• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Tipps / Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

14. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Innentür einbauen, wenn Sie die Zarge zusammengebaut haben, wird sie in die Türöffnung gestellt, ausgerichtet und verkeilt
    • Innentür einbauen
    • Türzarge einsetzen
    • Sicherheitstür einbauen
    • Weitere Praktische Tipps

Innentür einbauen, wenn Sie die Zarge zusammengebaut haben, wird sie in die Türöffnung gestellt, ausgerichtet und verkeilt

Innentür einbauen. Wenn Sie die Zarge zusammengebaut haben, wird sie in die Türöffnung gestellt, ausgerichtet und auf halber Höhe sowie etwa 20 cm von der Unter – und Oberkante entfernt verkeilt.

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Innentür einbauen

Auf der Höhe der Keile wird das Futter dann mit passenden Leisten oder speziellen Türspreizen gegen die Keile gedrückt. An den sechs Fixierpunkten spritzen Sie neben den Keilen Zwei-Komponenten-Schaum ein.

Ist der Schaum ganz ausgehärtet, werden Überstände abgeschnitten und zuletzt die Zierbekleidung aufgesetzt.

 

Türzarge einsetzen

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Ausrichten  

Das Futter wird in der Öffnung genau ausgerichtet. Dann mit Holzkeilen an den oberen Ecken fixieren. Anschließend Leisten oder Türenspreize einklemmen

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Montageschaum in den Hohlraum  

Neben den Keilen drücken Sie Montageschaum in den Hohlraum zwischen Zarge und Mauerwerk

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Zierblende auf das Futter leimen  

Sobald der Schaum ausgehärtet ist, schneiden Sie herausgequollenes Material sauber ab. Dann die Keile entfernen und die Zierblende auf das Futter leimen

 

 

Sicherheitstür einbauen

Austausch einer alten Wohnungseingangstür gegen eine moderne Sicherheitstür:

Von der alten Holzzarge wird auf der Innenseite ein Streifen abgesägt und mit dem Stechbeitel gelöst. Eventuell muss die verbleibende Verkleidung mit Montageschaum fixiert werden (Bild 1).

Die entsprechend der Maueröffnung bestellte Stahleckzarge der neuen Sicherheitstür kann nun eingepasst werden. Sie überdeckt die innere Blende der Holzzarge (Bild 2).

Statt eines Standardschlosses wird hier ein elektronisches Schloss mit Code-Eingabe in die Tür montiert (Bild 3).

Die Anschlussfuge zur Holzzarge wird mit Silikon ausgespritzt (Bild 4).

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Erstes 1

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Zweites 2

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Bild 3

Innentür einbauen, Türzarge und Sicherheitstür einbauen

Bild 4

 

Weitere Praktische Tipps

1 Platzgewinn durch Schiebetüren, Falttüren, Harmonikatüren

2 Einbau einer Haustür, Montageanleitung

3 Türreparaturen, Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen

Kategorie: Praktische Tipps

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Kurven und Kreise perfekt gesägt, so gelingt es Ihnen
  • Bohrmaschinen optimal einsetzen Tipps für bessere Ergebnisse
  • Beton arbeiten – rund ums Haus, was Sie beachteten sollten
  • Sitznische mit Stauraum, Bauanleitung Schritt für Schritt
  • Einen Pool im eigenen Garten bauen, was gibt es zu beachten?
  • Bauplan Laubengang mit Blütendach, Rund ums Haus
  • Buecherschrank-Raumgestaltung, Türen im Buchrückenformat
  • Zerlegbarer Terrassentisch, Anleitung zum selbst bau
  • Türreparaturen, Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen
  • Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken
  • Farben Konzepte bringen Leben in die Wohnung
  • Schneidewerkzeuge schärfen, beachten Sie diese Tipps
  • Gartenhaus – Nicht an den falschen Stellen sparen
  • Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter