Halogenröhrenfassung instand setzen oder reparieren

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Halogenröhrenfassung instand setzen, Halogenstrahler sind sehr günstig. Wen wundert’s dann, wenn das Teil nicht von der solidesten Bauart ist

Halogenröhrenfassung instand setzen. Deshalb muss die Leuchte aber nicht unbrauchbar werden, falls plötzlich kein Licht mehr strahlt. Liegt die Halogenröhre, das so genannte Leuchtmittel, eines Tages im Reflektor, wurde wahrscheinlich eine Verbindung an der Röhrenfassung von der Hitze gesprengt. Ersatzteile wird man jedoch nur in Ausnahmefällen bekommen. Also muss man versuchen, die Einzelteile, und jetzt haltbarer, zusammenzubekommen.

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren, Einzelteile sammeln

Bevor Sie die Leuchte auseinander bauen, ist sie vom Stromnetz zu trennen. Die Einzelteile sorgfältig zusammensuchen. Vor allem das Glimmerplättchen, es gehört zum Ausgleich der Wärmespannungen in die zu erneuernde Kabel Verbindung, sollte nicht fehlen. Wenn der Reflektor auf dem Gehäuse mit Sperrscheiben befestigt ist, deren Zungen vorsichtig aufbiegen, damit die Kunststoffzapfen nicht abbrechen.

Dazu sollte man eine Telefonzange mit schmalen Backen oder eine kräftige Werkzeugpinzette haben. Die ehemals genietete Verbindung, von Kontakt – und An Druckfeder mit dem dazwischen liegenden Formstück, lässt sich mit einer Gewindeschraube M3 x 10 mit Mutter wieder zusammenfügen. Der Hohl Niet ist auch mit einzubauen, weil die Öffnung im Isolierstoffblock sonst zu groß ist.

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Eindeutiger Schaden  

Eindeutiger Schaden, eine der Fassungen ist getrennt

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Einzelteile sammeln  

Einzelteile abbauen und sorgsam sammeln

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Einzelteile kontrollieren  

Alle Einzelteile auf Vollständigkeit kontrollieren

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Schraubverbindung  

Schraubverbindung ersetzt die gebrochene Nietverbindung

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Schmaler Schraubendreher  

Ein schmaler Schraubendreher zum Befestigen der Fassung

 

 

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Halogenröhrenfassung instand setzen, Stromverbindungen wiederherstellen  

Stromverbindungen über Steckschuhe wiederherstellen

Halogenröhrenfassung instand setzen, reparieren

Mit Zange und Pinzette  

Mit Zange und Pinzette die Spannscheiben aufstecken

Halogenröhrenfassung instand setzen oder reparieren

Papiertuch schützt  

Das Papiertuch schützt die Halogenröhre vor dem Hautfett

 

Reihenfolge einhalten

Die Schraube für die Befestigung der Fassung gehört unter die Andrückfeder, ist also vor dem Verschrauben einzulegen. Zur Befestigung der Fassung an der Trägerbrücke braucht man deshalb einen 3,0-mm-Schraubendreher.

 

Tipp

Kleine Schräubchen, Muttern, Scheiben und dergleichen kann man übrigens auch in ausgemusterten, aber nicht weggeworfenen Steckern, Kupplungen, Schaltgeräten und Ähnlichem finden. Das ist, neben einem sinnvollen privaten Recycling, oft in jeder Hinsicht die günstigste Quelle für Reparaturteile.

 

Arbeitsmaterial

Schraube M3 x 10 mit Mutter, Schraubendreher, Minischraubendreher, Werkzeugpinzette, Telefonflachzange.

 

Weitere Seiten zum Thema Elektroinstallation

1 Dimmer Sicherung einbauen, oder Dimmer auswechseln

2 Antennenkabel reparieren, sehr feinfühlig bearbeiten

3 Beleuchtung steuern oder andere elektrische Geräte

4 Einen Ersatzdimmer anpassen, Anleitung oder erneuern

5 Verlängerungskabel reparieren, zuerst den Stecker ziehen

Schreibe einen Kommentar