• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Tipps / Heizungsrohr – Problem, eine elegante Lösung für Heizungsrohre

Heizungsrohr – Problem, eine elegante Lösung für Heizungsrohre

14. September 2014 By Perfektheimwerken

Eine elegante Lösung für das Heizungsrohr – Problem, für Heizungsrohre die aus dem Boden kommen und somit von unten an die Heizkörper anschließen

Heizungsrohr – Problem. Heizkörperrohre werden von den Installateuren leider meist immer noch so verlegt, dass die Zu – und Ablaufstränge aus dem Boden kommen und somit von unten an die Heizkörper anschließen.

Heizungsrohr - Problem, eine elegante Lösung


Dabei gibt es doch die bessere Alternative: Man verlegt die Rohre so, dass sie im Heizkörperbereich vom Boden in die Wand geführt werden und dann an entsprechender Stelle aus der Wand zum Heizkörper führen.

Vorteil: Man verlegt den Boden leichter und beim späteren Reinigen hat man stets freien Zugang unterm Heizkörper. Doch wenn, wie auch hier, die Rohre vom Boden her kommen, sollte man wenigstens eine elegante Lösung für die Bodenelemente finden. Hier erfahren Sie, wie man vorgeht, ohne dass dieser Bereich später als Flickschusterei auffällt. Rosetten decken dann die Öffnungen ab.

 

Heizungsrohr – Problem, eine elegante Lösung

Heizungsrohr - Problem, eine elegante Lösung

Forstnerbohrer  

An genau ausgemessener Stelle werden mit einem Forstnerbohrer (entsprechenden Durchmesser wählen) die Löcher ausgebohrt

Heizungsrohr - Problem, eine elegante Lösung

Keil heraus – sägen  

Dann sägt man von der wandseitigen Kante schräg auf die Bohrungen zu und trennt den Keil heraus. Den Steg dabei durchtrennen.

Heizungsrohr - Problem, eine elegante Lösung

Element positionieren  

Das Element wird nun positioniert. Die Rohre sollen keinen Kontakt haben und auch der Wandabstand muss gewährleistet sein!

Heizungsrohr - Problem, eine elegante Lösung

Keilstück einschieben  

Jetzt wird das Keilstück von hinten press eingeschoben (Kanten beleimen). Den leichten Versatz hinten verdeckt die Sockelleiste.

Kategorie: Praktische Tipps Stichworte: Forstnerbohrer, Heizkörper, Heizungsrohr

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen aufstellen, ausführliche Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter