• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Wärmedämmung / Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung, Dämmstoffschüttung

Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung, Dämmstoffschüttung

13. März 2016 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Nachträgliche Fußboden Dämmung, bei einem bereits vorhandenen ungedämmten Boden oder unzureichend gedämmten Bodenaufbau mit Holzdielen
    • Fußboden Dämmung
    • Nachträgliche Fußboden Dämmung
    • Tipp

Nachträgliche Fußboden Dämmung, bei einem bereits vorhandenen ungedämmten Boden oder unzureichend gedämmten Bodenaufbau mit Holzdielen

Fußboden Dämmung; Beim Dachgeschoßausbau in älteren Häusern. Findet man häufig Verhältnisse vor, die modernen Ansprüchen an eine wärme – und schallgedämmte Wohnung nicht mehr entsprechen.

Fußboden Dämmung


Fußboden Dämmung

So wurde früher oft die Dämmung der oberen Geschoßdecke versäumt. Weil man einfach nicht damit rechnete, den Speicher später einmal als Wohnraum zu nutzen. Auch bei Neubauten stellt man häufig aus Kostengründen die Dämmung der oberen Geschoßdecke zurück, um sie dann erst bei einem späteren Dachausbau auszuführen.

Für die fachgerechte nachträgliche Dämmung von Balkendecken und auf Rohbetondecken aufgebauten Unterböden mit Lagerhölzern eignen sich Dämmstoffschüttungen besonders gut, weil sie jeden Hohlraum bei unterschiedlichsten Balken – oder Kantholzabständen lückenlos ausfüllen. Die Methode ist auch für den Anfänger unter den Heimwerkern einfach anwendbar.

Dämmstoffkörnungen schütten Sie an den entsprechenden Stellen, die Sie dämmen wollen, ein.

Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung, Dämmstoffschüttung

Dämmstoffschüttung aus Perlite

Dämmstoffschüttungen sind grundsätzlich in hohem Maße dampfdurchlässige Dämmschichten. Eine Verlegung von dampfbremsender Folie ist deshalb so lange überflüssig wie der Gesamtaufbau nach oben hin durchlässig bleibt. Vorsicht ist allerdings bei neuen, noch baufeuchten Betondecken geboten. Hier muss die Übertragung der aus dem Beton aufsteigenden Feuchtigkeit auf die Lagerhölzer durch Verlegung von BitumenpappeFußboden Dämmung oder dampfbremsende Folie verhindert werden.

Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung, Dämmstoffschüttung

Verlegen von Bitumenpappe

 

Nachträgliche Fußboden Dämmung

Bei einem bereits vorhandenen ungedämmten oder unzureichend gedämmten Bodenaufbau mit Holzdielen müssen Sie zunächst die Holzdielen entfernen. Das geht am einfachsten, wenn Sie die Dielen mit dem Stemmeisen an den Vernagelungsstellen anheben und dann mit dem Fuß wieder herunterdrücken. so dass Sie die Nägel mit der Beißzange herausziehen können.

Wenn Sie alle Holzdielen entfernt haben, säubern Sie den Unterboden oder die Zwischenräume der Balkendecke von eventuellen Verunreinigungen. Hierbei leiste ein kräftiger Staubsauger gute Dienste. Öffnen Sie dann die Säcke mit der Dämmstoffkörnung und füllen Sie diese durch einfaches Ausschütten so hoch ein, dass sie die Kantholz – oder Balkenlage gleichmäßig knapp überdeckt.

 

 

Glätten Sie die Schüttung danach mit einer geraden Latte, die Sie über die Oberkante der Kanthölzer oder Balken ziehen. Während des Abziehens bewegen Sie die Latte nach den Seiten hin und her, um eine gleichmäßig bis zur Oberkante der Kanthölzer deckende Verfüllung zu erhalten. Bei Holzbalkendecken kann an unterhöhlten Stellen auch leichtes Anklopfen der Schüttung angebracht sein. An Fehlstellen füllen Sie weiteres Material nach.

Nach dem Abziehen der gesamten Bodenfläche können Sie die vorher aufgenommenen, entnagelten und gereinigten Holzdielen wieder verlegen. Legen Sie dabei die erste Diele mit ihrer Nut Kante zur Wand hin und nageln Sie diese erste Diele offen von oben an. Alle weiteren Dielen nageln Sie schräg durch die Feder, so dass die Nägel an der Oberseite nicht sichtbar werden.

Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung, Dämmstoffschüttung

Glätten

 

Tipp

Sie vermeiden hässliche Beschädigungen an den Holzdielen, wenn Sie die Nägel (mit Stauch Kopf) zunächst nur zu einem Teil mit dem Hammer eintreiben und bei den letzten Hammerschlägen einen Versenkstift zu Hilfe nehmen.

Kategorie: Wärmedämmung

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter