• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Holzbearbeitung / Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

18. Februar 2019 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Weil Heimwerker vor allem mit Holz zu tun haben, sind Holzbohrer stark beschäftigte Werkzeuge, ab und zu werden auch Spezialbohrer gebraucht
    • Die wichtigsten Holzbohrer
    • Forstner Bohrer
    • Wichtig ist bei allen Bohrern eine Zentrierspitze.

Weil Heimwerker vor allem mit Holz zu tun haben, sind Holzbohrer stark beschäftigte Werkzeuge, ab und zu werden auch Spezialbohrer gebraucht

Die meisten Bohr Arbeiten werden mit Spiralbohrern (Holzbohrer) ausgeführt: zum Beispiel, wenn Löcher für Schrauben oder Holzdübel gesetzt werden sollen. Diese Bohrer gibt es deshalb mit allen Durchmessern zwischen 3 und 20 mm, jeweils um einen Millimeter ansteigend.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holz Arbeiten

Die wichtigsten Holzbohrer

Für Löcher bis etwa 6 mm Durchmesser können Sie zwar notfalls auch Spiralbohrer verwenden, die eigentlich für die Bearbeitung von Metall gedacht sind. Aber diese Bohrer reiben mehr, als dass sie schneiden; beim Durchbohren kann die Unterseite des Holzes aus splittern.

Holzspiralbohrer sollten in Ihrer Heimwerkstatt zumindest in den Größen bis etwa 12 mm vorhanden sein. Darüber hinaus werden Sie noch einen Senker oder Versenkbohrer brauchen, mit denen z. B. Lochränder für Senkkopfschrauben ausgeweitet werden.

Wenn die Schraube aber nicht nur bündig mit der Holzfläche, sondern tiefer eingedreht und dann mit einem Holzstopfen überdeckt werden soll, brauchen Sie auch noch einen sogenannten Stopfen Schneider.

 

Forstner Bohrer

Für Löcher mit größerem Durchmesser stehen Forstner Bohrer in vielen Stärken. Zentrumsbohrer mit verstellbaren und auswechselbaren Schneiden oder aber Lochsägen zur Verfügung, die allesamt teure, aber präzise arbeitende Werkzeuge für die perfekt gerüstete Werkstatt sind.

Einige der hier vorgestellten Holzbohrer gehören zur Grundausrüstung jeder Heimwerkstatt. So der normale Spiralbohrer, der Senker und der Versenkbohrer. Andere Werkzeuge lohnen die Anschaffung erst dann, wenn häufige Verwendung in Aussicht steht.

Achten Sie beim Einkauf darauf, ob der betreffende Bohrer für das Handbohrgerät oder die Bohrmaschine, die mit viel höherer Umdrehung arbeitet, bestimmt ist und ob er noch ins Bohrfutter der Bohrmaschine  passt.

 

Wichtig ist bei allen Bohrern eine Zentrierspitze.

Charakteristisch sind die zwei „Vorschneider“ und eine durchgehende Hinter Fräsung der Schneidfase.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Der typische Holzspiralbohrer mit Zentrierspitze. Zwei Vorschneidern und hinterfräster Schneidfase, die sich hell abzeichnet.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Der rechte Bohrer kann nur in ein Handbohrgerät. Der linke mit glattem Schaft auch in eine Bohrmaschine gespannt werden.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Versenkbohrer bohren in einem Arbeitsgang drei Lochdurchmesser. Für Gewindeteil. Schaft und Kopf der Schraube.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Mit dem Senker wird nur der Rand eines Bohrlochs geweitet. Die Schraube lässt sich bündig mit der Holzfläche eindrehen.

 

 

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Stopfen Schneider bohren oder fräsen Stopfen aus dem Holz, mit denen sich versenkte Schrauben perfekt abdecken lassen.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Lochsägen können bis zu acht Sägekränze für Löcher bis über 80 mm Durchmesser aufnehmen. Die Spitze sorgt für exakte Führung.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Am Zentrumsbohrer können zwei Schneiden für unterschiedliche Bohrdurchmesser bis 75 mm eingesetzt werden.

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Forstner Bohrer für maßhaltige, zylindrische Löcher gibt es in diversen Durchmessern zwischen 10 und 50mm.

Kategorie: Holzbearbeitung

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Kurven und Kreise perfekt gesägt, so gelingt es Ihnen
  • Bohrmaschinen optimal einsetzen Tipps für bessere Ergebnisse
  • Beton arbeiten – rund ums Haus, was Sie beachteten sollten
  • Sitznische mit Stauraum, Bauanleitung Schritt für Schritt
  • Einen Pool im eigenen Garten bauen, was gibt es zu beachten?
  • Bauplan Laubengang mit Blütendach, Rund ums Haus
  • Buecherschrank-Raumgestaltung, Türen im Buchrückenformat
  • Zerlegbarer Terrassentisch, Anleitung zum selbst bau
  • Türreparaturen, Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen
  • Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken
  • Farben Konzepte bringen Leben in die Wohnung
  • Schneidewerkzeuge schärfen, beachten Sie diese Tipps
  • Gartenhaus – Nicht an den falschen Stellen sparen
  • Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter