Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Heizkörper anstreichen, die Metalloberflächen müssen frei sein von Rost und Schmutz, für den Neuanstrich muss der Heizkörper ausgekühlt sein
Heizkörper anstreichen. Die Metalloberflächen müssen frei sein von Rost, anderen Korrosionsprodukten, Schmutz und Fett. Dann wird ein Primer oder gleich eine korrosionsschützende Grundbeschichtung aufgetragen.
Heizkörper anstreichen
Nach Durchtrocknen und Schleifen folgen dann mehrere Zwischenanstriche; außen ebenfalls mit korrosionsschützenden Farben, innen kann man die Schichten bereits mit der Deckfarbe ausführen. Auf Metall wird oft mit tropffreien Dickbeschichtungsmitteln gearbeitet. Man spart auf diese Weise mehrere Zwischenanstrich-schichten und braucht sich keine Sorgen zu machen, dass Tropfnasen entstehen.
Heizkörper anstreichen
Für den Neuanstrich muss der Heizkörper unbedingt ausgekühlt sein. Ideal für solche Arbeiten ist daher die heizfreie Periode. Zunächst steht die gründliche Reinigung an. Fett und Schmutz sind zu entfernen, anschließend gehört der Altanstrich abgeschliffen bzw. angeraut. Roststellen müssen Sie mit Schleifpapier vorbehandeln. Freigelegte Stellen sind mit einem Antirostgrund zu präparieren. Kanten und schwierigere Stellen sind zuerst mit einem Pinsel vorzustreichen.
Am besten eignet sich ein wasserverdünnbarer Heizkörper – Acryllack. Er trocknet schnell, ist lösemittelarm und strapazierfähig. Danach können Sie die Fläche mit einem Farbroller streichen. Führen Sie dabei die Rolle quer zum Rippenverlauf. Bei einer hellen Farbe ist ein Zweitanstrich zu empfehlen. Rippenkanten sind mit dem Pinsel zu streichen, der dem Rippenverlauf entsprechend von unten nach oben geführt wird.
Antirostgrund
Präparieren mit Antirostgrund
Heizkörper vor dem Streichen reinigen
Vor dem Streichen müssen Heizkörper gereinigt und angeraut werden
Anstrich quer
Anstrich quer zum Rippenverlauf
Tipp
Wenn Sie Ihre Heizkörper streichen, müssen Sie darauf achten, die Ventile besonders sorgfältig abzukleben, damit sie durch den Anstrich nicht verstopfen!
Zweitanstrich
Zweitanstrich von oben nach unten
Weitere Seiten zum Thema Lackieren
1 Lackieren von Türen, größere Holzflächen streichen
2 Holztüren Lackieren, Vorstreichen und endlackieren
3 Fassadenanstrich, Fassadenfarben haften fast überall
4 Lacke für qualitativ besonders hochwertige Oberflächen
5 Lackieren Vorarbeiten, an lackierten Holzbauteilen