gummihammer fest. Dabei müssen Sie die Flucht zu den anderen Fliesen stetig überprüfen.

Die Oberflächen der Fliesen müssen sofort nach dem Verlegen von Mörtelresten befreit werden.

Ist der Mörtel erst trocken, bereitet es große Mühe, ihn zu entfernen. Wenn das erste Feld verlegt ist, entfernen Sie die Leiste, die es vom nächsten Feld trennt. Bringen Sie nun hier Mörtel ein. So lässt sich Feld für Feld verlegen. Um richtig abzubinden, braucht der Mörtel 2 bis 3 Tage. Dann erst können Sie den Boden wieder begehen. Rand- oder Sockel fliesen werden erst jetzt verlegt – im Prinzip ebenso wie beim Dünnbettverfahren. Zum Verfugen nehmen Sie mit feinem Sand angerührten Mörtel oder gewöhnliche Fugenmasse.

 

Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegen Schritt für Schritt

Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel verlegen

1. Tragen Sie den Mörtel gleichmäßig 2 bis 3 cm dick im ersten Feld auf. Ziehen Sie die Fläche ab, und klopfen Sie die Fliesen ein.

Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel verlegen

2. Das zweite Feld füllen Sie ebenso wie das erste mit Mörtel. Dann entfernen Sie die Begrenzungsleiste und bringen hier Mörtel ein.

 

 

Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel verlegen

3. Nach drei Tagen können Sie Sockel fliesen ansetzen. Legen Sie ein Brett unter, um die Fliesen nicht punktförmig zu belasten.

Sockel fliesen ansetzen

4. Zwischen Fläche und Sockel fliesen verlegen Sie Randstücke, die individuell gemessen, zugeschnitten und dann eingesetzt werden.

Fugen masse aus feinem Mörtel fegen Sie mit einem Handbesen in die Fugen ein

5. Fugenmasse aus feinem Mörtel fegen Sie mit einem Handbesen in die Fugen ein. Die Oberfläche anschließend mit Wasser und Schwamm reinigen.

Mit einem Gummispachtel einarbeiten

6. Gewöhnliche Fugenmasse arbeiten Sie mit einem Gummispachtel ein. Anschließend mit Schwamm und Wasser reinigen.

Kategorie: Fliesen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter