Eine gute Möglichkeit, Undichte Fenster und Türen abzudichten bietet ein Auftrag mit SiIikondichtstoff, der sich lückenlos anpasst Undichte Fenster und Türen; Bevor Sie das Dichtmittel auftragen, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Undichte Fenster und Türen mit Silikon Dichtmittel abdichten
Wärmedämmung
Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Wasserschäden
Wenn Sie eine Dampfbremsfolie Verlegen dichten Sie das Dach gleichzeitig nach innen gegen Wind, Wasserschäden und Zugluft ab Dampfbremsfolie Verlegen; Bei der Dämmung nicht belüfteter Dächer, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Wasserschäden
Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen
Beim Dämmen mit Randleistenmatten muss zwischen Dämmstoffschicht und Dachhaut ein Lüftungszwischenraum von 2 bis 4 cm frei bleiben Randleistenmatten, Dämmvorhaben muss man je nach den örtlichen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen
Dämmung von Betondecken zwischen Lagerhölzern
Beginnen Sie die Dämmung von Betondecken mit der Verlegung des ersten Lagerholzes an der Wand, schallübertragende Berührung vermeiden Dämmung von Betondecken, Rohbetondecken erhalten einen gedämmten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dämmung von Betondecken zwischen Lagerhölzern
Dämmung von Deckenbalken (Holzbalkendecken Dämmen)
Berücksichtigen Sie bei der Dämmung von Deckenbalken ein Übermaß von 1 bis 2 cm der Dämmstoffplattendicke, messen Sie die Breite genau aus Dämmung von Deckenbalken, jeder moderne Fußbodenaufbau … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dämmung von Deckenbalken (Holzbalkendecken Dämmen)
Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung
Nachträgliche Fußboden Dämmung, bei einem vorhandenen ungedämmten Boden oder unzureichend gedämmten Bodenaufbau mit Holzdielen Fußboden Dämmung; Beim Dachgeschoßausbau in älteren Häusern. Findet man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung
Fassadendämmung an der Innenseite anbringen
Die Ausführung einer Fassadenbekleidung aus Holz bietet immer eine günstige Möglichkeit, eine zusätzliche Fassadendämmung mit einzubauen Fassadendämmung, da man die Holzbekleidung ohnehin nicht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fassadendämmung an der Innenseite anbringen
Untergrund bei der Wärmedämmung gründlich vorbereiten
Bevor Sie Dämmstoffe anbringen, sollte vorher der Untergrund bei der Wärmedämmung, Risse oder Löcher im Verputz beseitigt werden Untergrund bei der Wärmedämmung vorbereiten, hierbei reinigt man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Untergrund bei der Wärmedämmung gründlich vorbereiten
Grundlagen Bauphysik bei der Wärmedämmung
Bevor man mit dem Dämmen beginnt, sollte man sich unbedingt mit den Grundlagen Bauphysik bei der Wärmedämmung beschäftigen Grundlagen Bauphysik, um spätere Bauschäden zu vermeiden, ist eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Grundlagen Bauphysik bei der Wärmedämmung
Isoliermittel und Dämmstoffe fachgerecht verarbeiten
Isoliermittel und Dämmstoffe benötigt man entweder für Stellen, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, oder in Feuchtigkeits- und Nass Zonen Isoliermittel und Dämmstoffe, mit unterschiedlichen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Isoliermittel und Dämmstoffe fachgerecht verarbeiten
Innenwand Vorsatzschalen, Verbessern die Wärmedämmung
Innenwand Vorsatzschalen sind Bekleidungen von Wänden, die zur Verbesserung der Wärmedämmung oder des Schallschutzes dienen Innenwand Vorsatzschalen; Mineralfasermatten zwischen Ständerwerk, in der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Innenwand Vorsatzschalen, Verbessern die Wärmedämmung
Innendämmung der Außenwände mit Gipskarton Verbundplatten
Auch bei der Althaussanierung erweist sich die Methode der Innendämmung durch Gipskarton Verbundplatten als zeitersparend und kostengünstig Innendämmung, bei Altbauten ist es meist nicht möglich. Den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Innendämmung der Außenwände mit Gipskarton Verbundplatten
Abdichtung der Kellerwände und Wärmedämmung
Besonders wichtig für den Werterhalt eines Gebäudes und ein gesundes Wohnklima im Haus ist die Abdichtung der Kellerwände und Fundamente gegen eindringende Feuchtigkeit aus dem Erdreich Abdichtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Abdichtung der Kellerwände und Wärmedämmung
Rohrisolierung, Rohre mit speziellen Rohrmänteln Ummanteln
Entscheidend für die Energie - und damit verbundene Kostenersparnis sind auch bei der Rohrisolierung die Dämmdicke und die Wärmeleitzahl Rohrisolierung; Durch nicht oder nur unzureichend … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rohrisolierung, Rohre mit speziellen Rohrmänteln Ummanteln
Dämmstoffe und ihre Materialeigenschaften
Als Dämmstoffe sind Platten, Filze und Körnung erhältlich, Mineralfaserplatten gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche Dämmstoffe, zum Isolieren von Nass Zonen und von verputzten Grund - … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dämmstoffe und ihre Materialeigenschaften