• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Wände
    • Tapeten
    • Wandputz
    • Wandfarben
    • Wandgestaltung
  • Fussböden
    • Parkett
    • Laminat
    • Kunststoffboden
    • Teppichboden
  • Fliesen
    • Wandflächen Verfliesen
    • Verlegetechnik von Fliesen
    • Naturstein
    • Fliesen bearbeiten
  • Elektroinstallation
    • Elektrische Leitungsarten
    • Werkzeuge, Elektroarbeiten
    • Maßeinheiten Strom
    • Beleuchtung regeln
  • Sanitär
    • Wasserabfluss verstopft
    • Geruchverschluss Montage
    • Silikonfugen im Bad
    • Abwasserleitung

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
    • Schlitz und Zapfen
    • Verbindungen durch Nägel
    • Holzstühle reparieren
    • Mit der Handsäge
  • Baupläne
    • Bauplan Modellflugzeug
    • Bauanleitung Hängeregal
    • Bauplan Puppenwiege
    • Bauanleitung Schaukelpferd
  • Metallbearbeitung
    • Metall trennen
    • Metall messen
    • Metall bohren
  • Mauern/Betonieren
    • Stahlbeton Herstellung
    • Beton einfärben
    • Sturz Einbauen
    • Richtig Mauern

Laminat selbst Verlegen – eine ausführliche Anleitung

by Perfektheimwerken

Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Werkzeug Laminat selbst Verlegen, auf was man dabei achten sollten erfahren sie hier

Laminat selbst Verlegen. Mit dem richtigen Bodenbelag können Sie die Raumwirkung maßgeblich beeinflussen. Holzböden haben beispielsweise eine wohnliche und natürliche Ausstrahlung und fühlen sich angenehm warm unter den Füßen an. Da sie aber relativ teuer sind, greifen viele zum Laminat. Das gibt es mit zahlreichen Holzdekoren, sodass den gestalterischen Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt sind. Außerdem kann Laminat auch von Laien selbst verlegt werden. Dadurch lassen sich weitere Kosten sparen. Laminat steht im Baumarkt schon ab 4,99 pro Quadratmeter zur Verfügung. Nach oben hin gibt es kaum Grenzen. Doch für 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter kann schon ein sehr ordentliches Laminat mit hochwertigem Holzdekordruck gekauft werden. HolzLand hat hier ein sehr großes Sortiment. Von Nussbaumoptik bis Landhausdielenstil ist hier von allem etwas dabei.

Laminat selbst Verlegen - eine ausführliche Anleitung


Die Vorbereitung

Vor dem Verlegen sollten die Laminatdielen unbedingt in dem Raum gelagert werden, indem Sie auch verlegt werden. Mindestens 48 Stunden sollten sie dort liegen. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit verändern die Laminatdielen nämlich ihre Form. Werden sie im Keller gelagert und dann verlegt, kann es passieren, dass sie sich nachträglich ausdehnen. Nach der 48-stündigen Lagerung können die Paneele ausgepackt und auf Beschädigungen untersucht werden. Nur einwandfreies Laminat sollte verlegt werden. Darüber hinaus sollte das passende Werkzeug besorgt und bereitgelegt werden. Zum Laminatverlegen benötigt man:

  • Abstandskeile,
  • Zugeisen
  • Hammer
  • Schlagklotz
  • eine Stichsäge mit Holzsägeblatt
  • Cutter
  • Lineal
  • Zollstock
  • Bleistift

Zudem ist es ratsam einen Arbeitstisch aufzubauen. Dort kann das Laminat ausgemessen und zugeschnitten werden.

 

 

Ausmessen und Zuschneiden

Laminat sollte auf einer Dampfbremsfolie und einer Trittschalldämmung verlegt werden. Diese werden zuerst im Raum verlegt. Nun folgen das Ausmessen des Raumes und der Zuschnitt der Paneele. Wenn die Wände nicht gerade verlaufen, muss das Laminat entsprechend zugesägt werden. Dabei ist zu beachten, dass das Laminat stets 12 mm Abstand zur Wand haben sollte. Dieser wird später durch die Fußleisten verdeckt. Dieser Abstand wird durch die Abstandskeile fixiert. Ist die Verlege Fläche länger oder breiter als 8 m sollten sogar 20 mm Wandabstand eingehalten werden.

Laminat selbst Verlegen - eine ausführliche Anleitung

Das Laminat selbst Verlegen

Die Verlegung von Laminat beginnt in der linken Raumecke. Dabei wird das erste Paneel mit der Federseite zur Wand platziert. Nun können die folgenden Paneele verlegt werden. Bei der zweiten Reihe müssen die neuen Paneele im 30°-Winkel mit der Federseite in die Nutwange der bereits liegenden Paneele eingesetzt werden. Anschließend können die Fugen mit Hammer und Schlagklotz geschlossen werden. Das letzte Paneel in der Reihe wird zum Abmessen an die Lücke gehalten. So kann die entsprechende Länge am einfachsten markiert werden. Dabei sollte der Randabstand unbedingt berücksichtigt werden. Nach dem Zusägen wird das Paneel mit dem Zugeisen eingepasst. Zum Schluss können farblich passende Sockelleisten verleg werden.

 

Heizungsrohre und Türrahmen

Für die Verlegung unter einer Heizung müssen Lochbohrungen im Laminat durchgeführt werden. Anschließend wird die Paneele in der Mitte der Lochbohrungen durchgesägt, sodass sie vor und hinter den Heizungsrohren verlegt werden kann. Mithilfe von Holzleim werden die beiden Teile wieder miteinander verbunden. Türrahmen sollten so weit abgesägt werden, dass darunter Platz für die Trittschalldämmung und das Laminat ist. Türschwellen müssen unter Umständen erneuert werden.

Weitere interessante Beiträge von Perfektheimwerken

  • Spannteppich auf der Treppe verlegen, bietet den… Einen Spannteppich auf der Treppe verlegen ist sichererer als glatte Stufen und sorgt außerdem für…
  • Dämmung von Betondecken zwischen Lagerhölzern Beginnen Sie bei der Dämmung von Betondecken mit der Verlegung des ersten Lagerholzes an einer…
  • Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von… Wenn Sie eine Dampfbremsfolie Verlegen dichten Sie das Dach gleichzeitig nach innen gegen Wind, Wasserschäden…
  • Sauna Bausatz, Bausätze machen den Einbau leicht Für welche Art Sauna Bausatz Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen, wir stellen drei Möglichkeiten…
  • Einen Tür Rundbogen selbst einbauen, die besondere… Wenn Sie einen Tür Rundbogen selbst einbauen, gibt das Ihrer Wohnung das gewisse Etwas -…

Filed Under: Holzbearbeitung Tagged With: Bodenbelag, Holzboden, Laminat

Primary Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Elektroinstallation
  • Fliesen
  • Fußböden
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wände
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Schlagwörter

Acryllack Anstrich Badewanne Bauanleitung Bauplan Beizen Beleuchtung Beton Bodenbelag Bodenfliesen Dimmer Dispersionsfarbe Dusche Dämmung Dübel Fliesen Fliesenkleber Fugenmörtel Füllspachtel Gipskartonplatten Heizkörper Holzleim Holzverbindungen Lasur Lasuren Mauern Metall Mörtel Phasenprüfer Pinsel Polstermaterial Putz Schablonen Silikonkautschuk Spachtelmasse Tapete Tapeten Tapezieren Teppichboden Treppenstufen Trockenbau Wand Wandfliesen Waschtisch Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Steckdosen und Schalter auswechseln ist einfach und schnell erledigt
  • Sauna Bausatz, Bausätze machen den Einbau leicht
  • Bauplan für eine Sauna, eine Sauna – von Grund auf selbstgebaut
  • Werkzeuge und ihre Aufbewahrung: Anforderungen und Möglichkeiten
  • Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Meßwerkzeugen
  • Rohrfittings löten, saubere und dauerhaft belastbare Verbindungen
  • Einfache Treppenstufen für Garten und Terrasse anlegen
  • Einfache Metallverbindungen sind ohne großen Aufwand wieder lösbar
  • Metall verformen, (biegen) man kennt zwei verschiedene Methoden
  • Mit dem Hobel arbeiten, für perfekte Holzoberflächen
  • Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen Formen herstellen
  • Universaldübel und Spezialdübel, für jeden Zweck den richtigen Dübel
  • Laminat selbst Verlegen – eine ausführliche Anleitung
  • Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an
  • Spannteppich auf der Treppe verlegen, bietet den Füßen sicheren Halt

Footer

Impressum      DATENSCHUTZ