Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Fenster einbauen, wer die Montage der Fenster oder den Austausch alter Fenster selbst übernimmt, kann erheblich sparen
Fenster einbauen; Jeder gut sortierte Bau – und Heimwerkermarkt bietet ein großes Sortiment an Standardfenstern. Doch auch Sonderanfertigungen nach individuellen Maßen sind möglich.
Fenster einbauen
Die Entscheidung für Holz oder Kunststoff ist weitgehend eine Geschmacksfrage. Zweifellos sind Kunststofffenster pflegeleichter. Doch ein echtes Holzfenster passt halt besser zu einem rustikaleren Wohnstil.
Die Montageschritte sind in beiden Fällen ganz ähnlich. Während man bei Holzfenstern die Befestigungsschrauben meist direkt durch den Rahmen ins Mauerwerk führt, werden Kunststofffenster meist mit Ankerlaschen befestigt.
Das Wichtigste beim Fenstereinbau ist genaues Messen und Ausrichten. Erst wenn der Rahmen genau lotrecht in der Maueröffnung verkeilt ist, darf gebohrt und gedübelt werden. Sind die Schrauben fest eingedreht, hängt man den Flügel ein. Zum Schluss wird das Fenster dann eingeschäumt.
Fenster einbauen Montage
Provisorisch fixieren
Der Flügel wird vor der Montage aus dem Rahmen ausgehängt. Dann stellt man den Rahmen in die Maueröffnung und fixiert ihn provisorisch mit Keilen
Ausrichten
Nun geht es ans Ausrichten. Zuerst wird die Position innerhalb der Laibung festgelegt. Dann legt man die Wasserwaage an und verkeilt den Rahmen
Bohrlöcher anzeichnen
Die Bohrlöcher (3 bis 4 auf jeder Seite des Rahmens) werden am Rahmen so angezeichnet, dass man in der Laibung möglichst in eine Mauerfuge trifft
Bohren
Zuerst wird mit dem Holzbohrer der Rahmen durchbohrt. Dann wechselt man auf einen Steinbohrer und schaltet das Schlagwerk der Bohrmaschine zu
Rahmendübel
Für die Fenster Montage werden meist so genannte Rahmendübel von 10 mm Durchmesser und je nach Rahmenstärke 120 bis 150 mm Länge gewählt
Dübel eintreiben
Man treibt den Dübel mit zu zwei Dritteln eingedrehter Schraube durch leichte Hammerschläge ins Bohrloch, bis der Dübel ganz im Rahmen verschwunden ist
Schrauben festziehen
Nun ziehen Sie zuerst die äußeren Schrauben nahe den Rahmenecken fest. Keile neben den Schrauben verhindern, dass sich der Rahmen verzieht
Montageschaum
Ist der Flügel eingehängt und lässt er sich gut öffnen und schließen, wird der Rahmen rundum mit Montageschaum fest verankert
Weitere Praktische Tipps
1 Richtig Dübeln, wichtig ist die Wahl des richtigen Dübels
2 Ausbauhaus, 10 nützliche Tipps zum Ausbauhaus
3 Ausgerissene Schrankscharniere an Schränken reparieren
4 Chemie gegen Schimmel, auch die angrenzenden Flächen
5 Ausgebrochene Topfscharniere an Schränken reparieren