• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Parkett / Fertigparkett reparieren, eine fachgerechte Reparatur

Fertigparkett reparieren, eine fachgerechte Reparatur

15. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Fertigparkett reparieren, man schneidet zunächst entlang der Kanten des betreffenden Streifens und hebt dann die Nutzschicht aus
    • Fertigparkett reparieren
    • Fertigparkett reparieren

Fertigparkett reparieren, man schneidet zunächst entlang der Kanten des betreffenden Streifens und hebt dann die Nutzschicht aus

Fertigparkett reparieren, immer wieder werden hochwertige Parkettoberflächen durch herabfallende Gegenstände beschädigt. Kleinere Schäden lassen sich vielleicht mit einem passenden Wachsstift kaschieren.

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Fertigparkett reparieren

Größere Dellen oder Risse verlangen jedoch eine fachgerechte Reparatur. Dazu wird die Nutzschicht des beschädigten Parkettstreifens sorgfältig abgetragen. Man schneidet zunächst entlang der Kanten des betreffenden Streifens durch die Versiegelung und hebt dann die Nutzschicht mit einem Stemmeisen aus. Hersteller von Markenparkett bieten passende Streifen Nutzschicht ihrer Produkte, im Fachjargon Fries genannt, als Ersatzteile an.

Man kann das benötigte Holz aber auch aus einem vorhandenen Reststück herausschneiden. Der neue Fries wird dann ein geleimt und auf die Höhe des umgebenden Parketts abgeschliffen. Zuletzt schleifen und versiegeln sie den Reparaturbereich.

 

Fertigparkett reparieren

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Fries entfernen  

Ist der innere Teil des Frieses herausgestemmt, muss Stück für Stück auch der verbliebene Rand entfernt werden. Dabei nicht die Nachbarfelder beschädigen

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Mit einem Schaber säubern  

Die nun freiliegende Mittellage des Fertigparketts wird anschließend mit einem Schaber von Splittern gesäubert und sorgfältig geebnet

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Nutzschicht vorbereiten  

Nun wird ein passendes Stück Nutzschicht vorbereitet. Dann Heißkleber, Plastikkleber oder Zwei-Komponenten-Epoxitkleber auf die Mittellage auftragen

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

2 bis 5 Minuten andrücken  

Abhängig vom verwendeten Kleber muss das frisch eingesetzte Reparaturstück 2 bis 5 Minuten angedrückt werden, bis der Kleber abbindet

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

 

 

Fries herunterschleifen  

Dann den neu eingesetzten Fries auf die Höhe der Umgebung herunterschleifen. Man arbeitet dabei mit einem Bandschleifer oder einem Schwingschleifer

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Mit Versiegelungslack überstreichen  

Rund um die Reparaturstelle wird das Parkett abgeklebt. Kleben Sie dabei entlang der Frieskanten. Dann mit passendem Versiegelungslack überstreichen

Kategorie: Parkett

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter