• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Elektroinstallation / Stromzähler, nur in leicht zugänglichen Räumen

Stromzähler, nur in leicht zugänglichen Räumen

3. Juni 2015 By Perfektheimwerken

Stromzähler sind Meßgeräte im Sinne des Gesetzes, ihre Zuleitungsanschlüsse und die Zähler selbst sind plombiert

Die Plomben am Stromzähler dürfen nur von einem Beauftragten des EVU entfernt werden. Außerdem müssen die Zähler auch vor allen anderen äußeren Einflüssen geschützt werden. Das geschieht am besten durch Unterbringung in Zählerschränken.

Stromzähler, nur in leicht zugänglichen Räumen

Stromzähler

Zähler dürfen nur in leicht zugänglichen Räumen angebracht werden, wie etwa in speziellen Hausanschluß– und Zählerräumen oder direkt zugänglichen Fluren und Treppenhäusern, allerdings nicht direkt über Treppenstufen.

Nicht zulässig ist ferner der Einbau in abgeschlossenen Wohnungen von Mehrfamilienhäusern. Bei Einfamilienhäusern dürfen sie nicht in Wohnräumen, Küchen, Bädern und Toiletten, Waschküchen oder anderen feuchten Räumen montiert werden, nicht in Garagen, Heizungsräumen, Öllagerräumen, in Werkstatträumen und überall, wo es zu überhöhten Umgebungstemperaturen kommen kann oder wo Explosions- oder Feuergefahr besteht.

Die Geräte müssen ohne besondere Hilfsmittel gefahrlos abgelesen und untersucht werden können.

 

Auf jedem Zähler ist ein Typenschild, das u.a. folgende Angaben enthält:

  • Den Namen des Eigentümers, also des Unternehmens, von dem Sie den Strom beziehen.
  • Die Stromart und die maximale Netzspannung, für die er zugelassen ist (z.B. 220 V
    Wechselstrom/380 V Drehstrom).
  • Die höchstzulässige Stromstärke (z.B. 60 A).
  • Die Netzfrequenz (bei Haushaltsstrom immer 50 Hertz).
  • Die Anzahl der Zählerscheibenumdrehungen pro Kilowattstunde (z.B. 75 U/kWh).
  • Die Seriennummer.

Kategorie: Elektroinstallation

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Kurven und Kreise perfekt gesägt, so gelingt es Ihnen
  • Bohrmaschinen optimal einsetzen Tipps für bessere Ergebnisse
  • Beton arbeiten – rund ums Haus, was Sie beachteten sollten
  • Sitznische mit Stauraum, Bauanleitung Schritt für Schritt
  • Einen Pool im eigenen Garten bauen, was gibt es zu beachten?
  • Bauplan Laubengang mit Blütendach, Rund ums Haus
  • Buecherschrank-Raumgestaltung, Türen im Buchrückenformat
  • Zerlegbarer Terrassentisch, Anleitung zum selbst bau
  • Türreparaturen, Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen
  • Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken
  • Farben Konzepte bringen Leben in die Wohnung
  • Schneidewerkzeuge schärfen, beachten Sie diese Tipps
  • Gartenhaus – Nicht an den falschen Stellen sparen
  • Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter