Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Einen Abfluss reinigen, wenn das Wasser nur noch zögernd abläuft, wird es Zeit für eine Ablaufreinigung, zunächst ist die Saugglocke dran
Einen Abfluss reinigen; Wenn das Wasser nur noch zögernd aus dem Becken läuft, wird es Zeit für eine Ablaufreinigung. Durch regelmäßige Anwendung der Gummiglocke werden größere Aktionen allerdings überflüssig.
Einen Abfluss reinigen, Saugglocke einsetzen
Chemische Abflussreiniger helfen zwar auch, aber meist nur vorübergehend. Die Belastung für die Kunststoff-Tauchrohre, Rohrinnenwände und vor allem für die Kläranlagen ist jedoch eigentlich nicht zu verantworten.
Saugglocke einsetzen
Zunächst ist die Saugglocke dran. Für ein paar Euro gehört sie zum Wartungswerkzeug in jedem Haushalt. Durch pumpende Bewegungen werden die Verschmutzungen in Richtung Ablaufventil gelöst, aber nur wenn die Überlauföffnung mit Klebeband oder einem feuchten Lappen luftdicht verschlossen ist sowie Abflussrohr und Becken mit Wasser gefüllt sind.
Hartnäckige Verschmutzungen und Reste, meistens verantwortlich für eine baldige Wiederholung der Prozedur, lassen sich jedoch nur bei demontiertem Geruchsverschluss restlos entfernen. Die Überwurfmuttern an den Rohrbögen sollten sich eigentlich mit trockenen Händen einfach lösen lassen. Dazu muss man mitunter zuerst die Anordnung aufmerksam studieren, um die Drehrichtung zu erkennen.
Oft sitzen sie auch so fest, dass sie sich nur mit einem Fensterleder als Zwischenlage oder gar nur mit dem Bandschlüssel lösen lassen. Manchmal genügt aber auch ein straff um die Verschraubung gelegter Ledergürtel. Merken Sie sich bei der Demontage genau die Anordnung der Dichtungen, sonst kann es später tröpfeln. Die Rohrbögen, Dichtungen und Überwurfmuttern in viel Wasser mit einer Flaschenbürste reinigen. Nur Holzleisten oder biegsame Kunststoffprofile, keinen kratzenden Draht zum Stochern verwenden.
Ventilstopfen entfernen
Vor dem Einsatz der Saugglocke den Ventilstopfen entfernen
Großer Eimer
Ein großer Eimer fängt das Wasser aus den Rohren auf
In Wasser säubern
Einzelteile in Wasser säubern und mit Chromputz polieren
Armaturenfett
Armaturenfett verhindert fest sitzende Verschraubungen
1
Rückstände lassen sich durch das Loch Sieb, oder auch …
2
…aus dem Ablaufrohr mit einer Häkelnadel herausangeln
Einen Abfluss reinigen. Reinigungspirale verwenden
Hat man Pech, sitzt die Verstopfung tiefer. Meist an wenig fachgerechten Rohrwindungen oder Einmündungen ins Fallrohr. Dorthin gelangt man nur mit einer Rohrreinigungspirale. Mit den Greifhaken am Kopf, durch Stochern und Drehen, lassen sich Rückstände lösen. Fließendes Wasser aus einem Schlauch hilft dabei und schwemmt den Schmutz gleich weg, sobald das Rohr wieder etwas frei ist. Aber erst versuchen den Pfropfen im Rohr zu lockern.
Einen Abfluss reinigen. Drehend im Rohr schieben
Reinigungsspirale drehend im Rohr vorwärts schieben
Arbeitsmaterial
Armaturenfett, Saugglocke, Eimer, Bandschlüssel, Flaschenbürste, Häkelnadel, Rohrreinigungsspirale.
Weitere Seiten zum Thema Sanitärinstallation
1 Dusche installieren, Schritt für Schritt Anleitung
2 Einen Waschtisch befestigen, Montageanleitung für den Anbau
3 Emailschaden auf Sanitärobjekten gekonnt ausbessern
4 Armaturenrosette abdichten, passgenau und dauerhaft
5 Wasserhahn abdichten, Dichtungen auswechseln