Teppichqualitäten und Teppich – Gütesiegel in der Übersicht

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Hier werden Ihnen Teppichqualitäten und Ihre Eigenschaften näher erläutert, außerdem werden Sie über die Bedeutung der Teppichsiegel informiert

Teppichqualitäten, Teppichböden sind behaglich und sparen Energie. Wenn man mit bloßen Füßen durch die Wohnung geht. Gibt es nichts Behaglicheres als einen weichen Teppichboden. Textile Bodenbeläge sind aber nicht nur Fußwarm, sie isolieren den gesamten Raum gegen Wärmeverluste nach unten.

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

Teppichqualitäten und Teppich – Gütesiegel in der Übersicht

Gerade bei Wohnräumen über ungeheizten Kellern ein ganz wichtiger Faktor, der für mehr Komfort sorgt und Energie spart. Teppichböden werden zu rund 90% aus synthetischen Faser hergestellt.

Ganz vorn dabei ist das strapazierfähige und pflegeleichte Polyamid. Dieses Material nimmt keine Feuchtigkeit auf und lässt sich leicht sauber halten.

Teppichböden werden heute meist mit einem Textil – oder Schaumrücken versehen. Ein Schaumrücken dämpft Schrittgeräuche und sorgt für eine zusätzliche Wärmedämmung. Hier werden Ihnen einige Teppichqualitäten und Ihre Eigenschaften näher erläutert. Des weiteren werden Sie über die Bedeutung verschiedener Teppichsiegel informiert.

 

Teppichqualitäten und Teppich – Gütesiegel

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

Velours – Teppich  

Wenn die Florschlingen des Teppichbodens oben aufgeschnitten werden, entsteht der samtige Veloursbelag.

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

Schlingenware  

Beim Boucle – Teppichboden werden die Schlingen der Teppichfasern nicht aufgeschnitten.

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

Naturfaserteppiche  

Diese Teppiche bestehen aus Wolle, Sisal, oder Ziegenhaar können Luftfeuchtigkeit aufnehmen und so das Raumklima verbessern.

 

 

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

Synthetik Fasern  

Diese Fasern zeichnen sich durch hohe Verschleißfestigkeit aus und sind zudem preiswerter als Naturfaser.

 

Teppich – Gütesiegel

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

Teppichsiegel  

Verliehen von der Europäischen Teppichgemeinschaft e.V. (ETG). Strapazierfähigkeit, Komfort. Sowie Materialangaben der Nutzschicht werden kontrolliert. Spezielle Eignungen, etwa für Treppen oder Fußbodenheizung, erkennt man durch die Symbole im Siegel.

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

TÜV Umweltsiegel  

Mit diesem Siegel werden industriell produzierte Teppiche ausgezeichnet. Die in jeder Produktlebensphase (Herstellung, Gebrauch, Entsorgung) die Umwelt besonders schonen. Da das Siegel europaweit verliehen wird, sind die Vergleichskriterien einheitlich. Das Zeichen wird langfristig durch das Siegel des Verbandes natureplus e.V. ersetzt werden.

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

GuT Signet  

Die Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichböden e.V. (GuT) ist ein Zusammenschluss von Herstellern. Die ihre Produkte auf Schadstoffe und Umweltverträglichkeit von unabhängigen Instituten prüfen lassen. Anhand einer Prüfnummer wird die Ware registriert.

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

nordland – Zeichen  

Dieser Herstelle produziert Ökologische Teppichböden aus reiner Schafwolle ohne chemische Zusätze gegen Ungeziefer. Jede Produktionscharge wird auf Schadstoffe untersucht. Die chemiefreien Teppiche werden ausschließlich über den ökologischen Fachhandel vertrieben.

Teppichqualitäten und Teppich - Gütesiegel in der Übersicht

Rugmark – Siegel  

Die unabhängige Initiative Rugmark e.V. setzt sich für die Abschaffung illegaler Kinderarbeit in der Teppichproduktion sowie für die Zahlung von Mindestlöhnen ein. Unabhängige Kontrollen der Exporteure und Knüpfbetriebe gewährleisten eine hohe Glaubwürdigkeit dieses Zeichens.

 

Weitere Seiten zum Thema Teppichboden

1 Spannteppich auf der Treppe verlegen, sichererer Halt

2 Teppichboden reparieren und gekonnt ausbessern

3 Ausgefranste Teppichbodennähte ausbessern, Reparieren

4 Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung

5 Gute Haftung für den Teppichboden, Verlegen wie die Profis.

Schreibe einen Kommentar