• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Sanitärinstallation / Installation einer Badewanne, erfordert etwas mehr Fachwissen

Installation einer Badewanne, erfordert etwas mehr Fachwissen

14. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Während sich ein neuer Waschtisch ohne großen Aufwand montieren lässt, erfordert die Installation einer Badewanne etwas mehr Fachwissen
    • Installation einer Badewanne
    • Badewanne installieren Anleitung

Während sich ein neuer Waschtisch ohne großen Aufwand montieren lässt, erfordert die Installation einer Badewanne etwas mehr Fachwissen

Während sich ein neuer Waschtisch samt Armatur ohne großen Aufwand von jedem einigermaßen geschickten Heimwerker montieren lässt, erfordert die Installation einer neuen Badewanne mehr Fachwissen und Spezial Werkzeug.

Installation einer Badewanne , Anleitung


Installation einer Badewanne

Vor allem können selbst kleine Fehler nur allzu schnell zu kostspieligen Überschwemmungen führen. Beim Einbau von Badewannen gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Die Montage auf einem Traggestell oder den Einbau in einen Wannenträger aus Hartschaum.

Dieser Wanne Träger hält das Badewasser lange warm und ist auch gleichzeitig der Träger für die neuen Fliesen, während Sie bei der hier gezeigten Methode den Badewannenrand noch untermauern müssen (zum Beispiel mit Gasbetonsteinen), um ihn dann zu verfliesen.

Neben Badewanne und Einlaufarmatur mit Brause und Brauseschlauch, Ab – und Überlaufgarnitur aus Kunststoff werden „Füße“ für die Badewanne benötigt.

Die bei Badewannen aus Stahl und Guss notwendige Erdung unbedingt von einem Elektroinstallateur vornehmen lassen!

 

Badewanne installieren Anleitung

Installation einer Badewanne , Anleitung

Abflussgarnitur einbauen

Zuerst wird die Abflussgarnitur ein gebaut. Der Abfluss im Wannenboden und der Überlauf werden mit den beiliegenden Rohren verbunden. Dann das Fußgestell unter die Wanne setzen und erst einmal grob ausrichten. Anschließend die Wanne an dem vorgesehenen Platz aufstellen.

Installation einer Badewanne , Anleitung

Wannenträgergestell ausrichten  

Jetzt das Wannenträgergestell ausrichten. Die kleinen Füße sind verstellbar. Drehen Sie die vorderen Füße so lange, bis die Wasserwaage zeigt, dass die Wanne auf allen Seiten ganz waagerecht steht.

Installation einer Badewanne , Anleitung

Wannenträgergestell ausrichten  

Nun müssen Sie die Wannenfüße noch fixieren. Damit die Badewanne später auf sicheren Füßen steht, jeden Fuß mit einem Batzen Zementmörtel (als Fertigmischung sackweise zu kaufen) einfassen.

Installation einer Badewanne , Anleitung

Abfluss Verbindung herstellen  

Mit Abflussrohren von 50 mm Durchmesser stellen Sie jetzt die Abfluss Verbindung zum nächsten Fallrohr her. Das Gefälle soll nur gering sein, 2 – 3 cm pro Meter reichen sicher aus. Unser Tipp: Etwas Spülmittel auf die Rohrenden dann lassen sie sich leichter in die Dichtungen einschieben. Den Potentialausgleich-Erdleiter vom Fachmann installieren lassen!

Installation einer Badewanne , Anleitung

Zulaufarmatur installieren  

Dann die Zulaufarmatur installieren. Die kleinen Doppelnippel bei abgestelltem Haupthahn mit Dichtungsband in die Wandscheiben einschrauben. Diese Anschlußnippel können Sie so weit verdrehen, dass der Abstand zwischen den Gewinden genau dem Abstand der Armaturenanschlüsse entspricht, also dem „Stich Maß“ der Mischbatterie. Bevor Sie die Wanne einmauern und verfliesen (Kontrollöffnung nicht vergessen), noch einmal überprüfen, ob alle Anschlüsse dicht sind. Die Wanne können Sie wie in diesem Beispiel mit Gasbetonsteinen einmauern und dann mit Fliesen im einfachen Dünnbettverfahren bekleben.

Kategorie: Sanitärinstallation Stichworte: Badewanne, Dichtungen, Fallrohr

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen aufstellen, ausführliche Anleitung
  • Dusche fachgerecht einbauen, Schritt für Schritt Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter