• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Wände
    • Tapeten
    • Wandputz
    • Wandfarben
    • Wandgestaltung
  • Fussböden
    • Parkett
    • Laminat
    • Kunststoffboden
    • Teppichboden
  • Fliesen
    • Wandflächen Verfliesen
    • Verlegetechnik von Fliesen
    • Naturstein
    • Fliesen bearbeiten
  • Elektroinstallation
    • Elektrische Leitungsarten
    • Werkzeuge, Elektroarbeiten
    • Maßeinheiten Strom
    • Beleuchtung regeln
  • Sanitär
    • Wasserabfluss verstopft
    • Geruchverschluss Montage
    • Silikonfugen im Bad
    • Abwasserleitung

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
    • Schlitz und Zapfen
    • Verbindungen durch Nägel
    • Holzstühle reparieren
    • Mit der Handsäge
  • Baupläne
    • Bauplan Modellflugzeug
    • Bauanleitung Hängeregal
    • Bauplan Puppenwiege
    • Bauanleitung Schaukelpferd
  • Metallbearbeitung
    • Metall trennen
    • Metall messen
    • Metall bohren
  • Mauern/Betonieren
    • Stahlbeton Herstellung
    • Beton einfärben
    • Sturz Einbauen
    • Richtig Mauern

Fertigparkett reparieren, eine fachgerechte Reparatur

by Perfektheimwerken

Fertigparkett reparieren, man schneidet zunächst entlang der Kanten des betreffenden Streifens durch die Versiegelung und hebt dann die Nutzschicht aus

Fertigparkett reparieren, immer wieder werden hochwertige Parkettoberflächen durch herabfallende Gegenstände beschädigt. Kleinere Schäden lassen sich vielleicht mit einem passenden Wachsstift kaschieren.

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur


Größere Dellen oder Risse verlangen jedoch eine fachgerechte Reparatur. Dazu wird die Nutzschicht des beschädigten Parkettstreifens sorgfältig abgetragen. Man schneidet zunächst entlang der Kanten des betreffenden Streifens durch die Versiegelung und hebt dann die Nutzschicht mit einem Stemmeisen aus. Hersteller von Markenparkett bieten passende Streifen Nutzschicht ihrer Produkte, im Fachjargon Fries genannt, als Ersatzteile an.

Man kann das benötigte Holz aber auch aus einem vorhandenen Reststück herausschneiden. Der neue Fries wird dann eingeleimt und auf die Höhe des umgebenden Parketts abgeschliffen. Zuletzt schleifen und versiegeln sie den Reparaturbereich.

 

Fertigparkett reparieren

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Fries entfernen  

Ist der innere Teil des Frieses herausgestemmt, muss Stück für Stück auch der verbliebene Rand entfernt werden. Dabei nicht die Nachbarfelder beschädigen

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Mit einem Schaber säubern  

Die nun freiliegende Mittellage des Fertigparketts wird anschließend mit einem Schaber von Splittern gesäubert und sorgfältig geebnet

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Nutzschicht vorbereiten  

Nun wird ein passendes Stück Nutzschicht vorbereitet. Dann Heißkleber, Plastikkleber oder Zwei-Komponenten-Epoxitkleber auf die Mittellage auftragen

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

2 bis 5 Minuten andrücken  

Abhängig vom verwendeten Kleber muss das frisch eingesetzte Reparaturstück 2 bis 5 Minuten angedrückt werden, bis der Kleber abbindet

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

 

 

Fries herunterschleifen  

Dann den neu eingesetzten Fries auf die Höhe der Umgebung herunterschleifen. Man arbeitet dabei mit einem Bandschleifer oder einem Schwingschleifer

Fertigparkett reparieren, fachgerechte Reparatur

Mit Versiegelungslack überstreichen  

Rund um die ReparatursteIle wird das Parkett abgeklebt. Kleben Sie dabei entlang der Frieskanten. Dann mit passendem Versiegelungslack überstreichen

Weitere interessante Beiträge von Perfektheimwerken

  • Porzellan reparieren, sorgfältiges kitten, kleben und füllen Wenn die Kostbarkeit in wenige, große und glattrandige Stücke zerbrochen ist, können Sie das Porzellan…
  • Teppichboden ausbessern reparieren und reinigen Flecken im Teppichboden ausbessern ist manchmal nur noch mit umfangreichen Maßnahmen möglich, hier zeigen wir…
  • Alte Holzstühle reparieren und mit Holzleim neu verleimen Mit wenig Aufwand können Sie alte Holzstühle reparieren , ehe das gute Stück völlig aus…
  • Untergrund bei der Wärmedämmung vorbereiten, Risse… Bevor Sie Dämmstoffe anbringen, sollte vorher der Untergrund bei der Wärmedämmung, Risse oder Löcher im…
  • Konsolen im Bad selber Bauen, kostenlose Bauanleitung Badezimmer Utensilien wie Konsolen im Bad selber Bauen, das Grundmaterial für sind gehobelte Kiefern- oder…

Filed Under: Parkett Tagged With: Fertigparkett, Parkett, Reparatur

Primary Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Elektroinstallation
  • Fliesen
  • Fußböden
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wände
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Schlagwörter

Acryllack Anstrich Badewanne Bauanleitung Bauplan Beizen Beleuchtung Beton Bodenbelag Bodenfliesen Dimmer Dispersionsfarbe Dusche Dämmung Dübel Fliesen Fliesenkleber Fugenmörtel Füllspachtel Gipskartonplatten Heizkörper Holzleim Holzverbindungen Lasur Lasuren Mauern Metall Mörtel Phasenprüfer Pinsel Polstermaterial Putz Schablonen Silikonkautschuk Spachtelmasse Tapete Tapeten Tapezieren Teppichboden Treppenstufen Trockenbau Wand Wandfliesen Waschtisch Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Steckdosen und Schalter auswechseln ist einfach und schnell erledigt
  • Sauna Bausatz, Bausätze machen den Einbau leicht
  • Bauplan für eine Sauna, eine Sauna – von Grund auf selbstgebaut
  • Werkzeuge und ihre Aufbewahrung: Anforderungen und Möglichkeiten
  • Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Meßwerkzeugen
  • Rohrfittings löten, saubere und dauerhaft belastbare Verbindungen
  • Einfache Treppenstufen für Garten und Terrasse anlegen
  • Einfache Metallverbindungen sind ohne großen Aufwand wieder lösbar
  • Metall verformen, (biegen) man kennt zwei verschiedene Methoden
  • Mit dem Hobel arbeiten, für perfekte Holzoberflächen
  • Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen Formen herstellen
  • Universaldübel und Spezialdübel, für jeden Zweck den richtigen Dübel
  • Laminat selbst Verlegen – eine ausführliche Anleitung
  • Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an
  • Spannteppich auf der Treppe verlegen, bietet den Füßen sicheren Halt

Footer

Impressum      DATENSCHUTZ