• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Wandputz / Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Je nach Korngröße der Zuschlagstoffe ergeben sich sehr unterschiedliche Oberflächenstrukturen, zu den Klassikern gehört der so genannte Münchner Rauputz
    • Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen
    • Münchner Rauputz, der Klassiker
    • Vorhandener Gipsputz mit Dekorputz beschichten.
    • Verarbeitungstechnik
    • Farbiger Dekorputz als Fertigmischung
    • Farbige Mischung

Je nach Korngröße der Zuschlagstoffe ergeben sich sehr unterschiedliche Oberflächenstrukturen, zu den Klassikern gehört der so genannte Münchner Rauputz

Münchner Rauputz, der Klassiker. Heute gibt es Dekorputze als fertig gemischte Produkte, denen nur noch die richtige Menge Wasser zugegeben werden muss. Jeder glatte Gips – oder Kalkputz ist als Untergrund für Dekorputze geeignet.

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen


Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Je nach Korngröße der Zuschlagstoffe und Verarbeitungstechnik ergeben sich sehr unterschiedliche Oberflächenstrukturen. Zu den Klassikern gehört der so genannte Münchner Rauputz.

 

Münchner Rauputz, der Klassiker

 

Vorhandener Gipsputz mit Dekorputz beschichten.

Gerade im Bereich von Treppenhäusern ist Putz ein sehr viel haltbarerer Wandbelag als Tapete. Man versieht die Außenecken mit Eckschienen, behandelt den Gipsputz mit Tiefengrund und trägt dann den Edelputz auf.

 

Verarbeitungstechnik

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 1  

Nachdem die alten Tapeten des Treppenhauses abgelöst sind, werden Eckschienen aus Kunststoff mit Montagemörtel auf die Außenecken geklebt

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 2  

Als Fertigmischung gekaufter Münchner Rauputz wird nun genau nach Herstellerangabe mit Wasser angerührt, bis er eine gleichmäßige Konsistenz hat

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 3  

Da der vorhandene Gipsputz stark saugt, wird er vor der Beschichtung ganzflächig mit Tiefengrund vorbereitet. Dann haftet der Edelputz besser

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 4  

Mit der Glättkelle trägt man den Edelputz dünn auf. Die enthaltenen groberen Körner sorgen für gleichmäßige Schichtstärke und die typische Struktur

 

Farbiger Dekorputz als Fertigmischung

Wenn Sie das ewige Tapezieren und Anstreichen Ihrer Wände leid sind, ist farbiger Dekorputz genau die richtige Lösung.

Die Fertigmischung wird mit Wasser angerührt und dann mit der Kelle aufgezogen. Da die dicksten Körner beim Münchner Rauputz genau 3 mm stark sind, entsteht auch eine exakt 3 mm dicke Putzschicht, wenn man die Kelle schräg hält und den Putz unter leichtem Druck verteilt.

 

 

Anschließend wird die beschichtete Fläche mit einer Kunststoffkelle abgerieben, je nach Reiberichtung entstehen unterschiedliche Strukturen.

Etwa 3 bis 4 Tage braucht der frische Putz zum Aushärten.

 

Farbige Mischung

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 1  

In gleicher Weise wird die farbige Putzmischung verarbeitet: Die schräg gestellte KelleMünchner Rauputz sorgt beim Aufziehen für eine gleichmäßige Schichtstärke des Putzes

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 2  

Beim Abreiben mit dem Kunststoffbrett kann man durch senkrechtes Ziehen oder kreisförmiges bzw. waagerechtes Reiben unterschiedliche Putzstrukturen erzielen

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 3  

Hier wird das Kunststoffbrett kreisförmig bewegt. Die im Putz enthaltenen Körner formen dabei entsprechende Riefen in den noch frischen Auftrag

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Schritt 4  

Eine waagerechte Strukturierung sorgt wie eine quer gestreifte Tapete für eine optische Betonung der Breite. Schmale Räume werden so optisch gestreckt

Kategorie: Wandputz Stichworte: Dekorputze, Münchner Rauputz, Rauputz

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen, ausführliche Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter