• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Fliesen / Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

15. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Fliesen restaurieren, Konstruktionsfehler lassen Wasser durch gerissene Fliesen und undichte Fugen sickern, Ersatzfliesen sind selten
    • Fliesen restaurieren
    • Fliesen restaurieren, Untergrund angleichen
    • Wasserdicht kleben
    • Arbeitsmittel
    • Weitere Seiten zum Thema Fliesen

Fliesen restaurieren, Konstruktionsfehler lassen Wasser durch gerissene Fliesen und undichte Fugen sickern, Ersatzfliesen sind selten

Fliesen restaurieren; Deshalb muss man versuchen, die vorhandene Substanz zu erhalten. Um solche Flächen zu restaurieren, ist zunächst einmal loses Fugenmaterial mit stumpfem Schraubendreher oder Messerklinge herauszukratzen. Etwas fester haftende Fliesen vorsichtig mit dem Stoßspachtel lösen, sehr vorsichtig und notfalls in Einzelteilen. Das Scherbenpuzzle gleich wieder zusammen legen.

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Fliesen restaurieren

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Fugen freikratzen  

Fugen mit altem Schraubendreher oder Messer freikratzen.

 

Fliesen restaurieren, Untergrund angleichen

Ist alles lockere Material entfernt, wird der Untergrund saniert. Fehlstellen mit Spachtelmasse füllen. Zu waagerechte Flächen mit imprägnierten Gipskartonplatten schräg unterfüttern, damit das Wasser in Zukunft besser abläuft. Eine dünne Schicht Epoxidharzspachtel dichtet den Untergrund zuverlässig ab. Von den Fliesen alle Fugen und Klebemörtelreste entfernen. Gebrochene Platten mit Epoxidharzkleber wieder zusammensetzen. Dazu erst die Oberfläche dünn mit Vaseline einreiben, mit dem Lappen vorsichtig von der Mitte zu den Rändern hin. Es darf keine Vaseline auf die Klebeflächen geraten.

Den Zweikomponentenkleber so dick auf die Klebekanten auftragen, dass er beim Zusammendrücken aus der Fuge quillt. Durch die Vaseline kann der Kleber nicht auf der Fliesenfläche haften. Wenn er fest, aber noch nicht ausgehärtet ist, wird er mit scharfer Stecheisenklinge abgestoßen. Bei langsam abbindenden Klebertypen (24 Stunden) je nach Raumtemperatur etwa nach vier bis sechs Stunden. Anwärmen der Fliesenscherben mit Heißluft auf maximal 50 °C (man kann sie gerade noch anfassen) lässt den Kleber in der Fuge besser zerfließen und bewirkt damit fast unsichtbare Fugen. Vor allem wird dadurch abgesplitterte Glasur ersetzt.

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Ablauffläche  

Schräge Ablauffläche auf Spachtelmasse verlegen

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Fliesen von Kleberresten befreien  

Fliesen von allen Fugen – und Kleberresten befreien

 

 

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Scherben zusammenkleben  

Scherben auf Plastikfolie über einer Platte zusammenkleben

 

Wasserdicht kleben

Zum Verkleben ist Epoxidharzspachtel das sicherste Material. Er ist auch in sehr dünner Schicht absolut wasserdicht. Wer wenig Übung hat, sollte den Kleber auf die Fliesenrückseite auftragen. Das dauert etwas länger, doch der Verlege Vorgang lässt sich leichter beeinflussen. Für die Fliesenfugen gibt es auch weißen Epoxidharzspachtel für besonders anfällige Bereiche. Der erforderliche Arbeitsaufwand ist jedoch nur bei sehr hohem Sicherheitsbedürfnis gerechtfertigt. Eck – und Anschlussfuge werden ohnehin mit elastischem Fugenmaterial gefüllt.

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Epoxidspachtel  

Mit Epoxidspachtel als Kleber bleibt die Fläche wasserdicht

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Elastische Anschlussfugen  

Elastische Anschlussfugen verhindern erneute Schäden

Fliesen restaurieren, Unansehnlich gewordene Fliesenflächen

Substanz erhalten  

Neue Fliesen sind teurer als wertvolle Substanz zu erhalten

 

Arbeitsmittel

• Spachtelmasse (außen) • Epoxidharzspachtel • Silikonkautschuk • Fugenmasse • Schraubendreher • Messer • Stoßspachtel • ZahnspachtelFliesen restaurieren

 

Weitere Seiten zum Thema Fliesen

1 Hauseingang mit Fliesen (Platten) belegen ist nicht schwer

2 Alte Fliesenfugen auffrischen, Verschiedene Methoden

3 Cotto, Cottofliesen verlegen, behandeln und Pflegen

Kategorie: Fliesen Stichworte: Anschlussfugen, Epoxidharzspachtel, Fliesen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen, ausführliche Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter