• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Tipps / Ratgeber Moderne Gartenhäuser, nachhaltig und modern

Ratgeber Moderne Gartenhäuser, nachhaltig und modern

12. November 2015 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Ratgeber Moderne Gartenhäuser, damit sich Gartenhäuser natürlich in die Landschaft einfügen, sollten sie am besten aus Holz gebaut werden
    • Ratgeber Moderne Gartenhäuser, Nachhaltig, modern und dennoch natürlich.
    • Welche Vorteile bietet ein Gartenhaus aus Holz?
    • Der nachhaltige Ausbau eines Gartenhauses.
    • Mit ökologischen  Dämmstoffen

Ratgeber Moderne Gartenhäuser, damit sich Gartenhäuser natürlich in die Landschaft einfügen, sollten sie am besten aus Holz gebaut werden

Ratgeber Moderne Gartenhäuser. Gartenhäuser werden in der heutigen, stressigen Zeit immer beliebter. Immer mehr Menschen suchen sich einen Rückzugsort in der Natur, um vom Alltag entspannen zu können. Natürlich gehört ein solides und nachhaltig gebautes Gartenhaus dazu, um die Idylle perfekt zu machen.

"Ratgeber Moderne Gartenhäuser"

Ratgeber Moderne Gartenhäuser, Nachhaltig, modern und dennoch natürlich.

Damit sich ein Gartenhaus natürlich in die Landschaft einfügen kann, sollte es am besten aus Holz gebaut werden. Holz ist nicht nur ein natürlicher Werkstoff mit Tradition, Holz hat genau die Eigenschaften, die ein Haus oder Gartenhaus gemütlich machen. Es wirkt isolierend, schützt vor der Witterung, kann einfach verbaut werden und ist lange haltbar, wenn es fachkundig verbaut wird.

Noch heute können Holzhäuser bewohnt werden, die schon über 1000 Jahre alt sind. Dass ein Haus, das aus Steinen gemauert wurde, stabiler und langlebiger ist, wurde schon oft widerlegt. Es ist somit nicht nur eine lieb gewonnene Tradition, Gartenhäuser aus Holz zu bauen, die Bauweise bietet Hobbygärtner zudem viele Vorteile.

 

Welche Vorteile bietet ein Gartenhaus aus Holz?

Ein Gartenhaus aus Holz ist günstig in der Anschaffung, einfach aufzubauen, gut zu pflegen, es hat eine ansprechende Optik, kann individuell gestaltet werden und bietet ein angenehmes und gesundes Raumklima.

Häufig kommen die Hölzer aus der Region, sodass lange Transportwege wegfallen. Gartenhäuser aus Holz sind nicht nur gemütlich, sie vermitteln auch ein gutes Gewissen, wenn sie ökologisch, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind. Um- und Ausbauten sind auch nach Jahren noch möglich, da sich die meisten Gartenhäuser aus Holz individuell verändern lassen. Hierbei ist allerdings ein wenig Fachwissen nötig.

 

 

Der nachhaltige Ausbau eines Gartenhauses.

Trotz aller Romantik und der Verbundenheit zur Natur, möchte kaum jemand auf eine zuverlässige Beleuchtung oder warmem Wasser verzichten. Das muss auch nicht sein. Ein Gartenhaus aus Holz kann problemlos und ohne viel Bauaufwand mit einer Photovoltaik- oder Solaranlage versehen werden.

Schon eine kleine Solareinheit reicht aus, um ausreichend Strom für eine Beleuchtung mit LED-Leuchtmitteln sicherzustellen. Mithilfe einer Solaranlage kann zudem Wasser erwärmt werden. Wer einen Wasserzulauf zu seinem Gartenhaus hat, oder das Regenwasser geschickt in einer Wassertonne oder einem Wasserreservoir sammelt, braucht somit auf warmes Wasser nicht, zu verzichten. Die notwendigen Leitungen und Halterungen sind bei einem Gartenhaus aus Holz schnell verlegt. Mit ein paar Handgriffen kann der persönliche Luxus einfach, nachhaltig und ökologisch gesteigert werden.

 

Mit ökologischen  Dämmstoffen

Damit es auch in den kalten Wintermonaten angenehm warm in einem Gartenhaus aus Holz ist, können die Wände mit natürlichen, ökologischen Dämmstoffen gedämmt werden. Hierfür können entweder Holzwolle, Hanffasern oder andere natürliche Pflanzenfasern verwendet werden. Bei der Auswahl der Farben und Lacke für den Innen- und Außenbereich sollte ebenfalls auf Qualität geachtet werden.

Giftige Ausdünstungen, die gesundheitsschädlich sein können, müssen nicht sein. Es gibt auch natürliche Farben und Lacke, die ebenso farbintensiv und Holzschützend wirken, wie chemische An Mischungen, ohne dass die Gesundheit in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Bevor die ersten Anschaffungen und Arbeiten für ein neues Gartenhaus aus Holz beginnen können, sollte ein detaillierter Plan erstellt werden, der eventuell, je nach Grundstückslage, von der Gemeinde bewilligt werden muss.

Kategorie: Praktische Tipps

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Farben Konzepte bringen Leben in die Wohnung
  • Schneidewerkzeuge schärfen, beachten Sie diese Tipps
  • Gartenhaus – Nicht an den falschen Stellen sparen
  • Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter