Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Voraussetzung um Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel zu verlegen ist ein absolut fester und auch stabiler Unterboden
Auch heute werden noch Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegt, etwa dann, wenn der Untergrund sehr uneben ist und man ihn sowieso zunächst ausgleichen müsste.
Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegen
Auch Fliesenböden, die später großen Belastungen ausgesetzt sind, verlegt man besser im Dickbettverfahren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Oberfläche der Fliesen ca. 2 bis 3 cm höher liegt als beim Verlegen im Dünnbett.
Voraussetzung für Bodenfliesen im Dickbettverfahren
Voraussetzung für die Dickbettverlegung ist ein absolut fester und stabiler Unterboden. Gäbe er nach, würde das dazu führen, dass die Mörtel schicht unter den Fliesen reißt.
Mischen Sie Zementmörtel im Verhältnis 1:4 bis 1:6 an. Kaufen Sie soviel Material ein, dass es mit Gewissheit für eine Mörtel schicht von 2 bis 3 cm Dicke ausreicht. Damit alle Fliesen später auf gleicher Höhe liegen, unterteilen Sie den Fußboden in Felder. Mit Leisten, deren Stärke der Mörtel schicht entspricht. Auch am Rand werden diese Leisten verlegt. Ihre Oberfläche bringen Sie auf gleiche Höhe, indem Sie sie unterteilen, wo es sich nach der Messung mit der Wasserwaage als nötig herausstellt.
Das erste Feld
Den angerührten Mörtel fürs erste Feld tragen Sie gleichmäßig dick auf und ziehen die Fläche mit einem Richtscheit ab. Jede Fliese legen Sie dann einzeln in das Mörtelbett und klopfen sie mit dem Kellen griff oder einem Gummihammer fest. Dabei müssen Sie die Flucht zu den anderen Fliesen stetig überprüfen.
Die Oberflächen der Fliesen müssen sofort nach dem Verlegen von Mörtelresten befreit werden.
Ist der Mörtel erst trocken, bereitet es große Mühe, ihn zu entfernen. Wenn das erste Feld verlegt ist, entfernen Sie die Leiste, die es vom nächsten Feld trennt. Bringen Sie nun hier Mörtel ein. So lässt sich Feld für Feld verlegen. Um richtig abzubinden, braucht der Mörtel 2 bis 3 Tage. Dann erst können Sie den Boden wieder begehen. Rand- oder Sockel fliesen werden erst jetzt verlegt – im Prinzip ebenso wie beim Dünnbettverfahren. Zum Verfugen nehmen Sie mit feinem Sand angerührten Mörtel oder gewöhnliche Fugenmasse.
Bodenfliesen im Dickbettverfahren verlegen Schritt für Schritt
1. Tragen Sie den Mörtel gleichmäßig 2 bis 3 cm dick im ersten Feld auf. Ziehen Sie die Fläche ab, und klopfen Sie die Fliesen ein.
2. Das zweite Feld füllen Sie ebenso wie das erste mit Mörtel. Dann entfernen Sie die Begrenzungsleiste und bringen hier Mörtel ein.
3. Nach drei Tagen können Sie Sockel fliesen ansetzen. Legen Sie ein Brett unter, um die Fliesen nicht punktförmig zu belasten.
4. Zwischen Fläche und Sockel fliesen verlegen Sie Randstücke, die individuell gemessen, zugeschnitten und dann eingesetzt werden.
5. Fugenmasse aus feinem Mörtel fegen Sie mit einem Handbesen in die Fugen ein. Die Oberfläche anschließend mit Wasser und Schwamm reinigen.
6. Gewöhnliche Fugenmasse arbeiten Sie mit einem Gummispachtel ein. Anschließend mit Schwamm und Wasser reinigen.
Weitere Seiten zum Thema Fliesen
- Konsole aus Fliesen im Bad selber bauen, Bauanleitung
- Fliesen im Dünnbettverfahren verlegen, so wird’s gemacht!
- Günstiger Verlegeplan für Bodenfiesen entwickeln
- Fliesen Randstücke verlegen, zuschneiden Boden verfugen
- Treppenstufen fliesen, Fliesenbelag sollten rutschsicher sein