Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Die Stromkreisverteiler kennen Sie wahrscheinlich besser unter der Bezeichnung Sicherungskästen, Sie sind leicht zugänglich anzubringen
Der Stromkreisverteiler soll in Wohnungen immer möglichst nahe am Verbrauchsschwerpunkt eingebaut werden. Das ist im allgemeinen ein Platz im Wohnungsflur, der einen geringen Abstand zu Küche, Arbeitsraum und Bad aufweist.
Stromkreisverteiler oder Sicherungskasten
Da im Stromkreisverteiler auch Relais und Schaltuhren eingebaut werden, die Schaltgeräusche verursachen, sollten Sie ihn nicht auf bzw. in der Wand anbringen, die an ein Schlafzimmer grenzt.
Die Größe des Verteilers hängt u.a. von der Anzahl der Haushaltsgeräte, ihren Anschlusswerten, dem Platzbedarf der Einbaugeräte (z.B. Sicherungen, Zeit Schalter) und der Verdrahtung ab.
Für Mehrraumwohnungen wird mindestens eine zweireihige Ausführung mit 24 Einzelplätzen empfohlen. Darüber hinaus sollte der Verteiler immer noch Reserveplätze freihalten, so dass eine Erweiterung der vorhandenen Installation ohne größeren Aufwand möglich ist.
Die Anzahl der Stromkreise für Steckdosen und Beleuchtung wird in Abhängigkeit von der Wohnfläche durch Normen festgelegt. Zusätzliche Stromverbraucher benötigen zusätzliche Stromkreise. Dabei gilt ganz allgemein, dass für Geräte und Anlagen mit einem Anschlusswert von 2 kW und mehr ein eigener Stromkreis vorzusehen ist, auch wenn man sie über Steckdosen anschließt.
Welche Ausstattungen und wie viele Stromkreise pro Raum gefordert bzw. empfohlen werden, entnehmen Sie den HEA-Planungshilfen Elektroinstallation im Wohnungsbau. Diese können Sie von Ihrem Versorgungsunternehmen bekommen, wenn Sie sich dort die Unterlagen für den Anschluss Antrag besorgen.
Hier nur als Beispiel die Stromkreise für ein Bad in gehobener Ausstattung:
1 Wechselstromkreis für Beleuchtung (3 Anschlüsse), Lüfter und Heizstrahler je 1 Anschluss), Steckdosen (2 je Waschtisch) und Geräteanschlußdose (oder auch Steckdose) für einen Handtuchtrockner.
1 Drehstromkreis für einen Warmwasserboiler.
1 Wechselstromkreis für die Waschmaschine.
1 Wechselstromkreis für den Wäschetrockner.
Weitere Seiten Zum Thema Elektroinstallation
1 Fehlerstrom-Schutzschalter unterbrechen den Stromkreis
2 Stromleitungen, Aderleitung, Leitermaterial, Erdleitungen
3 Unterputzsteckdose neu einsetzen, Steckdoseneinsatz
4 Elektrische Leitungsarten und ihre fachgerechte Verwendung
5 Werkzeuge für Elektroarbeiten, zur fachgerechten Ausführung