• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Tipps / Richtig Dübeln, wichtig ist die Wahl des richtigen Dübels

Richtig Dübeln, wichtig ist die Wahl des richtigen Dübels

14. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Richtig Dübeln, bevor ein Regal an der Wand befestigen, müssen Sie erst einmal feststellen, welcher Baustoff sich hinter Putz oder Tapete verbirgt
    • Richtig Dübeln
    • Probebohren

Richtig Dübeln, bevor ein Regal an der Wand befestigen, müssen Sie erst einmal feststellen, welcher Baustoff sich hinter Putz oder Tapete verbirgt

Richtig Dübeln. Bevor Sie beispielsweise ein Regal an der Wand befestigen, müssen Sie erst einmal feststellen, welcher Baustoff sich hinter Putz oder Tapete verbirgt. Denn davon hängt die Art des Dübels ab.

 Richtig Dübeln, wichtig ist die Wahl des richtigen Dübels

Richtig Dübeln

Machen Sie daher eine Probebohrung. Die Wahl des richtigen Dübels spielt gerade bei freitragenden Regalen und Hängeschränken eine ganz wichtige Rolle, da die Belastung sehr groß ist. Unterschätzen Sie nicht das Gewicht des späteren Inhalts!

So wichtig wie die Wahl des richtigen Dübels mit exakt passender Schraube ist der Bohrer. Die Bohrer Dicke richtet sich nach dem Dübel Durchmesser. Bei bröselndem Putz das Loch lieber zunächst eine Nummer zu klein bohren als zu groß, damit der Dübel wirklich festen Halt hat.

Wichtig ist, dass Sie die Bohrmaschine ganz gerade halten und zunächst mit der niedrigsten Drehzahl und ohne Schlagwerk bohren. Mit voller Kraft erst dann bohren, wenn sich Widerstand bemerkbar macht. Beim und nach dem Bohren das Bohrmehl entfernen und dann den Dübel ins Mauerwerk drücken. Er darf nicht überstehen.

 

 

Probebohren

Dringt der Bohrer nur unter größter Kraftanstrengung in die Wand und kommt graues, weißes oder rotes Bohrmehl heraus, handelt es sich um Beton, Kalksandstein oder Vollziegel.

Geht die Bohrung nur im Stackato voran, besteht das Mauerwerk aus Loch-, Gitter- oder Hochlochsteinen. Bei Bims und Gas Beton ist nur geringe Kraft nötig, und das Bohrmehl ist grau bzw. weiß.

Wenn man nach der Putzschicht quasi mit dem Bohrer durchfällt, ist eine Hohlraumbefestigung angebracht.

Richtig Dübeln, wichtig ist die Wahl des richtigen Dübels

Nur ein Loch bohren  

Um die Wandschienen für das Regal exakt anzubringen, bohrt man pro Schiene zunächst nur ein Loch und dreht die Schraube lose ein.

Richtig Dübeln, wichtig ist die Wahl des richtigen Dübels

Mit Hilfe der Wasserwaage  

Nun mit Hilfe der Wasserwaage die übrigen Dübellöcher markieren und zum Bohren die Schiene einfach zur Seite schieben. So sitzt anschließend jedes Loch an der richtigen Stelle, und Ihr Regal hängt gerade.

Kategorie: Praktische Tipps Stichworte: Dübel, Dübeln, Wasserwaage

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen aufstellen, ausführliche Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter