Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Kunststoffbelag neu verkleben, ist das Risiko eher gering, genügt es vielleicht auch, die Platten nur dort, wo sie sich gelöst haben, neu zu verkleben
Kunststoffbelag neu verkleben; Nach einem Wasserschaden klaffen oft die Plattenfugen. Bei sorgfältiger Nachbesserung, wenn alle Feuchtigkeit aus dem Unterboden und den Wänden abgetrocknet ist, hält sich der Schaden in Grenzen.
Kunststoffbelag neu verkleben
Nur ist der Kleber häufig nicht ausreichend wasserfest. Wenn sich ein erneuter Schaden nicht ausschließen lässt, sollte wohl oder übel der gesamte Bodenbelag mit wasserfestem Kleber neu verlegt werden.
Kunststoffbelag neu verkleben, Wasserfest
Ist das Risiko eher gering, genügt es vielleicht auch, die Platten nur dort, wo sie sich gelöst haben, neu zu verkleben und alle Fugen wasserfest abzudichten. Auch dafür sollte man die Platten, soweit notwendig, lösen und zur Seite biegen, um darunter die zerstörte Kleberschicht abzustoßen und alle losen Reste abzusaugen. Für die Neuverklebung ist eine Epoxidharz – Spachtelmasse besonders geeignet. Sie härtet durch chemische Reaktion aus.
Vor allem kann man damit geringe Fehlstellen im Untergrund füllen. Epoxidharzspachtel wird mit einem Zahnspachtel in gleichmäßig dünner Schicht auf dem Untergrund verteilt. Die Platten sollten mit Gewichten auf einem Brett belastet werden, bis der Kleber fest geworden ist.
Kautschukplatten werden in der Regel dicht aneinander stoßend verlegt. Durch einen Wasserschaden können die Fugen zwar etwas klaffen, es ist jedoch nicht sinnvoll, diese Fugen mit einem Schmelzkleberdraht zu füllen. Dafür lässt sich reines Epoxidharz verwenden. Beide Komponenten zusammengemischt sind etwa so fließfähig wie dünnflüssiger Honig. Sie lassen sich gut aus einer Einwegspritze ohne Nadel verarbeiten. Die Verarbeitungsanleitung genau einhalten.
Vom Untergrund gelöst
Wasser hat die Platten nur teilweise vom Untergrundgel
Kleberschicht entfernen
Kleberschicht unter gelösten Fußboden Platten möglichst entferne
Epoxidharzspachtel
Dauerhafte Verklebung mit Epoxidharzspachtel oder – Kleber.
Tipp
Gewichte, um etwas zu beschweren, sollte man sich bei passender Gelegenheit und nicht erst bei Bedarf besorgen. Zum Beispiel: Kunststoffkanister (Sand-/Wasserfüllung), Ausgleichgewichte (alte Waschautomaten), großformatiges Granitpflaster, Bleiplatten (Schrotthandel). Das genaue Gewicht lässt sich auf der Personenwaage ermitteln.
Epoxidharz
Epoxidharz dichtet ab und füllt die Fugen bis zum Rand.
Schwere Gewichte
Schwere Gewichte drücken die Platten eben auf den Boden.
Arbeitsmaterial
• Epoxidharzspachtel • Epoxidharz • Stoßspachtel • Zahnspachtel • Einwegspritze • Heißluftgebläse
Weitere Seiten zum Thema Kunststoffboden
- Bodenbeläge aus PVC-Bahnen verlegen
- PVC – Fußboden perfekt verlegen, viele attraktive Muster
- Kunststoffboden, Ein attraktiver und praktischer Bodenbelag
- PVC Boden reparieren, Fliesen oder Flicken einsetzten