Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Bodenfliesen im Dünnbett-Verfahren, nachdem der Untergrund gut vorbereitet ist, können Sie nun mit dem Verlegen der Bodenfliesen beginnen
Bodenfliesen im Dünnbett-Verfahren verlegen. Der benötigte Kleber wird mit der Bohrmaschine nach den Herstellerangaben mit Wasser in einem Eimer sorgfältig angemischt. Danach gilt es, die Kleberschicht in exakt gleichmäßiger Schichtstärke aufzubringen.
Bodenfliesen im Dünnbett-Verfahren verlegen
Im Bereich der markierten ersten Verlege Linie wird der Kleber auf dem Untergrund verteilt. Anschließend wird er mit einer speziellen Zahnkelle durchkämmt, die dabei am besten in einem Winkel von 45 Grad gehalten wird.
Die Zahnung der Kelle sorgt für dicht nebeneinander liegende Kleberstege in definierter Höhe und ist je nach Anwendungsbereich und Kelle unterschiedlich. Für übliche Fliesenformate zwischen 100 und 200 mm Kantenlänge wird eine Weite der Zahnung von 6 mm empfohlen. Wenn Sie den Kleber nach dem Verteilen mit der Glättkelle sorgfältig aufkämmen, befindet sich unter jeder Fliese die gleiche Menge. Ziehen Sie immer nur Kleber für so viele Fliesen auf, wie Sie in höchstens 20 Minuten (offene Zeit des Klebers) verlegen können.
Nun können Sie die ersten Reihen in das Mörtelbett legen. Genau gleiche Fugenabstände halten Sie am einfachsten mit Fliesenkreuzen ein.
Anleitung, Bodenfliesen im Dünnbett-Verfahren
Bodenfliesen im Dünnbett-Verfahren, Flex Kleber anmischen
Zuerst wird der pulverförmige, kunststoffvergütete Flex Kleber nach Herstellerangabe sorgfältig mit Wasser angemischt, bis er völlig klumpen frei ist
Verlege Linie mit Klebeband markieren
Die Linie für das maßgenaue Verlegen der ersten Reihe ist bereits gezogen. Diese Verlege Linie dann mit Klebeband markieren und den Kleber verteilen
Mit der Zahnkelle abziehen
Die in einem Winkel von etwa 45° schräg gehaltene Zahnkelle zieht den zunächst nur grob verteilten Kleber nun auf gleichmäßige Stärke ab
Abziehen des Klebebandes
Durch Abziehen des Klebebandes wird die Verlege Linie wieder sichtbar. Damit haben Sie einen festen Anhaltspunkt und können die Fliesen präzise ausrichten
Erste Fliesenreihe
Die erste Fliesenreihe kann verlegt werden. Die Fliesen sinken allein durch ihr Gewicht in das Mörtelbett ein und brauchen nicht festgeklopft zu werden
Vollflächig und hohlraumfrei benetzt
Die angehobene Fliese zeigt: Ohne Festklopfen ist die Platte bei Verwendung von so genanntem Flex – und Fließkleber vollflächig und hohlraumfrei benetzt
Fliesenschneidemaschine benutzen
Für Passstücke am Ende der Reihe wird die Schneidemaschine benutzt. Sie schneidet die benötigten Platten schnell und in stets gleicher Breite zu
Nicht Zuviel Kleber aufziehen
Stets nur so viel Kleber aufziehen, wie in 20 Minuten belegt werden kann
Weitere Seiten zum Thema Fliesen
1 Cotto, Cottofliesen verlegen, behandeln und Pflegen
2 Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern
3 Der richtige Fliesenkleber, für verschiedene Bereiche
4 Fliesen fachgerecht bearbeiten und verlegen