• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Teppichboden / Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung

Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung

15. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Treppenstufen mit Teppichboden belegen, die einfachste Methode, den Belag auf den Treppenstufen zu fixieren, ist das Verlegen mit doppelseitigem Klebeband
    • Treppenstufen mit Teppichboden belegen
    • Verlegen mit doppelseitigem Klebeband

Treppenstufen mit Teppichboden belegen, die einfachste Methode, den Belag auf den Treppenstufen zu fixieren, ist das Verlegen mit doppelseitigem Klebeband

Treppenstufen mit Teppichboden belegen. Alte Holztreppen sind häufig sehr unansehnlich. Wird der Flur dann mit Teppichboden ausgelegt, bietet es sich an, auch die Treppe mit dem gleichen Material zu belegen.

Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung


Dies hat zudem den Vorteil, dass die Treppe leiser wird . Die Auftrittsgeräusche werden durch den Textilbelag deutlich gedämpft. Wählen Sie als Treppenbelag keinen zu hochflorigen und zu weichen Teppichboden.

Abgesehen davon, dass sich solches Material schwer verlegen lässt, stellt ein sehr weicher und damit auch stumpfer Belag eine gewisse Sturzgefahr dar. Weil der Teppichboden im Bereich des Auftritts sehr stark belastet wird, sollten Sie aber auf jeden Fall eine besonders strapazierfähige Qualität wählen, ausgewiesen durch ein entsprechendes Symbol.

 

Treppenstufen mit Teppichboden belegen

Verlegen mit doppelseitigem Klebeband

Die einfachste Methode, den Belag auf den Treppenstufen zu fixieren, ist das Verlegen mit doppelseitigem Klebeband. Verwenden Sie ausschließlich Klebeband der Ausführung „extra stark“ mit der höchsten Klebkraft.

Man arbeitet von oben nach unten. Es werden immer eine Setzstufe (das ist der senkrechte Teil) und ein Auftritt rundum mit Klebeband versehen. Die Vorderkante des Auftritts und die Unterkante der vorspringenden Stufe bekleben Sie ebenfalls. Dann ziehen Sie das Schutzpapier von der Setzstufe ab und drücken den zuvor passend geschnittenen Teppichbodenstreifen fest an.

Anschließend wird die Folie im Auftrittsbereich der Stufe abgezogen und auch hier das passend vorbereitete Stück Teppichboden aufgelegt und fest angerieben. Erst dann ziehen Sie die Folie an der Vorder – und Unterkante der Stufe ab.

Der Belag muss straff gezogen, dann gleichmäßig um die Kante herum gelegt und schließlich fest angedrückt werden.

Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung

Mit Doppelklebeband versehen  

Setzstufe und Auftritt werden ringsum mit extra starkem Doppelklebeband versehen. Dann kommen Streifen auf Vorderkante sowie Unterkante der Stufe.

Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung

Teppichbodenstreifen fest andrücken  

Ziehen Sie anschließend die Schutzfolien an der Setzstufe ab und drücken Sie den passend zugeschnittenen Teppichbodenstreifen fest gegen das Klebeband.

Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung

Ebenso am Auftritt  

Ebenso verfahren Sie am Auftritt. Hier wird zuerst die Fläche der Stufe fest angerieben. Dann zieht man die Folie an der Vorder – und Unterkante ab

Treppenstufen mit Teppichboden belegen, Anleitung

Im Problembereich besonders gut andrücken  

Im Problembereich der Kante müssen Sie den Belag besonders gut andrücken. Zusätzlichen Halt geben ein paar Nägel oder Tackerklammern in die Unterkante.

Kategorie: Teppichboden Stichworte: Doppelklebeband, Teppichboden, Treppenstufen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen aufstellen, ausführliche Anleitung
  • Dusche fachgerecht einbauen, Schritt für Schritt Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter