• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Tapeten / Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister

Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Um Textiltapeten richtig Tapezieren zu können, benötigen einen Spezialkleister, in der Regel klebt man sie auf Rollenmakulatur
    • Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister
    • Tapezieren

Um Textiltapeten richtig Tapezieren zu können, benötigen einen Spezialkleister, in der Regel klebt man sie auf Rollenmakulatur

Textiltapeten richtig Tapezieren. Textiltapeten benötigen einen Spezialkleister, in der Regel klebt man sie auf Rollenmakulatur. Bevor Sie mit dem Einkleistern beginnen, vergewissern Sie sich, ob die betreffende Tapeten Sorte überhaupt eingekleistert werden darf.

Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister

Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister

Oder ob nicht die Wand gekleistert werden muss. Im Unterschied zu Papiertapeten liegt nur eine Bahn zum Einkleistern auf dem Tapeziertisch. Die Einweichdauer ist länger, so dass vor dem Verkleben nachgekleistert werden sollte. Textiltapeten klebt man auf Stoß. Weil aber die Bahnen Ränder nicht immer glatt sind, bringt man die Tapeten oft erst durch einen Doppelnahtschnitt auf Stoß.

Dabei werden die Bahnen etwa 2 bis 3 cm überlappend geklebt. Geschnitten wird mit einem sehr scharfen Universalmesser entlang einem Metalllineal auf der Mitte der Überlappung und anschließend zieht man den oberen Abfallstreifen ab. Dann löst man die obere Bahn ein wenig von der Wand und zieht den unterer Abfallstreifen ab.

 

 

Tapezieren

Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister

Doppelnahtschnitt beim Kleben

 

Die Bahnen liegen jetzt perfekt auf Stoß und werden mit der Tapezierbürste oder einem Nahtroller angedrückt. Bahnen mit perfekten Rändern werden direkt auf Stoß und in gleicher Faserrichtung laufend verklebt. Wenn Sie bei Bahnen mit perfekten Rändern an einer Stelle nur wenig überlappend kleben müssten, um den richtigen Anschluss zu erreichen, versuchen Sie es mit folgendem Trick:

Ziehen Sie von der untenliegenden Bahn gerade so viele Fäden ab, wie sie überkleben müssten. Zurück bleibt dann nur das Trägerpapier. Darauf kleben Sie den Rand der oben liegenden Bahn. Textiltapeten sollten möglichst nicht an Ecken oder Kanten des Raumes zusammenstoßen. Verlegen Sie die Bahnen so, dass Sie sie möglichst weit um Ecken die herumziehen können.

Textiltapeten richtig Tapezieren, mit Spezialkleister

Abziehen des unteren Streifens beim Doppelnahtschnitt

Kategorie: Tapeten Stichworte: Doppelnahtschnitt, Rollenmakulatur, Textiltapeten

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen, ausführliche Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter