Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Dickschichtlasur für Fenster, für Holzfenster die sich in der natürlichen Schönheit präsentieren sollen, ist ein Anstrich mit Dickschichtlasur richtig
Dickschichtlasur für Fenster. Für Holzfenster, die sich in der natürlichen Schönheit ihres Material präsentieren sollen, ist ein Anstrich mit Dickschicht-Lasur genau das Richtige.
Dickschichtlasur für Fenster
Außen wird das Holz nach gründlichem Schleifen zunächst mit Wetterschutz-Lasur grundiert, die besonders tief ins Holz eindringt.
Hierbei am besten mit einem feinen Naturhaarpinsel arbeiten. Am nächsten Tag tragen Sie dann die für maßhaltige Bauteile wie Fenster und Türen entwickelte Dickschichtlasur innen und außen auf.
Das Wasser verdünn bare und somit schadstoffarme Produkt bitte nur mit einem Pinsel aus Kunststoffborsten verarbeiten (Naturborsten würden durchs Wasser aufquellen). Der Anstrich trocknet sehr schnell und ist stark wasserabweisend.
Dickschichtlasur für Fenster, Fenster lasieren
Fenster, die ständig der Witterung ausgesetzt sind, schützt man am besten durch einen Lasuranstrich. Lack, der die Holzoberfläche versiegelt, bietet nämlich nur vordergründigen Schutz.
An Ecken und Kanten bekommt der Lackauftrag mit der Zeit Risse, sodass dort Feuchtigkeit eindringen kann. Unter dem Lack beginnt dann ein schleichender Zerstörungsprozess. Daher sind atmungsaktive Lasuren besser. Vorbehandelt wird mit Holzgrund, der tief in die Fasern eindringt. Dann folgt der eigentliche Lasurauftrag.
Zum Schleifen aushängen
Fensterflügel zum Schleifen aushängen. Auf glatten Rahmenteilen dabei mit dem Schwingschleifer, im Eckbereich mit dem Deltaschleifer arbeiten
Mit Holzgrund vorbehandeln
Die Außenflächen des Fensters müssen Sie mit Holzgrund vorbehandeln, der tief eindringt und die Basis für einen dauerhaften Wetterschutz darstellt
Schlussanstrich
Fenster – und Türenlasur bildet dann den Schlussanstrich. Soll der vorher vorhandene Farbton erhalten bleiben, wählen Sie den Lasurton etwas heller.
Weitere Seiten zum Thema Holzbearbeitung
1 Holz Veredelung, die verschiedene Arten und Vorarbeiten
2 Holzverbindungen, Holzteile miteinander verbinden
3 Holzwerkstoffe und Massivholz, die verschiedenen Arten
4 Beizen bringen schöne Farbtöne auf die Holzoberfläche