Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Anleitung

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Wenn Sie Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern müssen, ist das zwar ärgerlich lässt sich jedoch oftmals ohne größere Probleme beheben

Wenn Sie Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern möchten, sollten Sie als erstes feststellen, aus welchem Material die Trägerplatte des Furniers besteht. Bei jüngeren Möbeln können Sie davon ausgehen, dass der Träger Spanplatte ist, sie hat sich beim Furnieren bestens bewährt. Ihre maschinell geglättete Oberfläche ist speziell für Furniere mit Schmelzbeschichtung geschaffen.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Das Furnier kann aber auch auf Blindholz geleimt sein. Dieser Träger besteht aus massivem, gehobelten Schnittholz. Bevor es die Spanplatte gab, kaschierten üblicherweise dünne Edelholzfurniere auf billigem Blindholz die sichtbaren Flächen von Möbelstücken aller Art.

Sie haben es bei Blindholz also immer mit älteren Möbeln zu tun. Die ersten maschinell hergestellten, seriengefertigten Spanplatten entstanden erst vor etwa 50 Jahren. Ältere Möbel sind oft eine Kombination von furnierten Flächen und Teilen aus Massivholz. Wenn Sie beispielsweise eine herausgezogene Schublade von der Seite betrachten, ist leicht zu erkennen, ob die Frontplatte massiv oder furniert ist.

Unabhängig von der Art der Trägerplatte befassen sich unsere Ausbesserungsarbeiten ausschließlich mit der aufliegenden, nur Millimeter starken Edelholzschicht.

 

Das wird gemacht

  • Beschaffenheit des Furnierträgers feststellen
  • Prüfen, ob Schaden durch Oberflächenbehandlung oder durch Auswechseln von Furnierteilen behoben werden kann
  • Material bereitstellen
  • Schäden säubern, Risse im Holz glätten
  • Passendes Furnier oder Massivholz im Fachhandel besorgen.
  • Falls Reparatur an Ort und Stelle, ringsum abdecken, für ausreichende Beleuchtung sorgen
  • Furnierflicken einsetzen
  • Kratzer auskitten
  • Risse ausspänen

 

Material, Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

  • Furnierplatte oder Massivholz, in der Maserung und Holzart passend
  • Politurballen
  • Stahlwolle
  • Sandpapier
  • Schellack-Kittstange
  • Wachskitt
  • Bienenwachs
  • Kaltleim, evtl. Knochenleim

 

Werkzeug

  • Skalpell oder Klingenmesser
  • Furniersäge
  • Lackpinsel
  • Ziehklinge
  • Stecheisen
  • Stahllineal
  • Lötkolben
  • Bügeleisen
  • Hobel
  • Schraubzwingen

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Heißkleben

Schmelzkleber wird unter dem aufgeworfenen Furnier mit einem Bügeleisen erwärmt und danach mit Schraubzwingen angepreßt.

Schmelzkleber wird unter dem aufgeworfenen Furnier mit einem Bügeleisen erwärmt und danach mit Schraubzwingen angepresst.

Das Ersatzstück liegt unter dem auszubessernden Furnier.

Säubern Sie Furnier und Blindholz sorgfältig von alten Leimresten. Furnier befeuchten und eventuell kreuzweise einschneiden.

Meistens liegt es an der falschen Lagerung der Furnierblätter, wenn sich nach dem Aufleimen kleine, wellenförmige Aufwerfungen – sogenannte Kürschner -bilden. Dann ist das Material zu trocken. Achten Sie frühzeitig auf solche Blasenbildung, denn daraus kann leicht ein Riss im Furnier entstehen.

Der Fehler lässt sich bei älteren Möbeln möglicherweise schon durch Anpressen mit einem Bügeleisen (mittlere Hitze) beheben. Abhilfe schafft auch ein feucht aufgelegtes Tuch – es macht das Furnier elastisch.

Man treibt nun mittels einer Injektionsnadel Leim unter die Blase und verreibt den Leim anschließend mit leichtem Daumendruck unter dem Furnier. Dann eine Schraubzwinge ansetzen.

Handelt es sich um jüngere Möbelstücke mit Schmelzkleberfurnier, genügt Erhitzen und etwas Druck, um den Schaden zu beheben.

 

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Ersatzstücke einsetzen

Manche Furniertafeln haben fehlerhafte Stellen, die es vor der Verarbeitung auszubessern gilt. Wenn solche Vorarbeit erforderlich ist, sucht man sich ein kleines fehlerfreies Stück Furnier, das in der Maserung weitgehend mit dem beschädigten Teil übereinstimmt.

Schneiden Sie in die schadhafte Stelle ein „Fenster“. Verschieben Sie dann das fehlerfreie Furnierstück unter diesem Fenster. So lässt sich leicht feststellen, in welcher Position die Maserungen von Flicken und Altfurnier am meisten übereinstimmen. Haben Sie die richtige Lage gefunden, schneiden Sie den Flicken grob auf die richtige Größe zu und fixieren ihn dann in der exakten Position unter dem Fenster. Aus den übereinanderliegenden Furnierteilen wird nun mit einem Skalpell ein Ersatzstück geformt; führen Sie den Schnitt gleichzeitig durch beide Furnierteile.

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern die Exakte Passform

Das Messer oder Skalpell wird leicht schräg gehalten, um eine exakte Passform zu erreichen. Die Schnitte quer zur Maserung führt man im Zickzack, um ein Splittern oder Einreißen an der Schnittstelle zu vermeiden. Nun passt man das Ersatzstück in die fehlerhafte Stelle ein und fixiert es mit einem gummierten Papierstreifen. Reiben Sie auf einer glatten Unterlage mit der Keilseite Ihres Tischlerhammers vorsichtig die Nahtstellen an. Der Übergang von Furnier und Ersatzstück soll ineinandergreifen. Die ausgebesserte Furniertafel kann nunmehr problemlos weiterverarbeitet werden.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Das Ersatzstück liegt unter dem auszubessernden Furnier.

Der Zuschnitt beider Furnierteile erfolgt in einem Arbeitsgang. Die Haltbarkeit eines aufgeleimten Furniers hängt weitgehend von der Beschaffenheit des Untergrundes ab. Wenig Schwierigkeiten gibt es, wenn Furnier auf eine Spanplatte gezogen wird. Deren Oberfläche ist maschinell geglättet und muss vor dem Furnieren nur entsprechend gesäubert werden. Ganz anders beim sogenannten Blindholz als Furnierträger. Dort wird ein Edelholzfurnier auf gehobeltes Schnittholz aufgetragen.

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Äste und Harzflecken

Blindholz weist oft Fehler auf, etwa Äste oder Harzflecken, die erst entfernt werden müssen. Sofern sich die Aststellen mit einem Forstner Bohrer entfernen lassen, wird das Sackloch mit einer passenden Holzscheibe verschlossen, eventuell überstehende Teile mit Raspel oder Putzhobel abgetragen.

Größere oder längliche Ausbesserungsstellen stemmt man rautenförmig aus. In die Ausnehmung wird ein Holzteil eingepaßt und verleimt.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Fehlerhafte Stellen im Blindholz müssen entfernt und mit passendem Zuschnitt ausgeflickt werden.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Oberflächen

Im Prinzip gibt es drei verschiedene Verfahren, furnierte Oberflächen abschließend zu behandeln. Wachsauftrag, Ballenpolitur oder – für den Heimwerker der einfachste Werkstoff – Klarlack. Man kann ihn allerdings nicht immer einsetzen.

Es gibt ältere Möbel und antike Stücke, bei denen die Schluss Behandlung zwingend einen anderen Werkstoff erfordert. Stellen Sie fest, wie Ihr gutes Stück beschaffen ist.

Ob eine Oberfläche gewachst ist, lässt sich – möglichst an versteckter Stelle -unschwer durch behutsames Schaben ermitteln. Der Unterschied zwischen Klarlackbehandlung und Ballenauftrag ist schwerer herauszufinden, nur ein Fachmann kann sicher zwischen dem weichen, natürlichen Glanz einer Schellackpolitur und dem harten Lackglanz einer mit dem Pinsel aufgetragenen Zellulosepolitur unterscheiden. Im Zweifelsfall versuchen Sie einfach, das ungefähre Alter des Möbelstücks zu schätzen. Ein Hinweis: Gute Klarlacke gibt es erst seit etwa 50 Jahren.

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Feinporiger Untergrund

Um bei Ballenmattierung oder -Politur einen feinporigen Untergrund zu schaffen, wird zuvor ein Schnellschliffgrund aufgetragen und angeschliffen. Wenn Sie solche Schichten bei einer Reparatur abtragen, müssen Sie den Untergrund später entsprechend wieder aufbauen. Das gilt auch für einen Lackauftrag, nicht aber für eine reine Wachsbehandlung der Oberfläche. Nach dem Trocknen des Wachsauftrages wird mit einer Rosshaar bürste kräftig nachgearbeitet, um der Oberfläche einen angenehmen, satten Glanz zu verleihen.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Bei der Ballenmattierung trägt man die Politur mit weichen Achterschwüngen auf. Die Poren füllen sich tief mit Politur.

 

Dellen und Kratzer auskitten

Oft sind Beschädigungen an der Oberfläche eines furnierten Möbels zu beheben. Kleine Kratzer lassen sich schon mit einer qualitativ guten Möbelpolitur beheben. Kleinere Brandlöcher werden vorsichtig mit einer Ziehklinge abgeschabt, gesäubert und mit Wachskitt oder Bienenwachs gefüllt. Wachs kann man – anders als Holzkitt – auf behandeltes Holz auftragen, es verträgt sich mit Politur und Mattierung.

Nachdem das Wachs leicht erwärmt ist, schabt man kleine Partikel ab und drückt sie mit dem Messer in die schadhafte Stelle, anschließend wird das Wachs mit einem weichen, leicht mit Terpentin getränkten Lappen verrieben.

Beschädigungen, die durch die Politur bis in das Furnier hineinreichen, sollte man mit Schellack-Kitt im passenden Farbton füllen.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern. Beschädigungen, die durch die Politur bis in das Furnier hineinreichen, sollte man mit Schellack-Kitt im passenden Farbton füllen.

Rohes, unbehandeltes Holz darf nur dann mit Holzkitt behandelt werden, wenn das Holz anschließend deckend lackiert wird. Es gibt den Kitt in allen Holzfarbtönen.

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Wachs abtönen

Ein Kratzer, der Politur oder Mattierung durchdringt, hinterlässt unweigerlich auch Spuren im darunterliegenden Furnierholz. Manchmal hilft eine Nachbesserung mit Marderhaarpinsel und passender Künstlerfarbe. Solche Ölfarben lassen sich auch zum Abtönen des Wachses verwenden, etwa wenn eine größere Delle aufzufüllen ist. Die Vertiefungen müssen nach dem Säubern immer aufgefüllt werden, damit wieder die ursprüngliche, glatte Oberfläche entsteht.

Weiße Flecken auf polierten oder Klarlack behandelten Oberflächen entstehen durch Wärmeeinwirkung – zumeist durch Abstellen heißer Getränke auf der Politur. Man entfernt solche Stellen mit einer Mischung aus Terpentin und Lein-oder Kampferöl.

Löcher in bereits polierten oder lackierten Flächen werden mit Schellack aufgefüllt. Sie lösen von einer Schellack-Kitt Stange, die in allen gängigen Holzfarbtönen erhältlich ist, durch Erhitzen einige Tropfen ab und arbeiten sie im noch warmen, flüssigen Zustand in die Löcher ein. Nach dem Erhärten wird der Schellack behutsam mit feinster Stahlwolle beigeschliffen.

Das Füllmaterial wird erhitzt, bis es zähflüssig tropft. Daneben geratenes Wachs mit dem Messer aufnehmen und dazugeben.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern. Das Füllmaterial wird erhitzt, bis es zähflüssig tropft. Daneben geratenes Wachs mit dem Messer aufnehmen und dazugeben.

Schellack erhärtet verhältnismäßig schnell. Entfernen Sie überstehendes Material mit der Ziehklinge, solange es geschmeidig ist.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern. Schellack erhärtet verhältnismäßig schnell. Entfernen Sie überstehendes Material mit der Ziehklinge, solange es geschmeidig ist.

 

Pflegemittel, Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Nachdem die mit Schellack-Kitt ausgebesserte Stelle ausgehärtet ist, wird sie mit feiner Stahlwolle (000) sorgfältig abgezogen.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern. Nachdem die mit Schellack-Kitt ausgebesserte Stelle ausgehärtet ist, wird sie mit feiner Stahlwolle (000) sorgfältig abgezogen.

Nachdem die Ausbesserungsarbeiten abgeschlossen sind, muss die Oberfläche des Werkstücks völlig eben sein. Ziehen Sie das Furnier in Maserrichtung sorgfältig mit feinster Stahlwolle (000) ab. Nachdem die Reste wieder entfernt sind, trägt man einen Schnellschliffgrund auf.

Nach erneutem Schleifen mit Flintpapier (240er Körnung) erfolgt die abschließende Oberflächenbehandlung. Tragen Sie mit einem Flachpinsel in mehreren dünnen Schichten Lack auf. Bei einer polierten Oberfläche, die Sie stellenweise ausgebessert haben, schaffen Sie mit einem weichen, mit Pflegemittel getränkten Leinenballen neuen Glanz.

Auf die gesäuberte und geglättete Oberfläche trägt man nun mit einem Leinenballen behutsam die Politur-Pflege auf.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern. Auf die gesäuberte und geglättete Oberfläche trägt man nun mit einem Leinenballen behutsam die Politur-Pflege auf.

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Risse im Massivholz ausspänen

Alte Tischplatten aus stumpf verleimten Massivholzbrettern neigen mit der Zeit dazu, entlang den Jahresringen zu reißen, häufig an einem Ende, gelegentlich aber auch in der Mitte einer Platte. In beiden Fällen lässt sich nur durch Einsetzen eines keilförmigen Spans (welcher der Plattendicke entsprechen muss) Abhilfe schaffen.

Dieser Span wird aus einem zum Möbel passenden Stück Holz gesägt oder geschnitten. Hobeln und feilen Sie ihn zurecht, bis er nur noch etwas dicker als der Spalt ist. Anschließend verdichten Sie das Material durch leichtes Hämmern etwas, so dass der Span nun stramm in den Spalt passt. Er sollte nach dem Einpassen leicht überstehen, damit man ihn der Tischplatte exakt angleichen kann.

Da ein Riss selten gerade verläuft, muss er nach dem Entfernen von Schmutz und eventuellen Splittern erst einmal begradigt werden. Je glatter die Flächen, desto besser die Leimhaftung. Riss und Span sollten bündig aneinander liegen. Befindet sich der Riss in der Mitte einer Fläche, etwa im Seitenteil eines Massivmöbels, wird auf der Rückseite eine schwalbenschwanzförmige Feder ins Holz eingesetzt, um eine erneute Riss Bildung zu verhindern.

 

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern. Exakt angleichen

Hat der Leim abgebunden, wird der eingesetzte Keil behutsam abgetragen. Am besten eignet sich dazu eine Raubank, doch ein fein eingestellter Doppelhobel tut es auch. Arbeiten Sie behutsam und beschädigen Sie nicht das benachbarte Holz! Die letzten Überstände lassen sich mühelos mit einer scharfen Ziehklinge entfernen.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

1. Nachdem der Riß im Massivholz ausgemessen, gesäubert und begradigt ist, schneiden Sie aus der gleichen Holzart ein Stück zu.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

2. Richten Sie die keilförmige Leiste (etwas größer als der Riss!) grob passend zu. Eine Wasserlache hält das Holz beim Hobeln fest.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

3. Leimen Sie den passend gehobelten Keil in den Riss. Die gesamte Tischfläche wird – unter Verwendung von Beilagen – eingespannt.

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

4. Um ein erneutes Einreißen zu verhindern, wird an der Unterseite der Tischplatte ein Schwalben-schwanz-Querholz eingeleimt.

 

Weitere Seiten zum Thema Holzbearbeitung
  1. Holz fachgerecht schleifen, vor dem beizen oder lackieren
  2. Schrauben und ihre richtige Anwendung, das ist zu bedenken
  3. Holzwurm erkennen und mit verschidenen Mitteln bekämpfen
  4. Verschiedene Leime für Holz, Schnell trocknende, Wasserfeste
  5. Brettverbindungen, ganze Bretter zu Tafeln aufzuleimen
  6. Holzverbinder, Stabile Verbindungen für Holzteile
  7. Bohrhilfen für Dübel Verbindungen
  8. Furnier-Ornamente restaurieren und fachgerecht ausbessern
  9. Konstruktionen mit Spanplatten: Tipps für DIY-Projekte.