Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Eine elegante Lösung für das Heizungsrohr – Problem, die aus dem Boden kommen und somit von unten an die Heizkörper anschließen
Heizungsrohr – Problem. Heizkörperrohre werden von den Installateuren leider meist immer noch so verlegt, dass die Zu – und Ablaufstränge aus dem Boden kommen und somit von unten an die Heizkörper anschließen.
Heizungsrohr – Problem
Dabei gibt es doch die bessere Alternative: Man verlegt die Rohre so, dass sie im Heizkörperbereich vom Boden in die Wand geführt werden und dann an entsprechender Stelle aus der Wand zum Heizkörper führen.
Vorteil: Man verlegt den Boden leichter und beim späteren Reinigen hat man stets freien Zugang unterm Heizkörper. Doch wenn, wie auch hier, die Rohre vom Boden her kommen, sollte man wenigstens eine elegante Lösung für die Bodenelemente finden. Hier erfahren Sie, wie man vorgeht, ohne dass dieser Bereich später als Flickschusterei auffällt. Rosetten decken dann die Öffnungen ab.
Heizungsrohr – Problem, eine elegante Lösung
Forstner Bohrer
An genau ausgemessener Stelle werden mit einem Forstner Bohrer (entsprechenden Durchmesser wählen) die Löcher ausgebohrt
Keil heraus – sägen
Dann sägt man von der wandseitigen Kante schräg auf die Bohrungen zu und trennt den Keil heraus. Den Steg dabei durchtrennen.
Element positionieren
Das Element wird nun positioniert. Die Rohre sollen keinen Kontakt haben und auch der Wandabstand muss gewährleistet sein!
Keilstück einschieben
Jetzt wird das Keilstück von hinten press eingeschoben (Kanten beleimen). Den leichten Versatz hinten verdeckt die Sockelleiste.
Weitere Praktische Tipps
1 Türeneinbau von Innentüren, Türen fachgerecht einbauen
2 Türblatt kürzen, Eine Tür richtig absägen
3 Fehlgeschlagenes Dübelloch korrigieren, Dübelbohrung
4 Fußboden auf Fußboden verlegen
5 Regalbord unsichtbar montieren, eine elegante Lösung