Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Polsterwerkzeug und Polstermaterial, zum Polstern benötigen Sie Spezialwerkzeug, in Polsterwerkstätten und in Heimmverkermärkten erhältlich
Polsterwerkzeug und Polstermaterial; Zum Polstern benötigen Sie Spezialwerkzeug, das in Sattler – und Polsterwerkstätten und in Heimmverkermärkten erhältlich ist.
Polsterwerkzeug und Polstermaterial
Gurtband gibt es aus Jute, Leinen oder Baumwollmischfasern. Bei modernen Möbeln findet man Gummigurte und Schaumstofffüllungen. Es empfiehlt sich im allgemeinen 5 cm breites Gurtband. Die besten Füllmaterialien sind Roßhaar und Schafwolle.
Aber auch Füllungen, die aus einer Mischung verschiedener Wollarten hergestellt sind, eignen sich gut und sind zudem preiswerter und besser zu bekommen. Zum Entfernen alter Polsternägel brauchen Sie einen Nagelheber, ein scharfes Schneidemesser zum Abtrennen der Sprungfedern.
Gurte, Nessel und Rupfen werden mit 16 mm Polsternägeln angenagelt, Bezüge werden mit Ziernägeln (10 mm oder 12 mm) angeheftet. Die Nägel werden mit einem Polsterhammer eingeschlagen. Die Sprungfedern befestigt man durch Annähen mit starkem Polsterzwirn mittels einer Sattlernadel. Zum Festnähen der Füllung eignet sich dünnerer Zwirn. Außerdem benötigen Sie noch eine Schneiderschere zum Zuschneiden sowie Spezialkleber zum Verkleben von Latex und Schaumstoff.
Polsterwerkzeug und Polstermaterial
Nagelheber
Dieses Werkzeug eignet sich mit seiner Spitze gut zum Herausziehen von Polsternägeln und ist besonders praktisch bei sichtbaren Holzkanten, wo ein Stemmeisen das Holz verkratzen würd
Nadeln
Mit Sattlernadeln werden die beim Polstern speziellen Stiche gemacht, die dem Polster seine Form geben. Mit der Schlaufennadel werden die Federn befestigt. Die kleinen gebogenen Rundnadeln wendet man u. a. zum anbringen der Paspelierung an.
Stechbeitel
Dieser Beitel hat eine breite Spitze und wird zusammen mit einem Holzhammer zum Herausheben von Nägeln verwendet
Hammer
Ein Polsterhammer eignet sich speziell zum Einschlagen von Polsternägeln. Man kann mit ihm auch Nägel entfernen. Manche Polsterhammer haben eine Magnetfläche zum schnellen Entfernen von Polsternägeln.
Schlaufennadel
Gurtspanner
Diese gibt es im Polsterfachgeschäft. Sie können sich einen Gurtspanner aber auch selbst aus einem Stück Holz, in das Sie eine Kerbe schneiden, herstellen
Rundnadeln
Weitere Seiten zum Thema Polstern
1 Erneuern der Gurtbänder am Sessel, Gurtbespannung
2 Alte Rupfen erneuern, Annageln des Rupfenstücks
3 Gebrochene Sitzfläche reparieren, Schäden beheben
4 Sackleinenüberzug erneuern und anbringen