Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Wasserschäden

Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Wasserschäden

Wenn Sie eine Dampfbremsfolie Verlegen dichten Sie das Dach gleichzeitig nach innen gegen Wind, Wasserschäden und Zugluft ab Dampfbremsfolie Verlegen; Bei der Dämmung nicht belüfteter Dächer, insbesondere bei der sogenannten Sparrenvolldämmung, die keinen Lüftungszwischenraum zwischen Dämmstoffschicht und Dachhaut vorsieht, ist der Einbau von dampfbremsenden Spezialfolien zur Vermeidung von Tauwasserschäden unerlässlich. Gleichzeitig dichten diese Folien das …

Weiterlesen …

Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen

Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen

Beim Dämmen mit Randleistenmatten muss zwischen Dämmstoffschicht und Dachhaut ein Lüftungszwischenraum von 2 bis 4 cm frei bleiben Randleistenmatten, Dämmvorhaben muss man je nach den örtlichen Gegebenheiten unterschiedlich planen und ausführen. Bei genau parallel verlaufenden Sparren und bei selbst aufgebauten Lattengerüsten ist das Einklemmen von Dämmstoffplatten kein Problem. Sind jedoch die Sparrenabstände unterschiedlich oder liegen …

Weiterlesen …

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Die Ausführung einer Fassadenbekleidung aus Holz bietet immer eine günstige Möglichkeit, eine zusätzliche Fassadendämmung mit einzubauen Fassadendämmung, da man die Holzbekleidung ohnehin nicht unmittelbar an der Wand, sondern an einem Lattengerüst befestigt, ist der zusätzliche Aufwand für diese wirkungsvolle Dämmmaßnahme recht gering. Anstelle eines flachen Lattengerüstes montieren Sie eine Unterkonstruktion aus dickeren Kanthölzern, die ausreichend …

Weiterlesen …

Isoliermittel und Dämmstoffe fachgerecht verarbeiten

Isoliermittel und Dämmstoffe fachgerecht verarbeiten

Isoliermittel und Dämmstoffe benötigt man entweder für Stellen, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, oder in Feuchtigkeits- und Nass Zonen Isoliermittel und Dämmstoffe, mit unterschiedlichen Isolierstoffen können Sie selbst den daraus resultierenden Schäden vorbeugen. Schutzanstriche aus gelöstem Bitumen oder Bitumenkautschuk bewirken eine sichere Abdichtung von verputzten Grund – und Kellermauern sowie unter Verfliesungen im Spritzwasserbereich …

Weiterlesen …

Dämmstoffe und ihre Materialeigenschaften

Dämmstoffe und ihre Materialeigenschaften

Als Dämmstoffe sind Platten, Filze und Körnung erhältlich, Mineralfaserplatten gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche Dämmstoffe, zum Isolieren von Nass Zonen und von verputzten Grund – und Kellermauern kann man Schutzanstriche aus Bitumen oder Bitumen-Kautschuk verwenden. Dampfbremsende Folien aus Polyethylen halten eindringende Feuchtigkeit zurück. Für Außenwände empfehlen sich spezielle Imprägnier Anstriche. Zur Abdichtung von Dehnungsfugen …

Weiterlesen …