Festsitzende Schrauben lösen, rohe Gewalt ist keine Lösung

Festsitzende Schrauben lösen, rohe Gewalt ist keine Lösung

Festsitzende Schrauben werden zum Ärgernis, wenn man sie lösen will, mit den hier gezeigten Tipps können Sie Festsitzende Schrauben lösen Festsitzende Schrauben lösen, Schrauben und Muttern sollen fest sitzen und dürfen sich nicht selbständig lockern, sonst bricht die ganze Konstruktion zusammen. Trotzdem muss die Verbindung gut lösbar bleiben. Leider haben Schrauben und Metallkonstruktionen einen entscheidenden …

Weiterlesen …

Porzellan reparieren, sorgfältiges kitten, kleben und füllen

Porzellan reparieren, sorgfältiges kitten, kleben und füllen

Wenn die Kostbarkeit in wenige, große und glattrandige Stücke zerbrochen ist, können Sie das Porzellan reparieren ohne viel Aufwand zu machen Porzellan reparieren, Porzellan und Keramik unterscheiden sich nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch im Herstellungsprozeß: Keramik wird bei Temperaturen zwischen 800 und 1100° C gebrannt, für das wesentlich feinere, aber auch festere Porzellan …

Weiterlesen …

Schubladen richten, wenn es klemmt, Hobel ansetzen

Schubladen richten, wenn es klemmt, Hobel ansetzen

Schubladen können sich durch Feuchtigkeit oder aber auch Wärme leicht verziehen, in solchen Fällen sollten Sie die Schubladen richten Schubladen richten wenn sie sich durch Feuchtigkeit oder Wärme verzogen haben. Wenn Schubladen klemmen, gibt sich das mitunter ganz von selbst: In Neubauten verziehen sie sich leicht, weil noch Zuviel Feuchtigkeit in den Mauern ist. Sind …

Weiterlesen …

Fassaden streichen, nicht nur der Ansicht wegen

Fassaden streichen, nicht nur der Ansicht wegen

Fassaden streichen, Sichtmauerwerk oder Putzflächen verlangen ab und zu nach einem neuen Anstrich, nicht nur der Ansicht wegen Fassaden streichen; Zunächst ist erst einmal eine intensive Inspektion fällig. Ausgerüstet mit Schraubendreher und Stoßspachtel zum Stochern und Schaben. Zweckmäßig im zeitigen Frühjahr, als Grundlage für Arbeitsplanung und Materialbeschaffung. Je nach Art der Fassade können Sie dabei …

Weiterlesen …

Fußboden auf Fußboden verlegen

Fußboden auf Fußboden verlegen

Fußboden auf Fußboden, hier bekommen Sie anhand der drei wichtigsten Bodenbelagsgruppen erklärt was geht und was Sie lieber lassen sollten Ach wie wäre das schön, wenn Sie Ihren neuen Fußbodenbelag einfach über den alten drüberlegen könnten, kein Rausreißen, kein Schmutz. Hier bekommen Sie anhand der drei wichtigsten Bodenbelagsgruppen erklärt was geht und was Sie lieber …

Weiterlesen …

Einbau einer Haustür, Montageanleitung verständlich erklärt

Einbau einer Haustür, Montageanleitung verständlich erklärt

Einbau einer Haustür, Drücker – und Schlossmontage und Einbau des Rahmens und einhängen der Tür, Haustüren gibt es heute in jedem Baumarkt Einbau einer Haustür. Formschöne, stabile und sichere Haustüren gibt es heute in jedem Baumarkt. Das hier gezeigte Modell hat ein verglastes Seitenteil, damit der Flur ausreichend Tageslicht bekommt. Der Rahmen des montagefertig gelieferten …

Weiterlesen …