Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Die auf der Rückseite der Tapete aufgedruckten Tapetensymbole geben Ihnen wichtige Hinweise über Qualität, Eigenschaften und Verarbeitung
Tapetensymbole und die Bedeutung der Symbole
Tapetensymbole und ihre Bedeutung
1 Frische Kleisterflecken können mit feuchtem Schwamm abgetupft werden
2 Leichte Verschmutzungen können feucht abgewischt werden
3 Verschmutzungen können mit leichter Seifenlauge entfernt werden
4 Verschmutzungen können auch mit mildem Scheuermittel und weicher Bürste gereinigt werden
6 bis 10 Die unterschiedliche Farbbeständigkeit gegen Licht
11 Keine Muster beim Kleben zu beachten
12 Gleiche Muster in gleicher Höhe nebeneinander
13 Das Muster auf der nächsten Bahn jeweils um die Hälfte verschieben
14 Jede zweite Bahn auf den Kopf stellen
15 Die Tapete einkleistern
16 Nicht die Tapete, sondern den Untergrund einkleistern
17 Die Tapetenrückseite ist mit Kleister beschichtet, der durch kurzes Wässern aktiviert wird
18 Die Tapete lässt sich beim Renovieren ohne Rückstand von der Wand abziehen
19 Die Oberschicht der Tapete lässt sich trocken abziehen. Die Unterschicht bleibt als Makulatur auf der Wand
20 Die Tapete wird mit Wasser eingeweicht und mit einem Spachtel entfernt
21 Die Prägung bleibt beim Tapezieren erhalten
22 Im Bereich der Überlappung (ca. 5 bis 8 cm) werden beide Bahnen mit dem Gleitfußmesser senkrecht geschnitten
23 Besonders widerstandsfähige Spezialtapete mit hart-elastischer Oberfläche.
Weitere Seiten zum Thema Tapeten
1 Decken tapezieren, Decken tapezieren leicht gemacht
2 Zierprofile aus Hartschaum lassen sich leicht verarbeiten
3 Ecken und Kanten Tapezieren, wie Sie Fehler vermeiden
4 Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten
5 Werkzeuge zum tapezieren, Tapeziertisch, Tapetenschneider