Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Zerlegbarer Terrassentisch stabil und dennoch mit wenigen Handgriffen auseinanderzunehmen, wenn Sie ihn zum Winter verstauen möchten
Zerlegbarer Terrassentisch das sind nur zwei Vorzüge unseres Terrassentischs aus massiver Kiefer.
Zweckmäßige und zum persönlichen Wohnstil passende Terrassenmöbel zu finden, ist nicht immer ganz einfach. Während man bei Stühlen praktische klappbare Ausführungen in großer Auswahl findet, ist das Angebot solcher Tische eher klein.
Campingtische sind meistens leicht gebaut und klappen häufig ungewollt zusammen, wenn man Sie anhebt oder zur Seite rückt. Unser Tisch, den wir Ihnen hier zum Nachbauen vorschlagen, ist stabil, sieht gut aus, kann problemlos zerlegt werden und ist dennoch einfach zu bauen.
Als Tischplatte nehmen Sie entweder wasserfestes Leim Holz oder Sie leimen die Fläche aus 100x 25 mm Nut-und-Federbrettern selbst zusammen – mit wasserfestem Leim, damit der Tisch auch einmal einen Regenguss unbeschadet übersteht. Aus demselben Grund sollten Sie eine Oberflächenbehandlung wählen, die das Holz gut vor Feuchtigkeit schützt. Ein mehrfacher Lackanstrich oder eine gute Dickschicht-Lasur ist ideal.
Konstruktionsvorschlag für Beingestell und Platte
Zwei x-förmig zusammengesetzte Beinteile werden durch eine Mittelstrebe verbunden. Keilzapfen-Verbindungen, die sich jederzeit wieder lösen lassen, halten die Teile zusammen.
Die Tischplatte leimen Sie aus acht Nut-und-Federbrettern zusammen. Von den beiden äußeren muss die Nut bzw. die Feder gehobelt werden. Geben Sie Leim an, und schieben Sie die Bretter ineinander.
Zum Pressen der Verleimung bauen Sie eine Vorrichtung. Schrauben Sie zwei Dachlatten in 850 mm Abstand von einander parallel auf quer zu ihnen liegende Kanthölzer von etwa 1 m Länge. Sie legen die Platte mit der schöner gemaserten Seite nach unten zwischen die Latten auf die Kanthölzer und treiben Kelle zwischen Latte und Brettfläche.
Schrägen Sie je ein Ende der Querriegel in halber Materialstärke ab. Quer durch jeden Riegel setzen. Sie 70 mm vor dem abgeschrägten Ende und in Materialmitte eine 6 mm Bohrung. Diese Löcher nehmen später die Befestigungsschrauben für die Beine auf. Schrauben Sie die so vorbereiteten Riegel auf die stramm sitzenden Bretter, damit sich die Platte nicht wölbt. Die 90°Kanten der abgeschrägten Enden schließen bündig mit der Platte ab; zu den Stirnseiten haben die Riegel 145 und 95 mm Abstand.
Hat der Leim abgebunden, nehmen Sie die Platte aus der Pressvorrichtung und schleifen die Oberfläche plan. Brechen Sie die Kanten.
Achten Sie beim Zusammenpressen der Nut-und-Federbretter darauf, dass alle Fugen geschlossen sind.
Zerlegbarer Terrassentisch, Tischplatte
Um die Tischplattenbretter gleichmäßig ab zu längen (1200 mm), nehmen Sie das erste Brett als Lehre für den Zuschnitt der anderen.
An einem der beiden äußeren Bretter der Tischplatte muss die Nut, am anderen die Feder bündig abgehobelt werden.
Schrägen Sie je ein Ende der vier Querriegel im 45° Winkel ab. Das sieht gut aus und verhindert, dass man sich blaue Flecken holt.
Beingestell vorbereiten
Schrägen Sie alle vier Beinteile an beiden Seiten auf 45° ab. Sägen Sie das erste Bein zu, und benutzen Sie es als Lehre für die übrigen.
Wenn Sie mit einem scharfen Messer anreißen, schneiden Sie die obersten Holzfasern durch, Sie reißen dann beim Sägen nicht aus.
Setzen Sie die Beinteile in der Mitte im rechten Winkel über Kreuz zusammen. Sie geben Leim an und fixieren die Teile mit einer Zwinge.
Zwei von der Innenseite des Beinteils (außerhalb des Zapfen-Bereichs) eingedrehte Schrauben (vorbohren) geben dem X Halt.
Die beiden Zapfen an der Mittelstrebe sollen auf 120 mm Länge noch 50 mm breit sein. Zeichnen Sie die Sägeschnitte entsprechend an.
Schneiden Sie mit einer Feinsäge exakt neben den Linien im abfallenden Holz; erst die kurzen Einschnitte, dann die Längsschnitte.
Löcher für Zapfen und Keile
Mit der Papp-Schablone übertragen Sie die Größe der Zapfenlöcher. Die Kreuzlinien helfen Ihnen dabei, die richtige Position zu finden.
Um saubere Kanten zu bekommen, sollten Sie alle vier Ecken ausbohren. Zum Einsenken des Sägeblattes bohren Sie ein weiteres Loch.
Das Keil Loch im Zapfen muss in Richtung Mittelstrebe über den Riss hinausgehen, damit der Keil tatsächlich auf Spannung sitzt.
Damit die Mittelstrebe in jeder Lage passt, müssen Sie die Zapfen sehr genau arbeiten. Raspeln und schleifen Sie die Zapfen so lange, bis die gegenüberliegenden Flächen (die gesägten Kanten) genau parallel zueinander sind und beide Zapfen übereinstimmende Maße aufweisen. Fertigen Sie dann eine Schablone aus Pappe, die genau dem Zapfenprofil entspricht.
Stellen Sie dazu die Mittelstrebe mit einem Zapfen senkrecht auf eine Pappe, übertragen Sie den Umriss mit einem Bleistift, und schneiden Sie das Rechteck als Schablone aus. Zeichnen Sie ein genau mittig zentriertes Kreuz auf die Schablone. Auf den beiden Beinteilen zeichnen Sie ebenfalls ein Kreuz, dessen Linien jeweils die Eckpunkte der Brettkreuzung miteinander verbinden. Wenn Sie nun beide Kreuze zur Deckung bringen, haben Sie die Position des Zapfenloches.
Sägeschnitt
Zeichnen Sie die Kontur der Pappschablone nach; diese Linien sind Ihre Orientierung für die Sägeschnitte mit der Stichsäge. Sie bohren in jede Ecke ein Loch und schneiden die Zapfenlöcher mit einem extra langen Sägeblatt (Holzstärke 50 mm!) aus. Arbeiten Sie die Innenflächen nach, bis sich der Zapfen stramm sitzt. Auf dem eingeschobenen Zapfen markieren Sie die Position des Keilloches, das Sie wie das Zapfenloch arbeiten.
So übertragen Sie die Form des Zapfens auf eine Pappe, aus der Sie dann die Schablone schneiden können.
Zusammenbau
Wird das Tischgestell wackelig, weil das Holz schwindet, festigen Sie es, in dem Sie die Keile etwas tiefer in die Keillöcher einschlagen.
Die Keile schneiden Sie aus einem Brettrest konisch zu. Setzen Sie Strebe und Beine so zusammen, dass die Beine hinter den äußeren und vor den inneren Riegelteil fassen. Sie legen die Platten mit den Riegeln nach oben, setzen das Gestell auf und markieren durch die Montagelöcher in den Riegeln die Position für die 6 mm Bohrungen in den Beinen. Reißen Sie die seitlichen Über-stände der Beine auch an deren unterem Ende an, und sägen Sie die kleinen Dreiecke ab.
Holz lackieren
Wenden Sie sich nun der Oberflächenbehandlung zu. Am besten, Sie zerlegen den Tisch und bauen ihn, nachdem der Anstrich getrocknet ist, wieder zusammen. Das Gestell schrauben Sie mit M6 Maschinenschrauben und Flügelmuttern an die Querriegel. Verwenden Sie rostfreies Material, und stecken Sie große Unterlegscheiben auf, die den Druck auf eine größere Holzfläche verteilen.
Tipp Splittern vorbeugen
Die Kontaktfläche des Tisches zum rauen Terrassenboden wird arg strapaziert, weil man den Tisch ab und zu rückt. Es empfiehlt sich daher, Möbelgleiter als Schutz unter die Beine zu schrauben.