Teppichboden verlegen, die einzelnen Schritte erklärt

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Teppichboden verlegen, wer es gern kuschelig und gemütlich hat, findet Teppichböden unwiderstehlich, viele Hochaktuelle Farben und Dessins

Teppichboden verlegen. Wer es gern kuschelig und gemütlich hat, findet Teppichböden unwiderstehlich. Hochaktuelle Farben und Dessins lassen keine Langeweile aufkommen. Das wichtigste Werkzeug für das Teppichverlegen ist ein scharfes Bodenlegermesser.

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Damit werden die Ränder so beschnitten, dass der Boden genau in den betreffenden Raum passt. Bei Räumen unter 20 Quadratmetern reicht es in der Regel, den Belag lose auszulegen und an den Rändern sowie im Türbereich durch doppelseitiges Klebeband zu fixieren.

Bei größeren Flächen sowie allen Räumen, die stark begangen werden, empfiehlt es sich, den Teppichboden vollflächig zu verkleben. Man kann dazu flüssige Fixierung nehmen, die relativ leicht wieder gelöst werden kann, oder richtigen Kleber. Auch da werden Produkte angeboten, die ein späteres lösen des Belags leicht machen. Es sind die so genannten Wiederaufnahmekleber.

Teppichboden verlegen

Eine Grundvoraussetzung für das Verlegen von Teppichböden ist stets ein glatter Unterboden. Man rollt den Teppich aus und schneidet ihn dann rundum kantenbündig zu. Soll er nur mit Klebeband fixiert werden, reibt man das Band mit der unteren Klebefläche auf den Estrich, löst das obere Deckpapier und rollt den Teppichboden darüber. Er wird dann fest auf das Klebeband gerieben. Zum Verkleben rollt man den zugeschnittenen Belag an der Tür gegenüberliegenden Seite etwa 1 m weit auf und beschichtet die nun frei liegende Estrichfläche mit Kleber.

Nach der vom Hersteller angegebenen Abluftzeit des Klebers kann der Teppich dann ins Kleberbett eingerollt werden. Reiben Sie ihn mit einem abgerundeten Brettstück fest an. Anschließend wird der Belag von der Tür Seite her soweit aufgerollt, bis die Verklebung erreicht wird. Die gesamte Restfläche jetzt ebenfalls mit Kleber beschichten und den Teppich nach dem Ab Lüften zurückrollen und anreiben. Fußleisten, die eventuelle Unregelmäßigkeiten des Randzuschnitts verdecken, sorgen für ein sauberes Verlege Bild. Beim Übergang zu anderen Bodenbelägen arbeitet man mit Aluminium – Profilen.

 

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Teppich fest in den Winkel  

Mit dem Rücken einer stabilen Schere oder einer speziellen Kantenschiene drücken Sie den Teppich fest in den Winkel zwischen Boden und Wand

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Belag durchtrennen  

Nun können Sie den Belag mit dem scharfen Cuttermesser durchtrennen. Das Messer dabei fest andrücken und gleichmäßig durchs Material ziehen

 

 

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Doppelseitiges Klebeband  

Im Randbereich sowie an der Tür reibt man doppelseitiges Klebeband mit seiner unteren Klebefläche auf den Estrich. Dann das obere Deckpapier lösen

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Fest auf den Klebestreifen reiben  

Den Teppichboden nun über die Klebebänder rollen und mit einem abgerundeten Brett oder der Hammerseite fest auf den Klebestreifen reiben

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Doppelschnitt  

Müssen Bahnen aneinander gesetzt werden, legt man sie mit gleicher Florrichtung übereinander und durchtrennt sie mit einem so genannten Doppelschnitt

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Klebeband aufreiben  

Es entsteht ein sauberer Stoß. Genau darunter wird nun ebenfalls Klebeband aufgerieben. Das Schutzpapier dann Stück für Stück abziehen

Teppichboden verlegen die einzelnen Schritte

Teppichboden verlegen. Vollflächiges Verkleben  

Für das vollflächige Verkleben einen ersten Streifen des Estrichs beschichten, dort den Belag anreiben und dann die andere Seite aufrollen und verkleben.

 

Weitere Seiten zum Thema Teppichboden
  1. Sisalboden selbst Verlegen, ein natürlicher Bodenbelag
  2. Treppenstufen neu belegen, komfortabel und sicher mit Teppichbelag
  3. Ausgefranste Teppichbodennähte ausbessern, Reparieren
  4. Teppichboden ausbessern reparieren und reinigen

Schreibe einen Kommentar