• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Sanitärinstallation / Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

14. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die Montage eines Waschtischs ist auch für ungeübte Heimwerker kein Problem, zusätzlich brauchen Sie Stehbolzen
    • Montage eines Waschtischs
    • Waschtisch installieren Anleitung

Die Montage eines Waschtischs ist auch für ungeübte Heimwerker kein Problem, zusätzlich brauchen Sie Stehbolzen

Die Montage eines Waschtischs ist auch für ungeübte Heimwerker kein Problem. Zusätzlich zur Grundausstattung Ihres Werkzeugkastens brauchen Sie lediglich;

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Montage eines Waschtischs

Stehbolzen (Stockschrauben) mit Dübeln für die Waschbeckenmontage, einen Spezialschlüssel, damit Sie das Gewinde der Stehbolzen nicht beschädigen, sowie das für die Montage von Armatur und Siphon notwendige Material.

Bei einigen Waschtisch-Armaturen wird der Beckenabfluss direkt mitgeliefert. Wenn noch nicht vorhanden, müssen Sie noch zwei Eckventile besorgen. Sie ermöglichen die Absperrung der Wasserzufuhr unter dem Becken und die Verbindung zwischen Wasseranschluss an der Wand und Anschlussrohr der Armatur.

 

Waschtisch installieren Anleitung

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Montagelöcher Anzeichnen  

Während ein Helfer den Waschtisch in genau der gewünschten Höhe hält, zeichnen Sie von unten durch die Montagelöcher mit einem Bleistift oder Filzstift die Position auf der Wand an. An diesen beiden Stellen (Lage mit der Wasserwaage kontrollieren) setzen Sie dann die Dübel Bohrungen entsprechend dem Dübel Durchmesser der Waschtischbefestigungen (meist 14 mm).

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Stehbolzen eindrehen

Dann werden die Stehbolzen eingedreht: Mit dem groben Holzgewinde auf der spitzen Bolzenseite in den Dübel schrauben. Ein Spezialschlüssel verhindert, dass das Gewinde dabei beschädigt wird.

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

5 cm aus der Wand

Der Stehbolzen muss ca. 5 cm aus der Wand ragen, damit Sie das Waschbecken darüber schieben und verschrauben können.

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Kontrollieren  

Kontrollieren Sie, ob sich die Kunststoffscheiben und Montagemuttern (je nach Einbausatz unterschiedlich) noch leicht auf das feine Maschinengewinde der Bolzen aufdrehen lassen.

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Befestigen  

Ein Helfer schiebt das Becken auf die Stehbolzen, während Sie dann von unten die Kunststoff Unterlegscheiben aufstecken und die Schraubenmutter auf den Bolzen befestigen. Beide Halterungen werden so lange vorsichtig festgedreht, bis das Becken fest an der Wand hängt und sich nicht mehr bewegen lässt.

 

 

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Eckventile montieren  

Anschließend die EckventileMontage eines Waschtischs montieren (Haupthahn der Wohnung oder des Hauses absperren). Dichtungsband oder Hanf plus Dichtungspaste auf das Gewinde wickeln, das Eckventil rechtsherum eindrehen. Bei der letzten Drehung darauf achten, dass die Anschlüsse nach oben zeigen.

Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren

Mischbatterie in das Hahnloch einführen  

Nun die Mischbatterie in das Hahnloch einführen und von unten mit dem Unterlegring und der Mutter befestigen. Darauf achten, daß der Auslauf genau zur Mitte zeigt.

Kategorie: Sanitärinstallation

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter