Betonboden und Zementestrichböden, welcher Belag?

Betonboden und Zementestrichböden, welcher Belag?

Betonboden vs. Zement-Estrich: Welcher Belag ist die richtige Wahl für Ihr Projekt? Die Wahl hängt von den Anforderungen ab Ein Betonboden zeichnet sich durch seine Robustheit und industrielle Ästhetik aus, während Zement-Estrich eine vielseitige Option mit glatter Oberfläche und schnellerer Trocknungszeit bietet. Die Entscheidung zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen und dem gewünschten Stil … Weiterlesen

Möbel aus Stein, sind eine faszinierende Alternative

Möbel aus Stein, sind eine faszinierende Alternative

Möbel aus Stein verleihen dem Raum eine zeitlose Eleganz. Es gibt viele Möglichkeiten Steinmöbel in Ihr Designkonzept zu integrieren. Möbel aus Stein sind eine faszinierende Alternative zu herkömmlichen Holz- oder Metallmöbeln. Sie verleihen jedem Raum eine einzigartige und robuste Ästhetik und können sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden. Mit ihrer zeitlosen Schönheit und Langlebigkeit … Weiterlesen

Keller anlegen, ein Haus zu unterkellern bringt Vorteile

Keller anlegen, ein Haus zu unterkellern bringt Vorteile

Wir beschreiben hier die Arbeitsschritte beim Keller anlegen. Das Schwergewicht legen wir dabei auf Arbeiten, die Sie selbst ausführen können. Keller anlegen. Wenn gebaut werden soll, ist sorgfältige und gewissenhafte Planung erforderlich. Ein wichtiger Punkt hierbei ist die sinnvolle Aufteilung des Hauses in Wohnfläche und sonstige Nutzflächen, wie Wirtschafts-und Heizungsraum. Wenn Sie auf einen Keller … Weiterlesen

Beton Zement und Zuschlagstoffe mischen

Beton Zement und Zuschlagstoffe mischen

Beton Zement und Zuschlagstoffe mischen. Beton kann man als Fertigmischung im Papiersack kaufen: Für kleine Arbeiten durchaus zweckmäßig Beton Zement und Zuschlagstoffe mischen. Wer eine kleine Menge Beton benötigt, um zum Beispiel ein paar Fundamente für Zaunpfosten zu gießen oder einen Wegbelag herzustellen, der kauft am besten die Zutaten einzeln. Beton Zement und Zuschlagstoffe mischen … Weiterlesen

Verarbeitung von Mörtel und Zement, welche Mörtelart ?

Verarbeitung von Mörtel und Zement, welche Mörtelart ?

Verarbeitung von Mörtel, welch Mörtelsorte mit welcher Konsistenz sind für welches Bauvorhaben geeignet, das richtige Mischverhältnis ist wichtig Verarbeitung von Mörtel. Die Mischung von Zement, Sand und Wasser ergibt einen selbsthärtenden Mörtel, wie man ihn beim Mauern oder zum Glätten von Mauerwerk braucht. Normaler Portlandzement ist das übliche Bindemittel; mit weißem Portlandzement setzt man Mörtel … Weiterlesen

Kamin im Eigenbau, ein Kaminbausatz erleichtert den Eigenbau

Kamin im Eigenbau

Voraussetzung für den Kamin im Eigenbau ist, dass im Schornstein ein separater Zug für den Kamin vorhanden ist. Voraussetzung für den Kamin im Eigenbau ist, dass im Schornstein ein separater Zug für den Kamin vorhanden ist. Sein Querschnitt darf nicht kleiner als 20 x 20 cm sein, damit die Rauchgase zügig abgeführt werden. Je größer … Weiterlesen

Fassadensanierung, Fassadenschutz und Wärmedämmung

Fassadensanierung rund ums Haus

Das System zur Fassadensanierung , das wir ihnen hier vorstellen, lässt sich auf so einfache Weise an der Fassade anbringen Bei einer Fassadensanierung können Sie gleichzeitig Ihre Heizkosten-Rechnung durch eine zusätzliche Außendämmung senken. So manchem ist ein schönes altes Haus lieber als der „Neubau von der Stange“. Oft wird aber recht schnell klar, dass, je … Weiterlesen

Fundamente graben und Verschalungen herstellen

Fundamente graben

Fundamente graben, um z.B. Schäden am Mauerwerk vorzubeugen, ist es unerlässlich, ein ausreichendes Fundament zu legen Fundamente graben, in den meisten Fällen, wie zum Beispiel bei Gartenmauern oder Garagen, reichen frostsicher gegründete Streifenfundamente völlig aus. Die Notwendigkeit von Fundamenten für die Standsicherheit von Mauern und Gebäuden jedweder Art ist seit langer Zeit bekannt. Schon zur … Weiterlesen

Rundbogen mauern, heute wieder ein dekoratives Stilelement

Rundbogen mauern

Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen dekorativen Rundbogen mauern können vielleicht für eine Blumen-Nische oder einen Kamin, den Rundbogen ziert. Rundbogen mauern Kuppeln und Gewölbe, aber auch gemauerte Rundbögen versetzen den Betrachter in Erstaunen. Rundbogen mauern, heute wieder ein dekoratives Stilelement Ein wesentliches Merkmal von Mauerwerk ist, dass das Gefüge von Steinen und Mörtel zwar … Weiterlesen

Zum Verband mauern, welche Regeln sind zu beachten?

Zum Verband mauern

Wenn Sie zum Verband mauern, können Sie zwischen unterschiedlichen Verbänden wählen, die „Verzahnung“ der Steine trägt zur Stabilität bei Zum Verband mauern der Baumeister kann zwischen unterschiedlichen Verbänden wählen, die seinem Bauwerk ein ansehnliches Äußeres geben. Für die meisten Besitzer von Eigenheimen bedeutet die Arbeit auf dem eigenen Grund und Boden Erholung vom beruflichen Alltag. … Weiterlesen

Wege aus Mauerziegeln mit attraktiven Verlegemustern

Wege aus Mauerziegeln

Wege aus Mauerziegeln können dem Gelände folgen sanfte Biegungen, aber auch Kehren lassen sich mit Mauerziegeln leicht herstellen Geschickte Bepflanzung und hübsch gestaltete Wege aus Mauerziegeln werten jeden Garten auf. Manche Eigenheime sind wirkliche kleine Attraktionen. Spaziergänger bleiben stehen und bewundern das hübsche Häuschen, begeistern sich für den adrett herausgeputzten Garten. Eine gelungene Gartenanlage zeichnet … Weiterlesen

Mauern bauen leicht gemacht, Grundbegriffe und Baustoffe

Mauern bauen leicht gemacht

Mauern bauen ob Terrassenbegrenzung oder Anbau, ob Sichtschutz oder Grillplatz mit Mauerwerk lassen sich viele Probleme anspruchsvoll lösen Mauern bauen in unserem Grundkurs lernen Sie, mit Steinen und Mörtel richtig umzugehen. Mauern bauen leicht gemacht Die ersten gemauerten Bauten entstanden vor etwa 5000 Jahren in Mesopotamien. Zu dieser Zeit waren gebrannte Mauerziegel, wie sie heute … Weiterlesen

Fassaden mit Flachverblendern, Ihr Haus mit neuer Fassade

Fassaden mit Flachverblendern

Wenn Sie Fassaden mit Flachverblendern versehen möchten, müssen Sie vorher für eine glatte und saubere Fassade sorgen Fassaden mit Flachverblendern, kaum zu glauben, dass sich unter diesen schmucken Steinen eine alte, unansehnliche Fassade aus vergrautem, glattem Putz befand, jetzt sieht es so aus, als wäre hier Stein auf Stein mit handgeformten Ziegelsteinen gemauert. Fassaden mit … Weiterlesen

Schnurgerüste und Schalungen bei Beton arbeiten

Betonarbeiten Schnurgerüste und Schalungen

Schnurgerüste und Schalungen, Beton ist ein vielseitiger Baustoff, mit dem sich tragfähige Bauteile in jeder Form herstellen lassen. Schnurgerüste und Schalungen bei Beton arbeiten, durch die Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen ist bei entsprechender Verarbeitung des Baumaterials sehr groß. Schnurgerüste und Schalungen bei Beton arbeiten Die Wahl des richtigen Zuschlags, sein Mischungsverhältnis mit dem Zement, die Wassermenge … Weiterlesen

Gas Beton Wände, Leichte Konstruktion zum Selberbauen

Gas Beton Wände, Leichte Wände zum Selberbauen

Gas Beton Wände zum Selberbauen, Leicht, handlich und einfach zu verarbeiten das sind die großen Vorteile von Gas Beton Steinen Gas Beton Wände zum Selberbauen wir zeigen Ihnen, wie Sie mit diesem Material fachgerecht umgehen. Gas Beton Wände Der Baustoff Gas Beton ist keine Erfindung unserer Tage. Kalk, Quarzsand und Wasser so zu vermischen, dass … Weiterlesen

Beton arbeiten – rund ums Haus, was Sie beachteten sollten

Beton arbeiten – Arbeiten rund ums Haus

Beton arbeiten, Beton ist ein nahezu universeller Baustoff. Er genügt hohen Ansprüchen hinsichtlich der Haltbarkeit und ist zudem preiswert Kleinere Beton arbeiten kann der Heimwerker selbst ausführen, wenn er einige wichtige Punkte beachtet. Beton arbeiten – Arbeiten rund ums Haus Auf nahezu jeder Baustelle wird heute Beton verarbeitet. Man lässt ihn sich entweder als Fertigbeton … Weiterlesen

Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle

Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle herstellen

Ebene und waagerechte Betonplatten und Betonflächen, zuerst muss die Lage der Verschalung mit Hilfe eines Schnurgerüsts festgelegt werden Betonplatten und Betonflächen. Für eine rechtwinklige Beton – oder Fundament platte muss die Lage der Verschalung mit Hilfe eines Schnurgerüsts sehr sorgfältig festgelegt werden. Für die Höhen Nivellierung benötigen Sie bei Betonplatten mittlerer Größe eine lange Wasserwaage, … Weiterlesen

Putz fachgerecht ausbessern, ist schnell gelernt

Putz fachgerecht ausbessern, die nötigen Handgriffe sind schnell gelernt

Mit dem richtigen Werkzeug ist die dauerhafte Sanierung des Putzes kein Problem, hier erfahren Sie wie sie Putz fachgerecht ausbessern Putz fachgerecht ausbessern ist besonders bei älteren Häusern häufig notwendig. Aber auch, wenn Sie  neue Leitungen unter Putz verlegen, sind Putz arbeiten fällig. Putz dient im Haus als glatter Untergrund für die Tapete, bei Außenwänden … Weiterlesen

Vorgeformte Metallputzträger für Mauerdurchbrüche Korbbögen

Vorgeformte Metallputzträger

Soll zum Beispiel eine Stahlstütze „verputzt“ werden, werden meist Vorgeformte Metallputzträger als Untergrund eingesetzt Vorgeformte Metallputzträger sorgen dafür, dass der Putz ausreichend haftet. Darüber hinaus ist sein Putz von der tragenden Konstruktion unabhängig, was den Brandschutz erhöht – ungeschützte Stahlträger knicken bei hohen Temperaturen schlagartig ein. Was hat man sich unter dem Begriff Vorgeformte Metallputzträger … Weiterlesen

Gemauerter Grillplatz, ohne komplizierten Verband

Gemauerter Grillplatz, Sie müssen keinen komplizierten Verband legen

Unser Gemauerter Grillplatz bietet als Extra eine Zubereitungsfläche mit Unterstellschrank, Form und Größe sind Ihrem Geschmack überlassen Gemauerter Grillplatz. Beim Bau dieses Grillplatzes müssen Sie keinen komplizierten Verband legen, sondern lediglich Ziegelsteine in der Reihe nebeneinander und übereinander mauern. Größe und Aussehen der Steine sind ganz Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Gemauerter Grillplatz Bei der Standortwahl … Weiterlesen

Einfache Treppenstufen für Garten und Terrasse anlegen

Einfache Treppenstufen für Garten und Terrasse anlegen

Höhenunterschiede im Garten, können mit Stufen ausgeglichen werden, einfache Treppenstufen geben Trittsicherheit und setzen Akzente Einfache Treppenstufen verbinden unterschiedliche Ebenen eines Gartens. Oder erschließen den Zugang zu einem steilen Hanggrundstück. Der häufigste Fall wird wohl sein, dass man das unterschiedliche Niveau zwischen Terrasse und Rasen ausgleichen möchte. Einfache Treppenstufen Hier ist es sinnvoll, nicht einfach … Weiterlesen

Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen Formen

Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen Formen herstellen

Beton in Form bringen, Bauteile in allen erdenklichen Formen herstellen, die Voraussetzung, ist eine sehr stabile Schalung Beton in Form bringen. Bauwerke ohne Betonbauteile sind heutzutage eine Seltenheit. Ob es sich um Wohn- oder Geschäftshäuser, Lagerhallen, Gartentreppen oder Terrassen handelt: Vor allem im konstruktiven Bereich, bei Fundamenten, Stützen und Decken, werden gerne Stahlbetonbauteile eingesetzt, denn … Weiterlesen

Stahlbeton, Herstellung, Arbeitsschritte und Grundlagen

Stahlbeton, Herstellung, Arbeitsschritte und wichtige Grundlagen

Kaum ein Bauvorhaben kommt noch ohne Stahlbeton aus – oft handelt es sich um eine Mischung aus Mauerwerk und Skelettbauteilen Stahlbeton ist ein kostengünstiger, universell einsetzbarer Baustoff, der heute nicht mehr nur zur Fertigung von tragenden Bauteilen wie Stützen und Balken verwendet wird. Oft dient er auch als Gestaltungselement, zum Beispiel in Form von Fassadenplatten. … Weiterlesen

Eine Durchreiche selber bauen, Planung und Konstruktion

Eine Durchreiche selber bauen, mit dem nötigen Fachwissen kein Problem

Eine Durchreiche selber bauen ist mit dem nötigen Fachwissen kein Problem, solange davon keine tragenden Wände betroffen sind Eine Durchreiche selber bauen, eine Wand zu durchbrechen ist kein Kinderspiel, doch bei planvollem Vorgehen eine zu bewältigende Aufgabe. Ihre ersten Überlegungen sollten auf den Nützlichkeitsaspekt der Durchreiche gerichtet sein. Eine Durchreiche selber bauen Es gilt, für … Weiterlesen

Beton einfärben, farbigen Beton selbst herstellen

Beton einfärben, farbigen Beton selbst mit Farbpigmenten herstellen

Das triste Betongrau ist verständlicherweise nicht jedermanns Sache, wir zeigen Ihnen wie Sie Beton einfärben können es gibt viele Möglichkeiten Beton einfärben, ob ein hübsches Häuschen einen guten Eindruck macht, ist nicht allein von seiner Fassade abhängig. Das Drumherum, der Garten und die Gartenwege, tragen ihren Teil dazu bei, wenn sich ein schmuckes Eigenheim positiv … Weiterlesen

Tür Rundbogen selbst einbauen, die besondere Note

Einen Tür Rundbogen selbst einbauen, die besondere Note für Ihr Heim

Wenn Sie einen Tür Rundbogen selbst einbauen, gibt das Ihrer Wohnung das gewisse Etwas – das gerade Neubauten so häufig fehlt Ein Tür Rundbogen selbst einbauen ist eine dekorative Bereicherung, gelegentlich erweitert er sogar die Nutzungsmöglichkeiten Ihrer Wohnung. Rundbögen eignen sich vortrefflich dazu, Zimmer miteinander zu verbinden. Ein Tür Rundbogen selbst einbauen So kann etwa, … Weiterlesen

Salzausblühungen auf Wandoberflächen Erkennen

Salzausblühungen auf auf Wandoberflächen Erkennen und Beseitigen

Ob Salzausblühungen auf Wandoberflächen nur Schönheitsfehler sind oder Bauschäden anzeigen bzw. hervorrufen, hängt von der Salzart ab Salzausblühungen, vor der Sanierung müssen Sie deshalb feststellen, um welche Art es sich handelt. Das sollte man von einem Fachmann (Adressen vom Architekten oder von der Handwerkskammer) erledigen lassen. Salzausblühungen Erkennen und Beseitigen Wer noch ein paar Grundkenntnisse … Weiterlesen

Sturz Einbauen und Trennwände Einbinden

Sturz Einbauen und Trennwände Einbinden

Achten Sie beim Sturz Einbauen darauf, dass er die für die jeweilige Öffnungsweite vorgeschriebene Länge hat und genau mittig aufliegt Sturz Einbauen, Stürze bekommen Sie als Fertigbauteile passend zu allen Wand Baustoffen. Für Klinker-Sichtmauerwerk z.B. gibt es sie mit Klinkern verkleidet, für Kalksandstein-Mauerwerk mit Verkleidungen aus Kalksandstein. Sturz Einbauen Für verputztes Mauerwerk können Sie aber … Weiterlesen

Glasbausteine einbauen, als Fensterersatz oder Raumteiler

Glasbausteine einbauen, als Fensterersatz oder Raumteiler

Glasbausteine sind genormte Baustoffe von großer Druckfestigkeit mit besonders guten Wärmedämmeigenschaften und Schallschutzeigenschaften Wo Sie Fenster nicht einbauen können oder wollen, sind Glasbausteine die ideale Lösung. Glasbausteine sind hohl und bestehen aus zwei fest miteinander verschweißten Hälften. Einbauen von Glasbausteinen Sie sind genormte Baustoffe von großer Druckfestigkeit mit besonders guten Wärmedämm- und Schallschutzeigenschaften. Mit stahlbewehrten Mörtelfugen … Weiterlesen

Richtig Mauern, die erste Steinschicht sorgfältig ansetzen

Richtig Mauern, die erste Steinschicht ansetzen

Richten Sie den ersten Stein sorgfältig aus, prüfen Sie immer wieder, ob die Waagrechte stimmt, richtig Mauern von Anfang an Richtig Mauern, nässen Sie den ersten Stein etwas vor. Wenn Sie ihn ansetzen, muss er auf dem Mörtel der Lagerfuge noch leicht schwimmen. Tut er das nicht, ist entweder der Mörtel oder der Stein zu … Weiterlesen