Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Prägetapeten müssen mit Spezialkleister geklebt werden, der für einen optimalen Halt sorgt, besonders die Stoßkanten muss man fest anreiben
Glatt verputzte Wände oder Raufasertapeten wirken in erster Linie durch die Farbe, mit der man die Fläche streicht. Anders bei Prägetapeten. Ihre Struktur lebt durch Licht und Schatten.
Prägetapeten wirken wie plastische Muster
Besonders attraktiv ist ein Anstrich mit Metalleffektfarbe. Prägetapeten müssen mit Spezialkleister geklebt werden, der für einen optimalen Halt auf der Wand sorgt. Besonders die Stoßkanten muss man fest anreiben, damit ein einheitliches Bild entsteht.
Kassetten Streichen
Da bei einer stark strukturierten Prägetapete unweigerlich Farbe unter das Kreppband gelangen würde, müssen Sie den Rand der Abklebung zusätzlich mit überstreichbarem Acrylat (kein Silikon verwenden) fixieren. Das Acrylat wird aus der Kartusche aufgetragen und nach innen mit dem Finger glatt gestrichen. Nun können Sie die Metalleffektfarbe mit einer kleinen Farbwalze aus Schaumgummi auftragen. Neben Stahl, Gold und Kupfer gibt es noch die Varianten Bronze, Silber und Platin.
Mit Folie abgekleben
Zunächst wird unterhalb der geplanten Kassetten mit Folie abgeklebt, damit die Möbel nicht durch herabtropfende Farbe verschmutzt werden können
Effektbehandlung
Die für die Effektbehandlung vorgesehenen Felder werden ausgemessen, mit feinen Bleistiftstrichen markiert und dann mit Maler-Krepp abgeklebt
Mit Acrylat fixieren
Damit die Effektfarbe nicht unter die Abklebung läuft, wird der Rand mit Acrylat fixiert, das man mit dem Finger vom Klebeband weg nach innen verstreicht
Metalleffektfarbe auftragen
Mit einer Farbrolle wird nun die Metalleffektfarbe ein bis zwei Mal aufgetragen. Zwei Metallklammern machen die Felder zu Pinnwänden für Notizen und Papiere
Geprägte Borten und Muster
Ein Sockel aus griechischen Säulen gefällig? Mit Prägetapeten kein Problem. Man kann aber auch die etwas dezentere Variante mit einer waagerecht durchlaufenden Borte wählen. Für die farbige Gestaltung der Sockel Borten empfiehlt der Hersteller der Prägetapete eine Lasurtechnik, bei der mit einer Lammfellrolle Holzlasur im gewünschten Ton aufgetragen wird. Von den erhabenen Partien der Prägung kann man die Farbe anschließend wieder abwischen.
Lasieren
Im ersten Arbeitsschritt hat man die Prägetapete hier lasiert. Dann werden die erhabenen Teile mit einem feuchten Schwamm abgewischt
Mit einer Dispersionsfarbe grundieren
Statt zu lasieren kann man die Tapete auch mit einer Dispersionsfarbe grundieren und anschließend mit der Überrolltechnik die Borte separat streichen.
Weitere Seiten zum Thema Tapeten
1 Tapetenarten und ihre verschiedenen Eigenschaften
2 Tapetenkleister und ihre verschiedenen Eigenschaften
3 Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister
4 Lichtschalter und Steckdosen Tapezieren, Strom abschalten
5 Werkzeuge zum tapezieren, Tapeziertisch, Tapetenschneider