• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Wände
    • Tapeten
    • Wandputz
    • Wandfarben
    • Wandgestaltung
  • Fussböden
    • Parkett
    • Laminat
    • Kunststoffboden
    • Teppichboden
  • Fliesen
    • Wandflächen Verfliesen
    • Verlegetechnik von Fliesen
    • Naturstein
    • Fliesen bearbeiten
  • Elektroinstallation
    • Elektrische Leitungsarten
    • Werkzeuge, Elektroarbeiten
    • Maßeinheiten Strom
    • Beleuchtung regeln
  • Sanitär
    • Wasserabfluss verstopft
    • Geruchverschluss Montage
    • Silikonfugen im Bad
    • Abwasserleitung

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
    • Schlitz und Zapfen
    • Verbindungen durch Nägel
    • Holzstühle reparieren
    • Mit der Handsäge
  • Baupläne
    • Bauplan Modellflugzeug
    • Bauanleitung Hängeregal
    • Bauplan Puppenwiege
    • Bauanleitung Schaukelpferd
  • Metallbearbeitung
    • Metall trennen
    • Metall messen
    • Metall bohren
  • Mauern/Betonieren
    • Stahlbeton Herstellung
    • Beton einfärben
    • Sturz Einbauen
    • Richtig Mauern

Elektrische Leitungsarten und ihre fachgerechte Verwendung

by Perfektheimwerken

Man unterscheidet Elektrische Leitungsarten  für die feste Verlegung und für den Anschluss ortsveränderlicher Verbraucher (Elektrogeräte)

Elektrische Leitungsarten, die Leitungen für feste Verlegung haben massive eindrähtige Leiter, die anderen flexible feindrähtige Leiter. Beide Leitungsarten enthalten einen Leiter mit grüngelber Farbbezeichnung, den sogenannten Schutzleiter.

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Für den Schutzleiter, der die Erdung elektrischer Verbraucher sicherstellt, dürfen grundsätzlich keine andersfarbigen Leiter verwendet werden! Er bewirkt das Ansprechen der Sicherung bei Defekten an elektrischen Verbrauchern. Die Farbkennzeichnung anderer Adern ist abhängig von der Anzahl der Adern innerhalb einer Leitung.

Die für feste Installationen gängigsten Leitungen sind dreiadrige Stegleitungen (NYIF) und dreiadrige Mantelleitungen (NYM) mit Aderquerschnitten von 3 x 1,5 mm². Die Adern sind jeweils gelb-grün, blau und schwarz. Die Mantelleitungen gibt es auch mit vier oder fünf Adern und größeren Querschnitten von 3 x 2,5 mm².

 

Elektrische Leitungsarten

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Stegleitung NYIF-J, 3 x 1,5 

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Mantelleitung NYM-J, 1 x 6 mm²

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Mantelleitung NYM-J, 3 x 1,5 mm²

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Mantelleitung NYM-J, 5 x 1,5 mm²

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Erdkabel NYY-J, 3 x 1,5 mm²

 

 

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Aderleitung , 1 x 1,5 mm²

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Aderleitung , 1 x 4 mm²

 

Weitere Installationsmaterialien

Werden LeitungenElektrische Leitungsarten auf dem Putz verlegt, benötigen Sie hierfür Abzweigkästen oder Abzweigdosen, die in der Regel mit einem verschraubtem Deckel angeboten werden.

Für die Unterputzverlegung kommen Abzweigdosen mit 70 mm Durchmesser zum Einsatz. Daneben verwendet man Gerätedosen (Schalterdosen). Sie haben 58 mm lichte Weite und dienen zur Aufnahme von Schaltern, Steckdosen, Dimmern usw.

Neben der Ausführung für die Unterputzmontage zum Eingipsen ins Mauerwerk gibt es auch Hohlwanddosen mit speziellen Halteklammern, die bei Leichtbauwänden mit Gipskartonbeplankung Verwendung finden.

 

Elektrodosen

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Abzweigdose (Durchmesser 70 mm, Tiefe 36 mm) für die Unterputzmontage

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Abzweigdose mit 5-poliger Klemmleiste für die Aufputz Montage

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Hohlwandschalterdose aus Isolierstoff mit einer Tiefe von 45 mm

Elektrische Leitungsarten und ihre Verwendung

Hohlwandschalterdose mit Doppelkammer (Dosentiefe 45 mm)

Weitere interessante Beiträge von Perfektheimwerken

  • Dämmung von Deckenbalken (Holzbalkendecken) Berücksichtigen Sie bei der Dämmung von Deckenbalken ein Übermaß von 1 bis 2 cm der…
  • Steckdosen und Schalter auswechseln ist einfach und… Zum Glück kommt es nur selten vor, dass Sie Steckdosen und Schalter auswechseln müssen, die…
  • Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von… Wenn Sie eine Dampfbremsfolie Verlegen dichten Sie das Dach gleichzeitig nach innen gegen Wind, Wasserschäden…
  • Feste Verbindungen durch Nägel, genagelte Verbindungen Hier bekommen Sie eine vielzahl nützlicher Tipps und weitere hilfreiche Informationen wie man Feste Verbindungen…
  • Beton einfärben, farbigen Beton selbst mit… Das triste Betongrau ist verständlicherweise nicht jedermanns Sache, wir zeigen Ihnen wie Sie Beton einfärben…

Filed Under: Elektroinstallation Tagged With: Leitungsarten, Mantelleitungen, Schutzleiter

Primary Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Elektroinstallation
  • Fliesen
  • Fußböden
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wände
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Schlagwörter

Acryllack Anstrich Badewanne Bauanleitung Bauplan Beizen Beleuchtung Beton Bodenbelag Bodenfliesen Dimmer Dispersionsfarbe Dusche Dämmung Dübel Fliesen Fliesenkleber Fugenmörtel Füllspachtel Gipskartonplatten Heizkörper Holzleim Holzverbindungen Lasur Lasuren Mauern Metall Mörtel Phasenprüfer Pinsel Polstermaterial Putz Schablonen Silikonkautschuk Spachtelmasse Tapete Tapeten Tapezieren Teppichboden Treppenstufen Trockenbau Wand Wandfliesen Waschtisch Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Steckdosen und Schalter auswechseln ist einfach und schnell erledigt
  • Sauna Bausatz, Bausätze machen den Einbau leicht
  • Bauplan für eine Sauna, eine Sauna – von Grund auf selbstgebaut
  • Werkzeuge und ihre Aufbewahrung: Anforderungen und Möglichkeiten
  • Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Meßwerkzeugen
  • Rohrfittings löten, saubere und dauerhaft belastbare Verbindungen
  • Einfache Treppenstufen für Garten und Terrasse anlegen
  • Einfache Metallverbindungen sind ohne großen Aufwand wieder lösbar
  • Metall verformen, (biegen) man kennt zwei verschiedene Methoden
  • Mit dem Hobel arbeiten, für perfekte Holzoberflächen
  • Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen Formen herstellen
  • Universaldübel und Spezialdübel, für jeden Zweck den richtigen Dübel
  • Laminat selbst Verlegen – eine ausführliche Anleitung
  • Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an
  • Spannteppich auf der Treppe verlegen, bietet den Füßen sicheren Halt

Footer

Impressum      DATENSCHUTZ