Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Wer es gern ein wenig romantisch hat, wird sich für Mustertapeten und Bordüren begeistern, für Bordüren wird ein Spezialkleister verwendet
Mustertapeten und Bordüren. Wer sich an einfarbigen Raufasertapeten oder Textiltapeten satt gesehen hat, findet hier attraktive Alternativen. Die Kollektionen der großen Tapetenhersteller bieten heute jedem etwas.
Mustertapeten und Bordüren kleben
Wer es zum Beispiel gern ein wenig romantisch hat, wird sich für Mustertapeten und Bordüren begeistern. Hier kommt es darauf an, dass Dessins und Bordüren als Dekor-Elemente eine harmonische Einheit bilden. Kombinieren Sie daher möglichst nur Produkte aus einem aufeinander abgestimmten Sortiment.
Mustertapeten und Bordüren
Für Bordüren wird grundsätzlich ein Spezialkleister verwendet. Es gibt auch schon werkseitig vor geleimte Bordüren. Man sollte vor geleimte Bordüren aber dennoch wie unbehandelte einkleistern. Sie werden zuerst mit einem Schwamm angefeuchtet, dann zusammengelegt und nach fünf Minuten Weichzeit mit einem speziellem Bordürenkleber behandelt. Das Vornässen macht die Bordüren geschmeidiger. Sie lassen sich anschließend deutlich besser verarbeiten.
Rundbögen
Wird eine Wand durch einen Rundbogen durchbrochen, wird die Tapete im Randbereich eingeschnitten. Dann die Bordüre auf die Laibung kleben
Kassetten
Kassettenfenster
Über die Fondtapete wird zuerst die etwas größer zugeschnittene Kassettenbahn geklebt. Dann schafft man das Kassettenfenster durch einen Doppelschnitt
Auf Gehrung zugeschnittene Bordüre
Eine auf Gehrung zugeschnittene Bordüre rahmt die Kassette ein. Mit einem Nahtroller drückt man die Bordüre fest an. Überschüssigen Kleister abwischen.
Weitere Seiten zum Thema Tapeten
1 Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten
2 Zierprofile aus Hartschaum lassen sich leicht verarbeiten
3 Tapetensymbole und die Bedeutung der aufgedruckten Symbole
4 Ecken und Kanten Tapezieren, wie Sie Fehler vermeiden
5 Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister