Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Schubladen selber bauen gilt als eine der schwierigsten Arbeiten in der Tischlerei aber moderne Baumaterialien machen es längst nicht so schwer

Schubladen selber bauen, Borde sind eine feine Sache und lassen sich von jedem Heimwerker leicht bauen. Doch viele Dinge sind in einem offenen Regal nicht sinnvoll untergebracht, sondern lassen sich nur in einer Schublade ordentlich ablegen.

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

Es ist schon etwas daran, dass der Bau von Schubladen oder Schubkästen als eine der schwierigsten Arbeiten in der Tischlerei gilt. Diese Möbelteile müssen mit höchster Präzision gefertigt sein, damit sie leicht laufen und nicht aus dem Leim gehen oder klemmen.

Mit modernen Baumaterialien wie Kunststoffprofilen samt Eckverbindern ist die Sache aber längst nicht mehr so schwierig wie zu jenen Zeiten, da man Schubladen noch aus Massivholz baute, was auch eine komplizierte Konstruktion erforderte.

 

Schubladen selber bauen. Neben Massivholz und Kunststoffprofilen gibt es eine Menge weiterer Bauarten.

Die Wände, zweckmäßigerweise aus Furnier und Stabsperrholz gebaut, lassen sich auf unterschiedliche Weise zusammensetzen.

Der Boden kann einfach unter die Wände genagelt, geschraubt oder in Nuten eingesetzt werden.

Für die exakte Führung der Schublade im Möbel gibt es verschiedene Möglichkeiten, und schließlich bietet auch die Gestaltung der Frontseite viele Variationsmöglichkeiten.

Die Schublade kann aus massivem oder Sperrholz gebaut werden und in der Front des Möbels deutlich erkennbar bleiben oder sich hinter einer Blende verstecken.

Grundregeln Breite und Tiefe des Schubkastens sind auf die Dimensionen des Möbels abzustimmen, in das die Schub-lade eingesetzt werden soll. Es ist aber auch zu berücksichtigen, dass eine schmale, tiefe Schublade leichter läuft und weniger klemmt als eine breite mit geringerer Tiefe.

Wichtig ist, die Öffnung für die Schublade in dem betreffenden Möbel so knapp wie möglich zu halten, der Lade also nur ganz wenig Spielraum zu geben. Zu viel könnte zur Folge haben, daß die Schublade hakt oder klemmt. Laufflächen und Führungsleisten für die Schublade müssen exakt parallel und auf gleicher Höhe in das betreffende Möbel eingebaut werden.

 

Schubladen Testen

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

Mit einem simplen Handgriff lässt sich feststellen, ob eine Schublade richtig proportioniert und konstruiert ist – und ob sie auf Dauer leicht laufen wird: Die Schublade wird so weit wie möglich herausgezogen und dann wieder hineingeschoben. Die Hand wird dabei nicht in der Mitte der Frontplatte angesetzt, sondern möglichst nahe einer Seitenkante. Die Schublade darf dennoch nicht verkanten oder klemmen.

 

Stumpf einliegende oder überstehende Front

Schubladen können auf ganz unterschiedliche Weise konstruiert werden. Wenn man in die vielen Variationsmöglichkeiten ein System bringen will, wäre als erstes Unterscheidungsmerkmal die Gestaltung der Schubladenfront zu betrachten.

Man unterscheidet stumpf einliegende Schubladen und Schubladen mit überstehender Front.

Beim erstgenannten Typ ist die Front so groß wie der Querschnitt des Schubkastens selbst; sie schließt bei eingeschobener Schublade bündig mit der Vorderfläche des Möbels ab. Allenfalls eine Griffleiste schaut vor.

Schubladen selber bauen. Aufdoppeln

Eine seitlich überstehende Front wird in aller Regel aufgedoppelt. Erst wird der sogenannte Schubladenkranz aus Front-Rückwand und Seiten mit dem Boden zusammengebaut, dann eine zweite Frontplatte davorgesetzt, die zumindest an den Seiten größer als der Schubladenquerschnitt ist. Oft steht sie auch unten und oben etwas über.

Der Vorteil einer überstehenden Front ist, dass das Möbelinnere oder der Schubladeninhalt etwas besser vor Staub geschützt ist und beim Schwinden einer aus Massivholz gebauten Schublade keine klaffenden Fugen zwischen der Schubladenfront und den Möbelseiten entstehen.

Eine Doppelung ist stets erforderlich, wenn man die Schublade aus Kunststoffprofilen baut.

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

 

 

Schubladen selber bauen. Variationen in der Konstruktion der Schublade

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

Zum Schubladen selber bauen stehen verschiedene Baumaterialien zur Verfügung:

Massiv- bzw. Leimholz, Furniersperrholz oder Kunststoffprofile. Die Profile lassen sich mit speziellen Eckverbindern zum Schubkastenkranz zusammenfügen. Bei holzgebauten Schubladen können Eckverbindungen auf unterschiedliche Art und Weise ausgeführt werden. Unterschiede in der Festigkeit sind die Folge.

Die einfachste Version ergibt sich durch das stumpfe Zusammenfügen aller Teile.

Mehr Festigkeit bietet das Einnuten der Rückwand in die Seiten und der Stirnkanten der Seitenflächen in die Front. Beim Fälzen streckt man Rückwand und Front oft nicht mit der vollen Materialstärke in die Nuten. In die Stirnkanten wird ein Falz geschnitten, die verbleibende Wange nennt man angeschnittene Feder. Entsprechend ist die Nut etwas schmaler.

Eine besonders haltbare Verbindung von Front und Seitenwänden ist das Zinken.

Schwalbenschwänze in den Seiten greifen in verdeckte Zinken auf der Rückseite der Front. Bei allen Konstruktionen ist vor allem auf eine feste Verbindung zwischen Front und Seiten zu achten. Hier tritt die größte Belastung für den Schubladenkranz auf.

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

 

Schubladen selber bauen. Sichere Laufführung für die Schublade

Als einfachste Führung gelten Laufleisten im Möbelkorpus, die genau unter den Seiten der Schubladen angebracht sind. Diese Laufleisten müssen aus Hartholz bestehen oder mit einem Streifen Schichtstoffplatte belegt werden. Auch unter die Seiten der Schublade sollte man dünne „Sohlen“ aus Hartholz leimen. So laufen die Schubladen leichter und nutzen sich nicht so schnell ab.

In den Möbelkorpus werden oberhalb der Schublade sogenannte Kippleisten eingesetzt, die obere Führung für die Schublade. Sie sollen vor allem verhindern, dass eine weit ausgezogene Schublade nach unten kippt und verklemmt.

Besser als die Kombination von Lauf- und Kippleisten sind Hartholzleisten und waagerechte Nuten in den Seiten der Schublade, die neben der Schublade im Möbelkorpus angebracht werden.

Anstelle von Hartholzleisten können Sie auch Aluminium- oder Plastikprofile in das Möbel schrauben.

Schließlich gibt es noch diese Version beim Schubladen selber bauen: Der in unserem Fall wenigstens 9 mm dicke Sperrholzboden steht seitlich über und greift in U-Profile auf der Möbelwand.

Eine besonders sichere und zuverlässige Führung beim Schubladen selber bauen stellen auch Teleskopschienen dar – wenn man sie mit äußerster Präzision an den Schubladenseiten und im Möbelkorpus befestigt.

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien

 

Weitere Baupläne
  1. Bauplan Modellflugzeug, mit einfachen, aber wirkungsvollen Stilelementen
  2. Bauanleitung für ein Hängeregal. Blickfang und Sichtschutz zugleich
  3. Bauanleitung Schaukelpferd aus massiven Leimholzplatten gebaut
  4. Bauplan Zeitungsständer, Ein Zeitungsständer aus Holz