• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Tapeten / Ecken und Kanten Tapezieren, wie Sie Fehler vermeiden

Ecken und Kanten Tapezieren, wie Sie Fehler vermeiden

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Der häufigste Fehler, der beim Ecken und Kanten Tapezieren gemacht wird, ist der, dass die Bahn zu weit um die Ecke geklebt wird
    • Tapetenecken und Kanten Tapezieren
    • Grundsätzlich gilt: 
    • Weitere Seiten zum Thema Tapeten

Der häufigste Fehler, der beim Ecken und Kanten Tapezieren gemacht wird, ist der, dass die Bahn zu weit um die Ecke geklebt wird

Ecken und Kanten Tapezieren. Raufasertapeten lösen sich beim Trocknen, es entsteht eine „Art Hohlkehle. Vlies- und Mustertapeten sind dagegen so steif, dass sie sich allein durch die Eigenspannung wieder aus dem Kleister lösen.

Ecken und Kanten Tapezieren, Anleitung

Tapetenecken und Kanten Tapezieren

Ecken und Kanten Tapezieren , - Anleitung

 

 

Grundsätzlich gilt: 

Raufaser A wird bei Innen – und bei Außenecken jeweils nur etwa 2 cm um die Ecke geklebt (notfalls vorher zuschneiden), die nächste Bahn setzt dann an/in der Ecke an.

Vliestapeten B lassen Sie genau an/in der Ecke enden und setzen die nächste Tapeten Bahn daran an.

Bei Mustertapeten C verfahren Sie wie bei Vliestapeten, allerdings müssen Sie zusätzlich den Rapport (Musteransatz) beachten. Die letzte Bahn schneiden Sie genau auf Breite bis zur Ecke, die nächste müssen Sie solange verschieben respektive in der Breite anpassen, bis das Muster richtig passt.

 

Weitere Seiten zum Thema Tapeten

1 Decken tapezieren, Decken tapezieren leicht gemacht

2 Zierprofile aus Hartschaum lassen sich leicht verarbeiten

3 Tapetensymbole und die Bedeutung der aufgedruckten Symbole

4 Lichtschalter und Steckdosen Tapezieren, Strom abschalten 

Kategorie: Tapeten

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Kurven und Kreise perfekt gesägt, so gelingt es Ihnen
  • Bohrmaschinen optimal einsetzen Tipps für bessere Ergebnisse
  • Beton arbeiten – rund ums Haus, was Sie beachteten sollten
  • Sitznische mit Stauraum, Bauanleitung Schritt für Schritt
  • Einen Pool im eigenen Garten bauen, was gibt es zu beachten?
  • Bauplan Laubengang mit Blütendach, Rund ums Haus
  • Buecherschrank-Raumgestaltung, Türen im Buchrückenformat
  • Zerlegbarer Terrassentisch, Anleitung zum selbst bau
  • Türreparaturen, Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen
  • Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken
  • Farben Konzepte bringen Leben in die Wohnung
  • Schneidewerkzeuge schärfen, beachten Sie diese Tipps
  • Gartenhaus – Nicht an den falschen Stellen sparen
  • Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter