• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Fliesen
  • Sanitär
  • Lackieren
  • Baupläne
  • Tapeten
  • Tipps
  • Mauern

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Polstern
  • Trockenbau
  • Wandputz
  • Dach
  • Laminat
  • Fahrrad
  • Metallbearbeitung
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wärmedämmung

Wärmedämmung

Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken

23. Februar 2021 By Perfektheimwerken

Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken

Dämmstoffe für den Innenausbau Wände und Dach des eigenen Hauses sollten so gut wie möglich gegen Wärmeverluste gedämmt werden. So spart man Energie Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken

Undichte Fenster und Türen mit Silikon Dichtmittel abdichten

2. Mai 2017 By Perfektheimwerken

Undichte Fenster und Türen mit Silikon Dichtmittel abdichten

Eine gute Möglichkeit, Undichte Fenster und Türen abzudichten bietet ein Auftrag mit SiIikondichtstoff, der sich lückenlos anpasst Undichte Fenster und Türen; Bevor Sie das Dichtmittel auftragen, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Undichte Fenster und Türen mit Silikon Dichtmittel abdichten

Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Wasserschäden

3. April 2017 By Perfektheimwerken

Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Tauwasserschäden

Wenn Sie eine Dampfbremsfolie Verlegen dichten Sie das Dach gleichzeitig nach innen gegen Wind, Wasserschäden und Zugluft ab Dampfbremsfolie Verlegen; Bei der Dämmung nicht belüfteter Dächer, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Wasserschäden

Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen

23. März 2016 By Perfektheimwerken

Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen und ausführen

Beim Dämmen mit Randleistenmatten muss zwischen Dämmstoffschicht und Dachhaut ein Lüftungszwischenraum von 2 bis 4 cm frei bleiben Randleistenmatten, Dämmvorhaben muss man je nach den örtlichen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen

Dämmung von Betondecken zwischen Lagerhölzern

20. März 2016 By Perfektheimwerken

Dämmung von Betondecken zwischen Lagerhölzern

Beginnen Sie die Dämmung von Betondecken mit der Verlegung des ersten Lagerholzes an der Wand, schallübertragende Berührung vermeiden Dämmung von Betondecken, Rohbetondecken erhalten einen gedämmten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dämmung von Betondecken zwischen Lagerhölzern

Dämmung von Deckenbalken (Holzbalkendecken Dämmen)

16. März 2016 By Perfektheimwerken

Dämmung von Deckenbalken (Holzbalkendecken)

Berücksichtigen Sie bei der Dämmung von Deckenbalken ein Übermaß von 1 bis 2 cm der Dämmstoffplattendicke, messen Sie die Breite genau aus Dämmung von Deckenbalken, jeder moderne Fußbodenaufbau … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dämmung von Deckenbalken (Holzbalkendecken Dämmen)

Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung

13. März 2016 By Perfektheimwerken

Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung, Dämmstoffschüttung

Nachträgliche Fußboden Dämmung, bei einem vorhandenen ungedämmten Boden oder unzureichend gedämmten Bodenaufbau mit Holzdielen Fußboden Dämmung; Beim Dachgeschoßausbau in älteren Häusern. Findet man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fußboden Dämmung mit Dämmstoffkörnung

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

10. März 2016 By Perfektheimwerken

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Die Ausführung einer Fassadenbekleidung aus Holz bietet immer eine günstige Möglichkeit, eine zusätzliche Fassadendämmung mit einzubauen Fassadendämmung, da man die Holzbekleidung ohnehin nicht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Untergrund bei der Wärmedämmung gründlich vorbereiten

8. März 2016 By Perfektheimwerken

Untergrund bei der Wärmedämmung vorbereiten, Risse und Löcher beseitigen

Bevor Sie Dämmstoffe anbringen, sollte vorher der Untergrund bei der Wärmedämmung, Risse oder Löcher im Verputz beseitigt werden Untergrund bei der Wärmedämmung vorbereiten, hierbei reinigt man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Untergrund bei der Wärmedämmung gründlich vorbereiten

Grundlagen Bauphysik bei der Wärmedämmung

4. März 2016 By Perfektheimwerken

Grundlagen Bauphysik bei der Wärmedämmung

Bevor man mit dem Dämmen beginnt, sollte man sich unbedingt mit den Grundlagen Bauphysik bei der Wärmedämmung beschäftigen Grundlagen Bauphysik, um spätere Bauschäden zu vermeiden, ist eine … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Grundlagen Bauphysik bei der Wärmedämmung

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat und Parkett
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Der richtige Umgang mit dem Hobel, Effizient und genau
  • Alter Marmor wie neu, wie, das zeigen wir Ihnen hier.
  • Intarsien ausbessern bei alten Möbeln, das ist zu tun!
  • Raufaser und Prägetapeten, worauf Sie achten sollten!
  • Holz perfekt polieren, mit der Schellackpolitur
  • Dielenböden restaurieren, worauf Sie achten sollten!
  • Perfekt Tapezieren, Tricks und Kniffe für gutes gelingen
  • Fassadensanierung, Fassadenschutz und Wärmedämmung
  • Fundamente graben und Verschalungen herstellen
  • Rundbogen mauern, heute wieder ein dekoratives Stilelement

Beliebteste Beiträge

  • Regalbord unsichtbar montieren, eine elegante Lösung
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Metall verformen, (biegen) man kennt 2 verschiedene Methoden
  • Mörtel, Mörtelgruppen, Putzmörtel und Putzgruppen
  • Porzellan reparieren, sorgfältiges kitten, kleben und füllen
  • Alte Holzstühle reparieren und mit Holzleim neu verleimen
  • Festsitzende Schrauben lösen, rohe Gewalt ist keine Lösung
  • Wand und Decke Reparieren, mit den richtigen Mitteln
  • Tür Rundbogen selbst einbauen, die besondere Note
  • Holzverbindungen, Holzteile miteinander verbinden

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter