Dach decken, mit Bitumenpappe das Hausdach decken

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Das Dach decken, wer sich ein Holzhaus für den Garten kauft, steht, nachdem alles montiert ist, vor der Aufgabe, das Dach wetterfest zu machen

Dach decken. Hersteller von Bausätzen sehen hier oft Bitumenbahnen vor. Bitumenbahnen allein bieten aber keinen langfristigen Schutz. Als Unterdeckung sind die Bahnen erforderlich. Oben drauf sollten Bitumenschindeln gelegt werden.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

Dach decken

Das bringt dem Dach lange Schutz und sieht auch besser aus. Die mit nur rund 10 Kilo/qm leichten Schindeln aus Glasvlies und Bitumen gibt es in Biberschwanzform wie wir sie verwendet haben.

Dach-Schindeln gibt es aber auch rechteckig und dreieckig.

Wofür man sich beim Dach decken entscheidet ist letztlich reine Geschmackssache.

Die Schindeln lassen sich mit einem Cutter leicht ritzen und brechen.

Mit verzinkten Breitkopfstiften (Kopfdurchmesser 13 mm). Werden die Nägel verdeckt auf das Dach genagelt.

Ab einer Dachneigung von 60°.  Sollten die Schindeln mit einem Punkt speziellen Bitumenklebers zusätzlich befestigt werden.

Wer sich für Biberschwanz-Schindeln entscheidet. Benötigt für First und Grate zusätzlich Rechteckschindeln.

 

Mit Bitumenpappe das Dach decken

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

Was Sie brauchen zum Dach decken

Alles, was Sie brauchen. Sind neben den Schindelstreifen und Bitumenbahnen Cutter. Zollstock, Hammer und Dachpappnägel.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

Schritt 1  

Eine einfache Lage gesandete Bitumenbahn musste bisher das Dach vor Wind und Wetter schützen. Zu wenig für dauerhaften Schutz.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

Schritt 2  

Eine einfache Lage „Teerpappe“ reißt bei mechanischer Belastung sehr schnell. Eine Reparatur mit Bitumenspachtel hilft nur kurzzeitig.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

3. Schritt

Abschlussleisten mit unversiegelten Fugen verrotten. Das Wasser kann nicht abtrocknen. Sie sollten verschwinden oder versiegelt werden.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

4. Schritt

Die alte, defekte Deckung wird restlos vom Dach entfernt. Wo es geht, sollten auch die alten Nägel herausgezogen werden.

 

 

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

5 . Schritt

Die neue Deckung beginnt mit besandeten Bitumenbahnen als Unterdeckung. Die traufseitig rund 2 cm überstehen soll (Hilfsklotz).

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

6. Schritt 

Der Überstand am Giebel wird am besten mit einem Hakenmesser bündig abgeschnitten. Hier stößt später das Windbrett gegen.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

7. Schritt

Die erste, unterste Reihe. Wird um eine Schindel gekürzt und alle Zungen abgeschnitten. So entstehen beim Decken keine Kreuzfugen.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

8 . Schritt

Die Anfangsreihe wird parallel zur Traufkante aufgenagelt. So dass sie mit der Unterdeckung mindestens bündig abschließt.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

9. Schritt 

Zur Orientierung beim Verlegen der Schindeln wird etwa alle drei bis vier waagerechte Reihen eine Kreidelinie gezogen.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

10. Schritt  

Die Nagelreihen sollten etwa 25 mm über den Schlitzen zwischen den Schindeln sein. Etwas höher funktioniert aber auch.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

11 . Schritt

Jede weitere Reihe wird um eine zusätzliche halbe Schindel gekürzt. So entstehen keine Kreuzfugen an den Stößen der Schindelreihen.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

12 . Schritt

Durch Sonnenwärme und Eigengewicht verkleben die Reihen an den werksseitig angebrachten „Klebestreifen“ mit dem Untergrund.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

13. Schritt 

Bei steilen Dächern werden die Zungen zusätzlich angeklebt. In sehr windigen Gegenden sollte dies grundsätzlich bei den obersten fünf Reihen gemach werden.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

14. Schritt  

An Graten, wie hier an den Windbrettern, sorgt eine Abdeckleiste mit versiegelten Fugen für wasserdichten Anschluss.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

15. Schritt  

Stoßen die Schindeln am oberen Ende an eine Wand. Wird die letzte Reihe hochgezogen und mit einem Abdeckprofil angeschlossen.

Dach decken, mit Bitumenpappe das Dach decken

16. Schritt

Die neue Deckung wertet den Gartenschuppen optisch auf und wird dessen Dach jahrelang vor Wind und Wetter schützen.

 

Weitere Seiten zum Thema Dach Arbeiten
  1. Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  2. Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern
  3. Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  4. Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  5. Dachisolierung, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Dach isolieren
  6. Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen, oft besser als Metall

Schreibe einen Kommentar