• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wände
  • Fussböden
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Start / Praktische Tipps / Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

by Perfektheimwerken

Wenn einzelne Teile einer Dachdeckung mit Faserzementplatten im Lauf der Zeit zu Bruch gehen, sind diese nicht ganz so leicht und kaum sichtbar zu ersetzen

Ohne die Bruchstücke der Faserzementplatten ist eine Reparatur jedoch nicht möglich. Ersatz nach vielen Jahren, in gleicher Form und Farbe, ist nur selten zu bekommen.

Faserzementplatten fachgerecht reparieren


Aufmerksame Kontrolle, bei jeder Gelegenheit, ist in diesem Zusammenhang also besonders wichtig. Abgebrochene Teile lassen sich auch hoch oben auf dem Dach wieder ansetzen. Man muss einzelne Elemente nicht unbedingt ausbauen

 

Faserzementplatten reparieren

Silikonkautschuk ist dann die geeignete Klebe – und Dichtungsmasse. Auf gesäuberter Fläche zunächst einige dicke Batzen, als Auflage und zum Ausrichten des Bruchstücks, platzieren. Auf die Bruchkante so viel Dichtmasse auftragen, dass sie bei leichtem Zusammendrücken der Teile herausquillt. Abschließend mit nassem Finger (Spülmittel im Wasser) den Wulst ebnen und glätten.

 

Soforthilfe

In Spannungsrisse kann Regen eindringen. Reparaturband aus Aluminiumfolie, mit einer dicken Schicht Dichtmasse vorbeschichtet, verschließt Risse in solchen Elementen, die sonst noch stabil genug sind. Die Haftflächen sollten auch dafür gut mit einer Bürste und Wasser gereinigt werden und völlig trocken sein. Spitze Ecken lösen sich leichter durch Wind und Regen. Deshalb die Ecken vom Reparaturband rund beschneiden.

Sind die Dachelemente noch mit Glockennägeln befestigt, ist jetzt auch eine gute Gelegenheit, die Nägel gegen Schrauben mit Dichtkappen auszutauschen.

Für gebrochene Formteile zunächst ein Modell anfertigen, im dem sich das Teil in seiner ursprünglichen Form ohne Zwang fixieren lässt. So bleibt die Kleberfuge frei von Spannungen. EpoxidharzkleberFaserzementplatten ist das geeignete Bindemittel. Von unten mit Klebeband verschlossen lässt sich die Fuge ganz ausfüllen. Mit Warmluft an gewärmter Kleber fließt leichter in den Spalt.

 

Arbeitsmaterial

  • Sicherheitsgurt
  • Silikonkautschuk
  • Druckpistole
  • Reparaturband
  • Epoxidharzkleber
  • Schere
  • Heißluftgebläse

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Für die Punktverklebung den Untergrund säubern

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Dichtmasse, dick aufgetragen, mit dem Bruchstück breit drücken

 

 

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Hilfsmittel mit viel Überlegung improvisieren

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Besonders gefährdet sind die Befestigungspunkte

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Aluminiumband lässt sich in passendem Farbton überstreichen

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Widerlager und Stützen halten gebrochene Teile in Form

Faserzementplatten fachgerecht reparieren

Die Bruchfuge nach und nach mit Kleber füllen

Weitere interessante Beiträge von Perfektheimwerken

  • Porzellan reparieren, sorgfältiges kitten, kleben und füllen Wenn die Kostbarkeit in wenige, große und glattrandige Stücke zerbrochen ist, können Sie das Porzellan…
  • Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen… Beton in Form bringen, Bauteile in allen erdenklichen Formen herstellen, die Voraussetzung, ist eine sehr…
  • Alte Holzstühle reparieren und mit Holzleim neu verleimen Mit wenig Aufwand können Sie alte Holzstühle reparieren , ehe das gute Stück völlig aus…
  • Kinder Sitzbank aus Holz, Bauplan, einfache Konstruktion Diese Kinder Sitzbank aus Holz können Sie als Schaukelschiff und Rennwagen zugleich bauen, die Konstruktion…
  • Teppichboden ausbessern reparieren und reinigen Flecken im Teppichboden ausbessern ist manchmal nur noch mit umfangreichen Maßnahmen möglich, hier zeigen wir…

Kategorie: Praktische Tipps Stichworte: Faserzementplatten, Reparaturband, Silikonkautschuk

Haupt-Sidebar (Primary)

Kategorien

  • Baupläne
  • Elektroinstallation
  • Fliesen
  • Fußböden
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wände
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Schlagwörter

Acryllack Anstrich Badewanne Bauplan Beizen Beleuchtung Beton Bodenbelag Bodenfliesen Dimmer Dusche Dämmung Dübel Fliesen Fliesenkleber Forstnerbohrer Fugenmörtel Füllspachtel Gipskartonplatten Heizkörper Holzboden Holzleim Holzverbindungen Lasur Lasuren Mauern Metall Mörtel Parkett Phasenprüfer Pinsel Polstermaterial Putz Schablonen Silikonkautschuk Spachtelmasse Tapete Tapeten Tapezieren Teppichboden Treppenstufen Wand Wandfliesen Waschtisch Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Putz fachgerecht ausbessern, die nötigen Handgriffe sind schnell gelernt
  • Möbelbänder nachjustieren und montieren, hier erfahren Sie wie’s geht
  • Küchenspüle selbst einbauen, hier zeigen wir Ihnen was gemacht wird
  • Vorgeformte Metallputzträger für breite Mauerdurchbrüche eignen sich Korbbögen
  • Holz fachgerecht schleifen, bevor das Holz gebeizt oder lackiert wird
  • Decken tapezieren, Zimmerdecken einen lebendigen Untergrund geben
  • Mit Plasma schneiden, besonders für komplizierte Schnitte in Stahl
  • Schrauben und ihre richtige Anwendung, es gibt einiges zu bedenken
  • Algen und Moos auf Sichtmauerwerk wirksam entfernen
  • Fittings und Verschraubungen, Rohrverbinder für alle wichtigen Versorgungsadern
  • Metall kleben, Metalle fest und dauerhaft verbinden
  • Schweißverbindungen, drei gebräuchlichsten Schweißverfahren
  • Parkett verlegen, der Boden muss eben, fest und trocken sein
  • Holzwurm erkennen und mit verschidenen Mitteln bekämpfen
  • Gemauerter Grillplatz, Sie müssen keinen komplizierten Verband legen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap