Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Wenn das Wasser nur noch spärlich aus dem Hahn fließt oder in alle Himmelsrichtungen spritzt, dürfte der Perlator verkalkt oder defekt sein
Auch bei ganz normalen Armaturen können Sie durch preiswerte Ein – und Vorsätze (Perlator), die Sie im Bau – und Heimwerkermarkt bekommen, den Wasserverbrauch um 30 bis zu 50 Prozent reduzieren.
Perlator oder Luftsprudler
Perlatoren
Zur Wasserersparnis tragen bereits auf den Auslauf von Armaturen geschraubte Perlatoren (Luftsprudler) bei. Sie sorgen für einen weichen, reduzierten Wasserstrahl. Wenn das Wasser nur noch spärlich aus dem Hahn fließt oder in alle Himmelsrichtungen spritzt, dürfte der Perlator verkalkt oder defekt sein. Drehen Sie ihn mit der Hand oder einem speziellen Schlüssel heraus. Falls Sie eine Zange benutzen, den Perlator vorher mit Kreppband umwickeln, damit die Chromschicht nicht beschädigt wird. Wenn Sie die Teile des Perlators über Nacht in ein Essigbad legen, können Sie den Kalk am nächsten Morgen meist problemlos entfernen.
Neuen Perlator einsetzen
Falls das Sieb beschädigt ist, ein neues einsetzen bzw. direkt einen neuen Perlator. Da die Siebe schnell verkalken, sollten Sie speziell bei hartem Wasser statt normaler Perlatoren sogenannte Strahlregler mit Kunststoffhülse einsetzen, die es auch mit zusätzlichem Wasserspar-Effekt gibt. Sie sind nahezu unempfindlich gegen Kalk. Nehmen Sie beim Kauf eines neuen Perlators am besten den alten mit, damit das Anschluss Gewinde stimmt.
Perlstrahler mit Kugelgelenk
Eine nicht so komfortable und flexible, aber sehr preiswerte Alternative zu Armaturen mit herausziehbarer Brause sind sogenannte Perlstrahler mit Kugelgelenk, die einfach je nach Gewinde ein – oder aufgeschraubt werden.
Waschbeckenbrause
Noch praktischer und wassersparender sind durch Kugelgelenk schwenkbare Küchen – und Waschbeckenbrausen, die sich von Luftsprudel – auf Brausestrahl umstellen lassen. Sie sind ebenfalls für Innen – und Außengewinde erhältlich.
Flexible Schläuche
Speziell für hochliegende Wasserhähne gibt es flexible Schläuche mit wassersparendem Luftsprudler oder schwenk – und verstellbarer Küchen – und Waschbeckenbrause. Sie werden entweder an das Gewinde geschraubt oder bei Wasserhähnen ohne Gewinde mit Schlauchklemmen befestigt.
Durchflußbegrenzer
Durchflußbegrenzer sind für Waschbecken – und vor allem für· Duschbatterien geeignet. Sie werden einfach zwischen Armatur und Brauseschlauch geschraubt. Je nach Wasserdruck fließt bis zu 50 Prozent weniger Wasser pro Minute durch die Dusche, ohne dass der Strahl spürbar dünner wird.
Dusch-Stop
Der Dusch-Stop, der zwischen Handbrause und Schlauch oder zwischen Schlauch und Mischbatterie montiert wird, tritt je nach Modell per Knopfdruck oder Hebeldrehung in Funktion. Er sorgt für eine fast vollständige Unterbrechung des Wasserstrahls – zum Beispiel während des Einseifens – und lässt ihn anschließend wieder in fast der gleichen Temperatur fließen.
Wassersparende Alternativen
Wassersparende Alternativen gibt es auch bei den Brauseköpfen, die an den Schlauch geschraubt werden. Die individuellen Regulierungsmöglichkeiten vom sanften bis hin zum harten Massagestrahl reduzieren den Wasserverbrauch und erhöhen das Duschvergnügen.
Tipp
Die Art der Warmwasserbereitung spielt beim Kauf von Armaturen und wassersparendem Zubehör eine wichtige Rolle. Viele Armaturen sind nicht bzw. nur für Elektroboiler (drucklose Warmwasserbereiter) geeignet.
Bei Elektroboilern und auch bei Durchlauferhitzern müssen Sie auf Wassersparer wie zum Beispiel Durchlaufbegrenzer und Duschunterbrecher verzichten. Ebenso ist nicht jeder Brausekopf geeignet. Bei drucklosen Warmwassergeräten nur Strahlregler mit Sterneinsatz verwenden und den Wasserhahn nicht durch Schlauch verlängern. Fragen Sie den Fachmann und beachten Sie immer die entsprechenden Hinweise der Hersteller!
Weitere Seiten zum Thema Sanitärinstallation
- WC-Becken austauschen, besonders in Altbauten oftmals nötig
- Emailschäden ausbessern, Kratzer sind das kleinere Übel
- Toilettenspülung reparieren, Reinigen und Zusammenfügen
- Emailschaden auf Sanitärobjekten gekonnt ausbessern
- Verstopfte Abflüsse schnell wieder frei
- Eingebaute Badewanne, luxus-Bad mit eingebauter Wanne
- Heizungsrohre verkleiden, senken Sie Ihre Heizkosten
- Duschkabine aus Fertigteilen, ausführliche Anleitung
- Dusche fachgerecht einbauen, Schrittweise Anleitung