Dimmersicherung einbauen, oder Dimmer auswechseln

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Dimmersicherung einbauen, wenn eine gedimmte Glühlampe durchbrennt, geht oft auch die Feinsicherung kaputt um die Elektronik zu schützen

Dimmersicherung einbauen, je höher der technische Komfort, umso häufiger die Probleme bei einem Defekt. Selbst eine durchgebrannte Feinsicherung im Dimmer ist nicht immer mit dem einfachen Wechsel einer Sicherung behoben

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Feinsicherung wechseln

Wenn eine gedimmte Glühlampe durchbrennt, geht gleichzeitig oft auch die Feinsicherung kaputt, um die Elektronik im Dimmer zu schützen. Anstelle der Feinsicherung kann aber auch nur die Sicherung oder der Sicherungsautomat für den entsprechenden Stromkreis in der Verteilung ansprechen. Das sollten Sie prüfen, bevor Sie Drehknopf und Schalterabdeckung abnehmen. Zuweilen reagieren auch beide Sicherungen, vornehmlich bei zu preiswerten Dimmern. In jedem Fall sollte entsprechender Ersatz im Hause sein, und zwar genau in der auf dem Dimmer angegebenen Ausführung.

 

Dimmersicherung einbauen

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Mit der Flachzange lösen  

Flache Sechskantmuttern mit der Flachzange lösen

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Mit der Werkzeugpinzette  

Andere Ringe lassen sich mit der Werkzeugpinzette oder …

Falsche Sicherungen gefährden den Dimmer

Bei höherer Absicherung könnte durch den nächsten Defekt der Dimmer schließlich ganz ausfallen. Eine zu schwache Sicherung brennt möglicherweise ständig durch, wenn man die Leistung des Dimmers voll beanspruchen möchte. Im Drehknopf der Dimmer oder auch an anderer, gekennzeichneter Stelle findet man zwar meistens Ersatzsicherungen, sofern die nach der letzten Störung wieder ersetzt wurden, nur können diese nicht immer untereinander ausgetauscht werden.

Drehknöpfe klemmen sich nur mit einem Spannring auf die Dimmer Achse. Zum Lösen in einer Richtung bis zum Anschlag drehen. Dann weiter drehen und gleichzeitig abziehen.

Oft geht es, vor allem an Schaltgeräten älterer Bauart, ziemlich eng zu, bis man an die Feinsicherung herankommt. Mit geeignetem Werkzeug ist es jedoch einfacher. Auch wenn das isoliert ist, zur Sicherheit den Stromkreis abschalten oder die Sicherung herausnehmen. Es lässt sich nicht ausschließen, dass man ungewollt an stromführendes Metall gerät.

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Mit schmaler Telefonzange  

… wie die Abdeckung mit schmaler Telefonzange fassen

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Minieinsätze  

Manche Minieinsätze lassen sich nur mit Mühe halten …

 

 

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Dimmersicherung einbauen, Werkzeug erforderlich  

…auch für größere ist oft Werkzeug erforderlich

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Sicherung im Stecker  

Schnurdimmer haben Sicherung und Ersatz im Stecker

Dimmersicherung einbauen oder wechseln

Sicherung prüfen  

Brennt das Lämpchen, ist auch die Sicherung in Ordnung

 

Tipp

Einkauf auf Vorrat ist bei Gelegenheit preiswerter. Beim Technikversand kostet ein ganzes Sortiment nur den Bruchteil einzelner Sicherungen aus dem Fachmarkt. Es gibt verschiedene Typen von Dimmer Sicherungen. Die gängigen Typen: M (mittelträge) 1,25 Ampere für Schnurdimmer bis 200 Watt und 1,6 Ampere für Einbaudimmer bis 400 Watt Leistung. F (flink) 2,0 Ampere für Einbaudimmer bis 600 Watt.

 

Arbeitsmaterial zum Dimmersicherung einbauen

Feinsicherungen, Prüflämpchen, Durchgangsprüfer, Flachzange, Werkzeugpinzette, Telefonzange, Schraubendreher.

 

Weitere Seiten zum Thema Elektroinstallation
  1. Halogenröhrenfassung instand setzen oder reparieren
  2. Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten
  3. Beleuchtung steuern oder andere elektrische Geräte
  4. Einen Ersatzdimmer anpassen, Anleitung oder erneuern
  5. Verlängerungskabel reparieren, zuerst den Stecker ziehen
  6. Steckdosen und Schalter auswechseln, einfach und schnell
  7. Stromzähler, nur in leicht zugänglichen Räumen
  8. Eletrofachkunde von A bis Z, Ader, Ampere, Erder
  9. Stromkreisverteiler oder auch Sicherungskasten genannt
  10. Sicherungen, Leitungsschutzschalter Schmelzsicherungen

Schreibe einen Kommentar