• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Fliesen / Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

15. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Untergründe zum Fliesen vorbereiten, grundsätzlich müssen Untergründe mit Tiefengrund grundiert werden, alte Putze werden dadurch verfestigt
    • Untergründe zum Fliesen vorbereiten
    • Auftragen von Tiefengrund verbessert die Haftfähigkeit
    • Betonfußböden spachteln und ausgleichen
    • Untergründe zum Fliesen vorbereiten, Fließpachtel auf Estrich
    • Untergründe zum Fliesen vorbereiten auf Holz
    • Weitere Seiten zum Thema Fliesen

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, grundsätzlich müssen Untergründe mit Tiefengrund grundiert werden, alte Putze werden dadurch verfestigt

Untergründe zum Fliesen vorbereiten. Wand – und Bodenflächen müssen vor dem Verlegen keramischer Fliesen gründlich gesäubert. Danach eventuell geglättet und anschließend in jedem Fall grundiert werden

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Untergründe zum Fliesen vorbereiten

Auftragen von Tiefengrund verbessert die Haftfähigkeit

Grundsätzlich müssen alle Untergründe mit Tiefengrund grundiert werden. Alte und mürbe Putze oder Estriche werden dadurch verfestigt.

Neuen Putzen, Estrichen und Gipskarton Beplankung verleiht die Grundierung ein gleichmäßiges Saugverhalten.

Zu stark saugende Untergründe können nämlich die Haftung des Klebers beeinträchtigen. Bei Problemuntergründen sollten Sie durch Auftragen einer Haftemulsion für optimale Haftung des Klebers sorgen.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Ritzprobe  

Die Ritzprobe verrät, wie fest und damit tragfähig ein Untergrund ist.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Wasserprobe  

Saugt der Untergrund das Wasser auf, muss er grundiert werden.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Kreidende Untergründe  

Stark kreidende Untergründe werden gesäubert und anschließend grundiert.

 

Betonfußböden spachteln und ausgleichen

Auch wenn ein Betonestrich auf den ersten Blick völlig eben aussieht, weist er häufig bei genauerer Überprüfung erstaunliche Niveauunterschiede auf. Wie eben der Boden ist, lässt sich mit bloßem Auge aber kaum beurteilen.

Am besten legen Sie zur Kontrolle eine zwei Meter lange Alu-Schiene auf den Estrich. Auf einen Meter sollten die Niveautoleranzen nicht über 4 mm liegen.

Entpuppt sich der Boden gar als regelrechte Berg-und-Tal-Bahn. Sollten Sie ihn vor dem Verlegen eines Fliesenbelags mit selbst verlaufender Fließspachtelmasse egalisieren.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, Fließpachtel auf Estrich

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Randdämmstreifen  

Zwischen Boden und Wand lässt man einige Millimeter Platz. Um Schallübertragungen zu vermeiden. Als Platzhalter dient ein Randdämmstreifen.

 

 

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Ansetzen des Fließspachtels  

Zum Ansetzen des Fließspachtels benötigen Sie eine kräftige BohrmaschineUntergründe zum Fliesen vorbereiten und einen Rührquirl. Mit dem dann eine homogene Masse erzeugt wird.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Auf den Boden gießen  

Nach dem Anrühren der Mischung (Herstellerangaben dabei genau beachten). Wird der fertige Fließspachtel auf dem Boden ausgegossen.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Grob Verteilen  

Nach dem grobem Verteilen mit einer Glätt – oder Estrichkelle. Verläuft der dünnflüssige Fließspachtel von selbst auf der gesamten Bodenfläche.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Mit einem groben Straßenbesen  

Der Fließspachtel kann nach dem Ausgießen auch mit einem groben Straßenbesen auf dem zu egalisierenden Estrich verteilt werden.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Nach 2-3 Stunden wieder begehbar  

Saubere Arbeit! Leicht gemacht durch exzellente Fließfähigkeit und schnelles Abbinden. Die beschichtete Fläche ist nach 2-3 Stunden wieder begehbar.

 

Untergründe zum Fliesen vorbereiten auf Holz

Sogar tragfähige alte Dielenböden lassen sich mit flexibler Spachtelmasse beschichten. Um anschließend Fliesen verlegen zu können. Lose Bretter werden zuvor sorgfältig mit den Lagerhölzern verschraubt. Anschließend tragen Sie mit einem breiten Flachpinsel Haftemulsion auf.

Am nächsten Tag werden breite Fugen des Dielenbodens mit Reparatur-Spachtelmasse gefüllt. Ist die Spachtelmasse durchgehärtet. Mischen Sie den Fließspachtel, der durch spezielle Zusätze besonders flexibel bleibt. Mit dem Rührquirl an und verteilen ihn mit einer breiten Kelle.

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Fließpachtel auf Holz  

Streifenweise vergießen Sie die Masse auf dem vorbereiteten Dielenboden. Sind größere Unebenheiten auszugleichen. Können Sie mit Quarzsand abmagern

Untergründe zum Fliesen vorbereiten, gründlich säubern

Gipsplatten grundieren  

Grundsätzlich sollen alle Untergründe mit Tiefengrund vorbehandelt werden. Tragen Sie die Flüssigkeit mit einem breiten Pinsel oder einer Deckenbürste auf.

 

Weitere Seiten zum Thema Fliesen

1 Fliesen Randstücke verlegen, zuschneiden Boden verfugen

2 Thermoboden unter Fliesen verlegen (Fußbodenheizung)

3 Trittsicherheit der Fliesen und ihre Rutschhemmung

4 Wände fachgerecht fliesen

5 Bodenfliesen im Dünnbett-Verfahren verlegen

Kategorie: Fliesen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Kurven und Kreise perfekt gesägt, so gelingt es Ihnen
  • Bohrmaschinen optimal einsetzen Tipps für bessere Ergebnisse
  • Beton arbeiten – rund ums Haus, was Sie beachteten sollten
  • Sitznische mit Stauraum, Bauanleitung Schritt für Schritt
  • Einen Pool im eigenen Garten bauen, was gibt es zu beachten?
  • Bauplan Laubengang mit Blütendach, Rund ums Haus
  • Buecherschrank-Raumgestaltung, Türen im Buchrückenformat
  • Zerlegbarer Terrassentisch, Anleitung zum selbst bau
  • Türreparaturen, Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen
  • Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken
  • Farben Konzepte bringen Leben in die Wohnung
  • Schneidewerkzeuge schärfen, beachten Sie diese Tipps
  • Gartenhaus – Nicht an den falschen Stellen sparen
  • Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter