Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Fliese auf Fliese kleben, bei Modernisierungsmaßnahmen stellt sich oft die Frage, alte Fliesen entfernen oder ganz einfach überkleben?
Fliese auf Fliese kleben. Diese Frage ist von Fall zu Fall zu beantworten. Grundsätzlich sind stabile alte Fliesen Beläge ein geeigneter Untergrund für neue Fliesen – vorausgesetzt man verwendet einen dafür geeigneten Kleber. Man muss allerdings in Kauf nehmen, dass die zusätzliche Kleber – und Fliesenschicht bei Armaturen, an Türfuttern und im Bodenbereich auch bei den Anschlüssen an andere Beläge Probleme bereiten kann.
Fliese auf Fliese kleben, alte Fliesenbeläge überkleben
Sollen die alten Fliesen herunter, setzt man einen Bohrhammer ein. Meist muss die Fläche anschließend mit Gips Putz geglättet werden. Wird der alte Fliesen Belag an der Wand belassen, muss er gründlich gereinigt und mit einem Schleifer leicht angeraut werden, um die Haftung des Klebers zu verbessern.
Fliese auf Fliese kleben
Vorarbeit
Gründlich reinigen
Damit der Kleber optimal auf dem alten Fliesenbelag haftet, wird dieser erst gründlich gereinigt und dann mit Sandpapier angeraut. Ein Schleifer hilft dabei
Fliesenkleber mit Gewebeeinlage
Oberhalb des alten Belags musste hier mit Mörtel beigeputzt werden. Eine Spachtelung von Fliesenkleber mit Gewebeeinlage verhindert spätere Risse
Fliesenverlegung
Dispersionskleber mit hoher Klebkraft
Die Wand ist für die Fliesenverlegung vorbereitet. Für den Problem Untergrund braucht man einen Dispersionskleber von hoher Klebkraft
Fliesenabschlusskante anzeichnen
Man misst die Höhe des Belags von unten nach oben aus und zeichnet dann die Fliesenabschlusskante an. In diesem Fall ist oben eine Bordüre vorgesehen
Dispersionskleber aufziehen
Den gebrauchsfertigen Dispersionskleber zieht man erst mit der glatten Seite der Zahnkelle auf und kämmt ihn anschließend gründlich durch
Fliesen ins Kleberbett drücken
Nun können Sie die Fliesen von unten nach oben reihenweise ins frische Kleberbett drücken. Fugenkreuze helfen Ihnen, gleichmäßige Abstände einzuhalten
Richtschnur
Der neue Fliesenbelag nimmt so langsam Gestalt an. Fliesenecken mit einer Richtschnur erleichtern das Ausrichten der Reihen in der Waagerechten
Passstücke für die Ecke zuschneiden
Nach rechts wurde hier bis zur Wand die obere Reihe samt Bordüre bereits durchgezogen. Nun schneidet man Passstücke für die Ecke zu und verfliest weiter
Dekorfliesen zum Schluss
Sind Dekorfliesen in der Fläche vorgesehen, setzt man diese erst zum Schluss in die offen gelassenen Aussparungen ein. Am nächsten Tag kann verfugt werden.
Weitere Seiten zum Thema Fliesen
- Verlege Muster für Fliesen und Verlegepläne, Form, Anordnung
- Wand Verfliesen, Wandflächen Einteilen und Verfliesen
- Verlegen von Marmorfliesen, mit speziellen Natursteinkleber
- Fliesenprofile, Sauberer Abschluss durch Fliesenprofile
- Günstiger Verlegeplan für Bodenfiesen entwickeln
- Fliesen im Dünnbettverfahren verlegen, so wird’s gemacht!
- Konsole aus Fliesen im Bad selber bauen, Bauanleitung
- Fliesen Randstücke verlegen, zuschneiden Boden verfugen
- Bodenfliesen im Dickbettverfahren aus Mörtel verlegen